VPN verbindet sich (status grün), allerdings kein PING/SMB/RDP in Zielnetz möglich

synuser12

Benutzer
Registriert
08. Apr. 2015
Beiträge
69
Reaktionspunkte
2
Punkte
8
Hallo,

aktuelle 2 bay synology vorhanden mit aktueller 7er version in einem Privathaushalt.
OPEN VPN Server Paket in Synology installiert.

Hat vor ca. 2-3 Monaten funktioniert bei 1-2 Benutzern verschiedenen Notebooks
Habe die Konfig gestern exportiert und open vpn client ist auf grün gewechselt. (es war LTE Hotspot) (Windows Firewall ist temporär deaktiviert, kein Thirdpary Virenscanner installiert)
PING zu m lokalen LAN Drucker oder zu der Synology IP geht nicht

Habe
https://openvpn.net/client/client-connect-vpn-for-windows/
und OPEN VPN Community Client probiert.

DNS Paket Server ist auf der Synology nicht installiert.

Internet Provider änderung, z.B. kein DUALSTACK nur IPv6 war ziemlich sicher nicht.

Woran kann das liegen? Vielen Dank!
 
Moin,

dann mal ein paar Fragen.

Welche IP Adresse bekommt der Client zugewiesen? 10er IP? 192er IP?
Wird im lokalen Lan nur IPv4 benutzt oder hat das NAS auch eine IPv6 Adresse? schonmal versucht die zu pingen?
Geht nur pingen nicht? Kann die DSM Oberfläche von der Synology aufgerufen werden?
Ist Haken gesetzt bei "Client darf Server-Lan-Zugriff nutzt"?
Fritzbox als Router? Wenn ja, unterstützt der WireGuard? oder ein anderen VPN Dienst?
 
Welche IP Adresse bekommt der Client zugewiesen? 10er IP? 192er IP?
10er

Wird im lokalen Lan nur IPv4 benutzt oder hat das NAS auch eine IPv6 Adresse? schonmal versucht die zu pingen?
IPv6 ist nicht explizit deaktiviert bei Digibox, Windows-Domaincontroller (DNS/DHCP)
IPv6 ping nicht probiert (am Notebook welches nur über LTE online ist)

Geht nur pingen nicht? Kann die DSM Oberfläche von der Synology aufgerufen werden?
smb, rdp, http/https, ping geht alles nicht

Ist Haken gesetzt bei "Client darf Server-Lan-Zugriff nutzt"?
ja

Fritzbox als Router? Wenn ja, unterstützt der WireGuard? oder ein anderen VPN Dienst?
Telekom Digibox, ich weiß -NCP Lizenz für 6 Monate theoretisch auf dem Geräteaufkleber o.ä.
 
Dann sag doch mal dem VPN Server, er soll eine 192er IP vergeben, am besten ein Netz weiter als das lokale.
Also wenn lokal 192.168.1.XXX ist, dann 192.168.2.XXX.

Welche Version vom VPN Server ist bei dir installiert? Bei mir ist es Version 1.4.9-2971.
 
danke
1.4.9-2971 habe ich auch.

Ok, das mit 192er IP wird probiert.



Der Hersteller Support Case hat dies vorgeschlagen. Habe einige Fotos eingereicht.

1722244715019.png
 
Ich hänge mich hier mal mit ran, auch bei mir hat der Hinweis zu Punkt 7 Erfolg gebracht. OpenVPN Server deaktiviert und wieder aktiviert, jetzt kann ich normal mit der lokalen IP im VPN auf meine DS zugreifen, vorher war das nur mit der OpenVPN IP möglich.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat