Webserver lokal auf NAS statt beim Hoster (shared Server)

onki

Benutzer
Registriert
30. Apr. 2012
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo,

ich überlege seit einiger Zeit meine private IT-Strategie umzustellen, nicht nur aus Kostengründen.
Aktuell nutze ich eine ältere Synology NAS (DS215i) und bin sehr zufrieden damit.
Das für das angedachte Vorhaben eine neue NAS erforderlich ist steht nicht zur Diskussion.
Ein brauchbarer Glasfaseranschluss steht auch zur Verfügung
Wie sind aber die praktischen Erfahrungen?
Wie realisiere ich die DNS-Auflösung.
Wie gestaltet sich die Verwaltung der (Joomla) Websites. Aktuell nutze ich das vom Hoster bereitgestellte Plesk was ich sehr mag.
Sind andere Dienste (Nextcloud) auch möglich?

Die Performance spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Es handelt sich um private oder Websites von Vereinen mit nur wenig Besuchern.

Ich freue mich über eure Erfahrungen.
 
Wenn du nicht viel Erfahrung hast und dir die Basics schon fehlen dann würde ich das lassen und die paar Euro fürs Hosting bezahlen. Joomla hat ja auch häufiger mal Sicherheitslöcher und dann ist deine NAS angreifbar. Bei einem Hoster sind keine privaten Daten und das Team dahinter weiß sehr wahrscheinlich mehr was es da tut und wie es sowas abwehrt als du.
Wenn du es dennoch machen willst, dann befasse dich mit DynDNS und wie es mit deinem Anbieter umsetzbar ist. Also ob er dafür eine API oder so anbietet und Joomla würde ich dann im Docker laufen lassen. Dann hast du immer noch eine Schicht zwischen deiner NAS und Joomla selbst.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und *kw*
Sehe ich auch so. Wenn es darum geht, Websites zu hosten oder generell öffentlich Dinge ins Netz zu hängen, ist das i.d.R. bei einem Hoster besser aufgehoben.
Sicherheitstechnisch ist es so, bzw sollte es so sein, dass ein Webserver niemals auf einem File-Server läuft.
Wenn du es zu Hause hosten willst, brauchst du im besten Fall eine DMZ (ein dediziertes VLAN) und einen eigenen Server dazu. Dann sieht das mit den Kosten auch schon wieder anders aus
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und *kw*
@onki: vollständigkeitshalber mal den Nutzerleitfaden in meiner Signatur durchlesen, insbesondere das Thema Sicherheit.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat