Matthieu
Benutzer
- Mitglied seit
- 03. Nov 2008
- Beiträge
- 13.222
- Punkte für Reaktionen
- 88
- Punkte
- 344
Mein letzter Stand ist, dass der 2.6er Zweig momentan maßgeblich von dem tausendfach in Servern verwendeten Debian-Projekt eingesetzt und auch gefixt wird. Außerdem wenn es so enorme Performance-Verbesserungen gäbe, denkst du dann nicht dass sie das schon längst ausprobiert hätten? Performance ist in dem Geschäft sehr viel. Nur um bei den Heimgeräten besser dazustehen hat QNAP seine ARM-Kerne mal ab Werk übertaktet, woraufhin der Hersteller der Chips sich geweigert hat zu liefern. Synology hat reagiert indem man für teures Geld eine Art "Performance-Paket für ARM" entwickelt hat (solche Pakete gibts wohl auch von einigen Herstellern zu kaufen, allerdings kenn ich mich da überhaupt nicht so aus). Oder auch die Tatsache dass Synology längere Zeit auf einen vermeintlich veralteten SATA-Standard gesetzt hat, nur weil der neue bei den damaligen Chips messbar langsamer war (gibts einen Blog-Beitrag bei Synology drüber).PS: Ich glaube die weitere Unterstützung für den 2.6 wurde inzwischen sogar mehrheitlich eingestellt. Kann sein das der eine oder andere long-term noch Unterstützt wird, bei einem Server würde ich allerdings nicht darauf setzen wollen. Irgendwann wird damit Schluss sein, und der Vanilla Kernel wird eingesetzt werden müssen.
MfG Matthieu