webserver läuft erst nach erneutem start

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

haschu

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ist mein erster Beitrag hier - geht also bitte sanft mit mir um :)

Bei mir läuft eine 213+ zu meiner Zufriedenheit.

Ich habe sie auf ds 4.3 upgedatet und nun folgendes Phänomen:

Nach einem Neustart läuft der Webserver nicht :(
Erst wenn ich unter 'Webstation aktivieren' den Haken entferne,
dann übernehme, dann den haken wieder setze und erneut übernehme
läuft der Server wie er soll.

Kann mir jemand helfen ???

mfg haschu
 

z-smoker

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und willkommen im Forum,

Habe gerade festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe. :(
Dann sind wir also schon mind. 2 mit dem handicap...
Hoffe auch auf Hilfe.

Update auf 4.3 ist bei mir aber schon einige Tage her, hatte aber seitdem keinen Neustart.
Betreibe ne 211j.

Gruß
z-smoker
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

steht denn irgendetwas in den logs. Ansonsten mal auf der Console einen Neustart probiert. Hier könnten auch Meldungen erscheinen

Rich (BBCode):
 /usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart

Gruß Frank
 

z-smoker

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@fpo4711 - ist gelöst!

hallo und vielen Dank, jetzt klappts wieder.
Dein Tipp war super. Auf der Console kam eine Fehlermeldung bezüglich "line 546" in der httpd.conf!
Bezieht sich auf die DocumentRoot - hatte beim Benutzer "guest" auf -nur lesen- gesetzt für gemeinsammen Ordner "web"
... kann manchmal so einfach sein :eek:

Gruß
z-smoker
 

oj69

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2012
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Synology DSM ist ein Linux-System. Nach Konfigurationsänderungen müssen die entsprechende Dienste (apache2, postfix, ....) neu geladen werden. Meistens geht das über die Parameter "reload" oder "restart".
 

haschu

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
habe in diesem Zusamenhang etliche Beiträge gefunden, haben mir aber nicht wirklich geholfen.
Dafür habe ich putty, vi usw. kenengelernt ;)

Außerdem habe ich den neusten DSM-patch installiert - auch nix ...

Jetzt habe ich ein ticket aufgemacht und dem suport die debug-dat gemailt - schaun wir mal ....

mfg haschu
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Synology DSM ist ein Linux-System. Nach Konfigurationsänderungen müssen die entsprechende Dienste (apache2, postfix, ....) neu geladen werden. Meistens geht das über die Parameter "reload" oder "restart".

Nur so am Rande bemerkt, meinst Du nicht das passiert schon bei einem Neustart. Zwar nur mit dem Parameter 'start', aber das sollte doch ausreichend sein. ;-)

Jetzt habe ich ein ticket aufgemacht und dem suport die debug-dat gemailt - schaun wir mal ....

Auch eine Möglichkeit. Aber wenn Du uns deine Fehlermeldung(en) mitgeteilt hättest, vieleicht wäre auch von hier Hilfe möglich gewesen.

Wäre auf jeden Fall schön, wenn Du uns das Ergebnis vom Support hier mitteilen könntest.

Gruß Frank
 

haschu

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe vom support folgenden tip erhalten:

Bitte deaktivieren Sie den Webdienst und benennen Sie dann den Ordner "Web" in "web" um.
Starten Sie anschließend den Webdienst wieder normal und prüfen Sie,
ob dieser bei einem reboot automatisch startet.
Von der Logik her dürfte dies keine Änderung bringen, ...

... aber es funzt :)

mfg haschu
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Von der Logik her dürfte dies keine Änderung bringen, ...

Bitte daran denken, das ist ein Linux-System und hier ist das Filesystem Case-Sensitive und das heißt der Order "Web" und der Ordner "web" sind zwei verschiedene Ordner und somit die Reaktion völlig erklärbar. Hatte denn bei Dir der Ordner vorn das große "W" ?

Gruß Frank
 

haschu

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ist schon klar, Frank, aber das Verzeichnis wurde schon seit langem mit großem W geschrieben, und erst funktionierte das ja.

Und 2 andere Verzeichnisse beginnen auch mit einem großen Buchstaben...

Auch ich erkenne da keine Logik.... bin aber froh, dass das Problem gelöst ist.

mfg haschu
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Bei mir sind die seit eh und je klein geschrieben und ich habe bestimmt an die 30 DS in der Verwaltung. Selbst eine Testmachine die auf 4.3 geupdatet wurde hat einen kleingeschiebenen Ordner. Die einzigste Ausnahme die ich feststellen konnte war die Freigabe für "NetBackup" die, warum auch immer, Großbuchstaben beinhaltet. Deshalb kann ich die Aussage nicht nachvollziehen "ist schon lange mit großem "W" geschrieben worden" weil dann auch die ganzen Konfigs nicht stimmen können.

Die Frage die mich hier eigentlich eher interessiert ist wie das aufgetreten ist weshalb ich so frage.

Gruß Frank
 

haschu

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo frank,

- dies ist meine erste ds
- ich habe bisher mit linux nichts am hut
- leider hab ich bei der installation einige verzeichnisse klein, einige aber auch groß geschrieben
- probleme mit dem webserver traten mit update der ds auf 4.3 auf
- probleme hatte ich nur mit "Web" (kenne weitere zumindest nicht).

noch fragen ??

mfg haschu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat