Web Station einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maessi

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich würde gerne mehrer Wesites mit meiner synology 410 hosten. Jedoch, wenn ich die web station aktiviere und einen virtuellen host erstelle, danach meine page in den ordner lade, wird sie nicht aufgerufen.
Wenn ich sie ausserhalb des ordeners (der durch den virtuellen host erstellt wurde) platziere. Wird sie beim aufrufen von xxxxxx.dyndns.org:80/ aufgerufen.
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe auch einen domain mit dem namen xxxxxx.ch bei switchplus gekauft. Wie kann ich diese mit meiner homepage auf der nas verbinden? (mit der page, die ich im virtuellen Host erstellt habe?

gruss
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nutzt du das Gratisangebot von DynDNS? Wenn ja, kannst du virtuelles Hosting vergessen, da die Wildcard-Funktion nur zahlenden Kunden für 15 Dollar pro Jahr zur Verfügung steht.

Zu deiner zweiten Frage:
Wenn du deine DDNS-URI auf eine "richtige" umleiten willst, muss SwitchPlus dir erlauben DNS-Einträge zu ändern (was aber nicht zwingend Bestandteil eines Vertrages ist und aus Sicherheitsgründen durchaus deaktiviert ist bzw. dem Kunden erst gar nicht angeboten wird). Wenn das der Fall ist, musst du bei deiner xxxxxx.ch den CNAME auf xxxxxx.dyndns.org ändern, 24 Stunden warten, bis die Änderungen publiziert wurden und fertig.
 

Maessi

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
JA benutze den dyndns free. Das heisst, wenn ich mehrer websits hosten möchte, muss mit 15 Dollar pro jahr einen kostenpflichtigen account machen? Ansonsten geht das nicht?

gruss
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei ZoneEdit sollte das Ganze afaik auch gratis gehen. Kenne den Dienst aber nicht aus eigener Erfahrung, da ich normalerweise dyndns nutze
 

Maessi

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wieso geht das nicht mit dem free dyndns account? Sollte doch kein problem sein, da ja die xxxx.dyndns.org/yyyyy/ y=Name des virteullen hostes, so kannman die ja unterscheiden. Oder geht das nicht so?
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
[...] Oder geht das nicht so? [...]
Nein, so geht das nicht und ist auch nicht so gemeint.

[...] Ansonsten geht das nicht? [...]
Du kannst so viele Unterordner einrichten, wie du willst. Und das ganz ohne virtuelle Hosts. Ein virtueller Host ist allerdings dafür gedacht, dass du Subdomänen auf deinem NAS rennen lassen kannst.

Mit ZoneEdit kenne ich mich nicht aus. Gut möglich, dass die Wildcards anbieten, aber deren FAQ schweigt sich darüber aus und es wäre doch sicherlich eine Erwähnung wert, wenn dem so wäre, oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei ZoneEdit kannst du afaik echte Domains hintransferieren. Also trägt man im DNS beim Registrar der Domain als ns Server diejenigen von ZoneEdit an und kann dann für die Domain beliebig DNS Records bein ZoneEdit erstellen
 

Maessi

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
und wenn ich das beim dyndns machen möchte, muss ich 15 Dollar im jahr zahlen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
und wenn ich das beim dyndns machen möchte, muss ich 15 Dollar im jahr zahlen?
Kommt drauf an was genau du machen willst. Je nachdem musst du bei dyndns dann mehr bezahlen oder ned.
Du hast ja die Domain domain.ch und den dynamischen Hostnamen domain.dyndns.org. Du willst ja, dass man beim Aufruf von domain.ch auf deiner DS landet.
Der einfachste Fall ist es wenn es dir dein Registrar erlaubt für domain.ch einen CNAME Record auf domain.dyndns.org anzulegen. Dann kannst du mit dem Pro Angebot von dyndns und den damit verbundenen Wildcards entsprechende Wildcard Domains auf deinen dynamischen Hostnamen anlegen.
Die Krux am CNAME ist es, dass dies von den offiziellen Registraren (z.B. switch.ch für CH Domains) nicht erlaubt ist einen CNAME einzutragen. Bei den offiziellen Registraren kannst du nur Einträge für die Nameserver zur Domain vornehmen. In einem solchen Fall bringt dir die CNAME Geschichte bei dynDNS nichts.
Du müsstest dann domain.ch zu dyndns transferieren und bei deinem Registrar die Nameserver von dyndns eintragen lassen.
In diesem Fall bräuchtest du das CustomDNS Angebot von DynDNS. Kostet mehr als 15 Dollar pro Jahr
 

Maessi

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wen ich das zahle, kann ich mehrer virtuelle hosts erstellen und dann für jeden eine dyndns adresse lösen. und danach über mydomain.com auf meine gekauften domains von switchplus umleiten. Hab ich das richtig verstanden?

Oder geht das mit dem CNAME einfacher? Versteh nicht ganz was das ist.
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Zum einen haben wir die Erklärungen zum CNAME-Eintrag: Diese bezogen sich auf deinen Wunsch, dass man über deine gekaufte Domain permanent aufs NAS umgeleitet wird. Also statt irgendwas.dyndns.org aufrufen zu müssen, gelangt man stattdessen via irgendwas.meinedomain.de auf dein NAS.

Zum anderen ist da noch die Wildcard-Fähigkeit: Sie steht für die Möglichkeit beliebig viele Subdomains einrichten zu können, also xxx.dyndns.org, yyy.dyndns.org, zzz.dyndns.org etc. pp.

Also...

DNS/CNAME: Beim Provider (SwitchPlus) nachfragen.
Wildcards: Bei DynDNS Geld bezahlen oder einen DDNS-Anbieter suchen, der so etwas gratis anbietet.

Am besten machst du dich erstmal schlau, was genau du überhaupt willst und ob es unbedingt Subdomains sein müssen oder es nicht auch einfach eine Lösung wie dyndns.org/xxx, dyndns.org/yyy und dyndns.org/zzz tut...
 

Nasenmann

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
auch mit DynDNS free kann man mehr als eine Website hosten. ich habe zwei Websites die mit verschiedenen Adressen erreichbar sind.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo,
auch mit DynDNS free kann man mehr als eine Website hosten. ich habe zwei Websites die mit verschiedenen Adressen erreichbar sind.
Das Problem ist aber, dass der TS eine "echte" Domain hat. Die kannst du über dynDNS ohne CustomDNS (was aber kostet) dort nicht verwalten
 

paramedichanau

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2010
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
also ich habe von DynDNS auf selfhost.de gewechselt. kann ich nur empfehlen, nicht nur weil es deutsch ist.
Hatte auch mit den virtuellen Hosts rum gedoktert, die sind aber scheinbart überflüssig, denn bei selfhost gibts auch im free account auf subdomains weiter zu leiten.
Die normale Seite meinname.selfhost.me leitet zur Startseite, über meinname.selfhost.me/unterordner komme ich auf den Unterordner. Und gegen ein kleines Entgeld kann man hier auch eigene Domains hosten und auf die Diskstation umleiten...
 

jemue

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
615
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Moin,
also ich habe von DynDNS auf selfhost.de gewechselt. kann ich nur empfehlen, nicht nur weil es deutsch ist.
Hatte auch mit den virtuellen Hosts rum gedoktert, die sind aber scheinbart überflüssig, denn bei selfhost gibts auch im free account auf subdomains weiter zu leiten.
Die normale Seite meinname.selfhost.me leitet zur Startseite, über meinname.selfhost.me/unterordner komme ich auf den Unterordner. Und gegen ein kleines Entgeld kann man hier auch eigene Domains hosten und auf die Diskstation umleiten...
So ist es - Selfhost hat auch ein super Support!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat