Hallo,
wie einige hier, bin auch ich absoluter NAS Neuling und bräuchte bitte eure fachkundige Unterstützung.
Mein bestehendes Equipment:
Im Büro steht mein PC und im Wohnzimmer mein Samsung Fernseher, Kathrein Sat-Receiver,PS3 und Xtreamer Mediaplayer. Im Hausflur befindet sich eine Fritz!Box 7320 die alle Geräte über PowerLAN (GigaBit-LAN 500Mbps) verbindet.
Zusätzlich haben über Wlan
noch ein Laptop zwei Handy´s und zukünftig ein Tablet Zugriff auf das Netzwerk.
Mein Vorhaben:
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich alle Daten weiterhin auf dem Rechner belasse und nur Sicherungen auf der NAS anlege oder ob ich direkt alle Daten rüberschiebe.
Ich möchte von allen Geräten auf meine Daten Zugriff haben.
- Lieder (MP3 Format)
- Bilder (teilweise im RAW Format)
- Videos (überwiegend mkv Format)
- Datensicherungen von wichtigen Daten
- Downloads sollen zukünftig direkt über die Download Station auf die NAS gespeichert werden
Der Zugriff sollte im Normalfall höchstens von 2 Geräten gleichzeitig sein.
Des Weiteren möchte ich auch von Unterwegs mit meinem Handy auf meine Daten zugreifen können. Deswegen wäre auch die Funktion WakeOnLAN wünschenswert.
Ein geringer Stromverbrauch und ein leises Betriebsgeräusch (steht in der Nähe vom Babyzimmer) sind zudem wichtig für mich.
Als Festplatte ist zunächst eine WD Red 3TB geplant. Denke das sollte zuerst einmal ausreichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste von der Leistung her die Modelle DS114 und DS213j auf gleicher Höhe sein, oder? Vom Preis ist kein gravierender Unterschied.
Vor-/Nachteile DS114:
+ USB3.0 (zukunftsfähiger)
+ ein Jahr längerer Support
- höherer Stromverbrauch im Standby
- 1Bay
Vor-/Nachteile DS213j:
+ geringer Stromverbrauch
+ 2Bay für evtl. spätere Erweiterung
- ein Jahr weniger Support
- USB2.0
Zu was würdet ihr mir raten? Zukunftsfähiger aber dafür höherer Stromverbrauch und nur 1Bay
oder älter mit nur USB2.0 aber dafür geringerer Stromverbrauch und 2Bay?
Oder meint ihr die DS214 wäre die bessere Wahl?
Vor-/Nachteile DS214:
+ mehr Leistung
+ USB3.0 (zukunftsfähiger)
+ ein Jahr längerer Support
+ 2Bay
- höherer Stromverbrauch
- höhere Anschaffung
Meint Ihr ich würde den Leistungsunterschied für meine Anwendungen (Hauptsächlich Fotos auf allen Geräten betrachten und Videos zum Mediaplayer streamen) merken?
Würde sich der Aufpreis von ca. 65-80 Euro rentieren?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Danke
wie einige hier, bin auch ich absoluter NAS Neuling und bräuchte bitte eure fachkundige Unterstützung.
Mein bestehendes Equipment:
Im Büro steht mein PC und im Wohnzimmer mein Samsung Fernseher, Kathrein Sat-Receiver,PS3 und Xtreamer Mediaplayer. Im Hausflur befindet sich eine Fritz!Box 7320 die alle Geräte über PowerLAN (GigaBit-LAN 500Mbps) verbindet.
Zusätzlich haben über Wlan

Mein Vorhaben:
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich alle Daten weiterhin auf dem Rechner belasse und nur Sicherungen auf der NAS anlege oder ob ich direkt alle Daten rüberschiebe.
Ich möchte von allen Geräten auf meine Daten Zugriff haben.
- Lieder (MP3 Format)
- Bilder (teilweise im RAW Format)
- Videos (überwiegend mkv Format)
- Datensicherungen von wichtigen Daten
- Downloads sollen zukünftig direkt über die Download Station auf die NAS gespeichert werden
Der Zugriff sollte im Normalfall höchstens von 2 Geräten gleichzeitig sein.
Des Weiteren möchte ich auch von Unterwegs mit meinem Handy auf meine Daten zugreifen können. Deswegen wäre auch die Funktion WakeOnLAN wünschenswert.
Ein geringer Stromverbrauch und ein leises Betriebsgeräusch (steht in der Nähe vom Babyzimmer) sind zudem wichtig für mich.
Als Festplatte ist zunächst eine WD Red 3TB geplant. Denke das sollte zuerst einmal ausreichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste von der Leistung her die Modelle DS114 und DS213j auf gleicher Höhe sein, oder? Vom Preis ist kein gravierender Unterschied.
Vor-/Nachteile DS114:
+ USB3.0 (zukunftsfähiger)
+ ein Jahr längerer Support
- höherer Stromverbrauch im Standby
- 1Bay
Vor-/Nachteile DS213j:
+ geringer Stromverbrauch
+ 2Bay für evtl. spätere Erweiterung
- ein Jahr weniger Support
- USB2.0
Zu was würdet ihr mir raten? Zukunftsfähiger aber dafür höherer Stromverbrauch und nur 1Bay
oder älter mit nur USB2.0 aber dafür geringerer Stromverbrauch und 2Bay?
Oder meint ihr die DS214 wäre die bessere Wahl?
Vor-/Nachteile DS214:
+ mehr Leistung
+ USB3.0 (zukunftsfähiger)
+ ein Jahr längerer Support
+ 2Bay
- höherer Stromverbrauch
- höhere Anschaffung
Meint Ihr ich würde den Leistungsunterschied für meine Anwendungen (Hauptsächlich Fotos auf allen Geräten betrachten und Videos zum Mediaplayer streamen) merken?
Würde sich der Aufpreis von ca. 65-80 Euro rentieren?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Danke