Was für RAM Speicher ist kompatibel mit DiskStations?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AQAres

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2019
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ich möchte meine vorhanden DS durch eine DS1621+ ersetzten. Da ich dort auch vernünftig mit mit Virtuellen Maschinen arbeiten möchte, soll der RAM Speicher aufgerüstet werden.

Es ist das erste mal, dass ich mich mit einem RAM Update beim NAS beschäftige und habe ganze einfach die Spezifikationen von Synology als Grundlage genommen: DDR4 ECC SODIMM 2666MHz

16 GB finden sich in dieser Klasse für ca. 80 EUR (z.B. hier). Dann bin ich aber über einen aktuellen Beitrag hier im Forum gestolpert, bei dem nur "kompatibler" Speicher empfohlen wird. Was genau heißt hier aber kompatibel? Welche technischen Merkmale muss der Speicher erfüllen um Kompatibel zu sein?

Der originale Speicher von Synology kostet rund 4 mal soviel und macht damit schon stark den Preisen Konkurrenz die man sonst von Apple gewohnt ist.

Geht es nur darum, dass der Speicher von Synology zertifiziert sein muss, oder gibt es tatsächlich wichtige, technische Merkmale?

Im obigen Beitrag wird z.B. Speicher von phs Memory empfohlen der kompatibel sein soll. Dieser Speicher kostet "nur" 50% mehr als anderer Speicher in dieser Größe. Auch hier kann an den technischen Merkmalen nichts besonderes erkennen, außer, dass dieser eben für die DS getestet wurde.

In einer Amazon Bewertung dieses Speicher ist zu lesen, dass bei manchen Anwendern bei diesem Speicher im System-Log vermerkt wird, dass es kein Original ist.

Ist ein Log-Eintrag das einzige Problem mit man rechnen muss, wenn man Dritt-Speicher verwendet?

Lange Rede kurzer Sinn:
Muss es original Synology RAM sein oder darf es auch von einem anderen Hersteller kommen? Muss es getesteter Speicher wie von phs Memory sein oder tut es jeder anderer Speicher der die dieselben technischen Daten (DDR4 ECC SODIMM 2666MHz) hat?
 
Kurze Antwort, langer Sinn: im Regelfall geht auch RAM einer anderen Marke, wie Crucial, Samsung, Hynix, etc. aber 1) hängt es vom Modell der DS ab, und 2) sehr oft gibt es selbst innerhalb eines Modell keine Garantie, daß RAM, der bei zehn Leuten problemlos funktioniert, auch beim elften Nutzer funktioniert. Fremdhersteller RAM hat immer ein klein wenig mit trial-und-error zu tun. Je mehr Leute den RAM schon erfolgreich im gewünschten DS-Modell betreiben, desto größer die Chance, daß er auch bei Dir funktioniert.
Es gibt jede Menge threads hier im Forum zu den RAM-Erweiterungen der verschiedenen Modelle aus denen Du erkennen kannst, daß hier keine schwarz-weiß Antwort möglich ist.
Ich beispielsweise hatte jedesmal Glück, mit der 216+II, die offiziell gar nicht aufgerüstet werden kann, praktisch aber doch, und mit der 720+, bei der ich gleich mit dem ersten Modul, das ich gekauft habe, das richtige gewählt habe (auch Dank der Hinweise im Forum hier).

Für die 1621+ schau auch mal hier: https://www.synoforum.com/threads/ram-for-ds1621.4612/
und hier: https://mariushosting.com/synology-which-ram-to-buy-for-ds1621-nas/
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach bei speicher.de deine Syno im Suchfeld eingeben und schon hast du den passenden RAM!
Lg.
 
Hallo,
ich habe heute den Speicher
Bildschirmfoto 2021-02-24 um 18.36.36.png
in meiner DS1819+ eingebaut, wurde alles erkannt, keine Meldung kam.

Hatte vorher zum Testen 4 GB aus meinem MacMini 2018 eingebaut und hatte auch keine Probleme.

Ist etwas Preiswerter und läuft.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
 
Das ist schön Jürgen?, aber was hat das mit der 1621+ zu tun??
 
Weil das die gleiche Speicher sind.

Mein Verkäufer der DS1819+ benutzt diese in seiner reinen DS eine DS 1821+, wird also auch bei der DS1621 auch passen.

Wenn sie nicht funktionieren sollten, kann mann diese bei Am... wieder ohne Probleme wieder zurückgeben.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
 
Der von Dir gezeigte Speicher ist aber doch kein ECC Speicher, oder? Ich war der Meinung, daß in die 1621+ ECC Speicher gehört.

Dein Speicher: Specs - DDR4 PC4-21300 • CL=19 • Unbuffered • NON-ECC • DDR4-2666 • 1.2V • 2048Meg x 64 •
 
Ok, ich habe jetzt ein Speicher der keine ECC hat, läuft aber in der DS 1819+, ohne eine Meldung.
Darauf habe ich nicht geachtet, was bringt der ECC?

Vielen Dank für die Rückmeldung

Jürgen
 
Ich hab’s mir auch gedacht dass das kein ECC-RAM ist.
ECC RAM hat eine „Fehlerkorrektur“!
Lg.
 
Die meisten Infos dazu findest du wohl bei reddit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat