Wann können wir DSM 7.0 erwarten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
erklärt ihr mir mal was ihr mit "schneller"... etc. meint? Die Antwortzeit der DSM Oberfläche? Oder Services, welche via DSM angeboten werden?
Ersteres, unter DSM 7 ist die Oberfläche der selben Synology wesentlich responsiver als vorher.
 
jo .. es sei denn, es gibt in den release notes irgendwelche security issues, die gestopft wurden.
dann ist ein baldiges update wohl eher denkbar.

so wahnsinnig dringend brauch ich grad kein update .. klar, schneller, schoener und so ist fein
aber kein dealmaker. im moment laufen die dinger mit der 6.2.x ja sauber und stabil. ;)
 
Naja, wenn AD und DRIVE fehlerfrei schneller laufen bzw besser implementiert sind würde ich sofort wechseln. Alle anderen Apps sind mir in der Produktivumgebung egal. Das wird aber noch etwas dauern bis das der Fall ist und die first adaptor ihre Erfahrungen der Final berichtet haben.
 
Da ich AD nicht nutze wird bei mir auch Drive den Unterschied machen ob ich zu DSM 7 wechsel oder nicht (oder auch diese Aufgaben auf den Ubuntu Server verschiebe). Aktuell bin ich mit Drive relativ unzufrieden, da manche Dateien nicht snchronisiert werden (z.B. Downloads aus Chrome nach der Fertigstellung).
 
Tja, was soll ich sagen. Auf meiner DS läuft nach wie vor der CloudStation Server, mit dem ich überaus zufrieden bin. Also weder spüre ich aktuell eine Not auf Drive umzusteigen, noch auf DSM 7 - jedenfalls nicht wegen Drive.
Aber Synology hat m.E. sicher genügend Baustelen (=Potenzial) um hier tätig zu werden und das System weitaus runder zu machen, als es derzeit noch ist. Dazu benötige ich aber sicher auch kein neues PhotoStation-Moments Gedöns (PhotoStation läuft bei mir (y)) und auch keine neue Optik. Das verbuche ich dann eher unter Schnickschnack, jedenfalls kein Update wert, bzw. dann vielleicht auch eher ein persönlicher Rückschritt für mich.

Also. Entspannt zurückgelehnt und die nächsten 6-12 Monate mal geschaut, was da so kommt und erst dann eine Entscheidung treffen.
 
Vielleicht wäre die Rückmigration auf Cloudstation Server auch eine Lösung. Wobei dann für mich die Frage wäre, wie lang Synology den dann unterstützt. Wenn ich mein System ncoh mal anfasse, dann soll das auch so ein paar Jahre lang laufen.
 
evtl. etwas Offtopic, aber ich habe nach längerem Kämpfen hinsichtlich Performance, Qualität und Zuverlässigkeit der Cloudlösung von Synology tschüss gesagt.
Seit ich das Produkt Syncovery (Native Synology App) einsetze, bin ich ohne Probleme unterwegs. Kostet ein bisschen was, jedoch der Preis ist es wert. Der Herstellersupport ist top!
 
Naja, kostet ein bisschen was extra sollte es wohl heißen.
Ich bezahle doch z.B. keine 550 Steine für eine nackte DS920+. Für die Hardware gebe ich ja max. 300,-€ aus, der Rest ist für mich die Software.
Im Übrigen kann ich über die Zuverlässigkeit der Cloudlösung von Synology nicht klagen, aber ich habe mit Sicherheit auch ein anderes Szenario laufen, wie fast jeder da irgendwo individuell aufgestellt ist.
 
550 Steine würde ich auch nicht zahlen. Hab ich auch nicht. Soviel kostet die Software nicht.....
 
Hat jemand eine logische Erkläerung dafür, daß die 213j DSM 7.0 bekommen wird, die 213+ aber nicht?
 
Die verwendete CPU.
 
550 Steine würde ich auch nicht zahlen. Hab ich auch nicht. Soviel kostet die Software nicht.....
Ach, echt nicht? Wow, du hast ja echt mal Ahnung. :(

Ein mordernes Auto hat mittlerweile Entwicklungskosten von über 2 Mrd Euro.

Komisch, sovil kostet ein Golf ja garnicht, aber er kostet halt DEUTLICH mehr, als das reine Material kostet...
 
Moin,

was mich generell mal interessieren würde...

Ist ein Update eines bestehenden Systems auf diese neue Version eigentlich möglicherweise problembehaftet, oder kann man das einfach so machen?
Oder sollte man das ganze System komplett zurücksetzen, das Update durchführen und dann die Daten zurückspielen?
Bei mir ist das eine überschaubare Datenmenge, es existiert ja ein komplettes Backup.

Allerdings ist mir beim nötigen Zurückspielen bei der alten Konfiguration mal die ehemalige Backup Platte bei 99% mit Klackgeräuschen ausgestiegen.
 
Ist ein Update eines bestehenden Systems auf diese neue Version eigentlich möglicherweise problembehaftet, oder kann man das einfach so machen?

Keine Ahnung wie viele Synologys ich schon hatte, meine erste war glaube ich eine 111j oder so. Deren Upgrade hat immer funktioniert.

Allerdings ist mir beim nötigen Zurückspielen bei der alten Konfiguration mal die ehemalige Backup Platte bei 99% mit Klackgeräuschen ausgestiegen.
Ist ja auch eigentlich die falsche Strategie, nur auf ein Ziel zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, echt nicht? Wow, du hast ja echt mal Ahnung

Verstehe den Ton nicht.
Die reine Hardware, die mir Synology andreht, bekomme ich anderswo wesentlich günstiger. Kannst die Komponenten ja mal zusammenrechnen. Na klar, das schicke Gehäuse haben die bestimmt mal für Milliarden designt...

Wir sind uns doch wohl einig, dass der Mehrpreis durch die Software kommt.
Und genau da erwarte ich dann auch, dass die Software was taugt, wenn sie denn einen größeren Teil des Gesamtpreises ausmacht.
Synology bedient sich da übrigens ganz fleißig bei viel Open Source. Da hinkt der Autovergleich dann spätestens wieder.
Kannst dir ja einen Skoda oder Seat kaufen, da bekommst du die Entwicklung von VW zu einem Bruchteil.

Vielleicht liest Du einfach mal richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iarn und Psy87
Die reine Hardware, die mir Synology andreht, bekomme ich anderswo wesentlich günstiger.

Wir sind uns doch wohl einig, dass der Mehrpreis durch die Software kommt.
Und genau da erwarte ich dann auch, dass die Software was taugt, wenn sie denn einen größeren Teil des Gesamtpreises ausmacht.
Ich verstehe nicht, wieso du hier so viele Beiträge in dem Forum hast, wenn du die Software von Synology eher schlecht findest.
Oder hast du so massive Probleme mit deren Software?

Komisch, so mies kann die ja nicht sein, wenn es dieses illegale Projekt gibt, wo Leute die DSM Software auf ihrer selbst gebastelten Hardware laufen lassen.

DU solltest mal besser richtig lesen! Habe ich geschrieben, daß die Synology Hardware so teuer ist? Nein! Wenn du das irgendwo raus gelesen haben solltest, zeig mir bitte die Stelle!
Die Kosten kommt durch das Zusammenspiel von Hard und Software zusammen, sollte dir eigentlich auch klar sein. Und ich war seit Jahren auf den meisten Synology Events in Deutschland (außer dem letztes Jahr in Berlin), also was die da auch für den Profi Bereich in Petto haben, auch daß muß entwickelt werden, die werden da bestimmt nicht viel Open Source drin stecken haben, aber du kannst mich ja gerne vom Gegenteil überzeigen.
 
Ich kann's nur wiederholen: Lies doch einmal richtig. Vor allem im richtigen Kontext.
Weiter steige ich da an dieser Stelle nicht mehr mit dir ein. Ist ziemlich OT.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
Ich kann's nur wiederholen: Lies doch einmal richtig. Vor allem im richtigen Kontext.
Weiter steige ich da an dieser Stelle nicht mehr mit dir ein. Ist ziemlich OT.
Im Kontext? Bezüglich seiner Sync Software? Die kostet 100€ wenn du den Umfang haben willst wie Synology Drive.
Klar kann ich jetzt JEDES Paket bei Synology auch für den kleinen Kunden einzeln verkaufen, aber wenn ich sehe daß eine kleine Single Bay j von Synology knapp über 100€ kostet, und da ist eine super funktionierende Sync Lösung kostenlos dabei, dann verstehe ich seinen Post NOCH weniger.
Und deinen ebenfalls.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü