Ayyy an alle x)
Ich habe ein problem mit meinem webserver.
angefangen hat es als ich ein zertifikat gemacht habe. da ich zuerst ein fehler gemacht habe mit dem commonName, musste ich nochmal neu beginnen. doch diesem mal beim importieren des files. crashde der browser. dannach konnte ich weder mit http noch mit https auf mein management verbinden. über putty habe ich es dann geschaft das standart zertifikat reinzukopieren, dann nochmal begonnen. doch jetzt habe ich das problem, das ich über https auf das management komme, und das zertifikat funktioniert jetzt,und auch mit http komme ich aufs management. jedoch komme ich nicht mehr auf meine normale webseite (/web). ich habe bemerkt, das sich der httpd-sys prozess neustarten lässt und der läuft auch, aber der httpd-user nicht mehr.
ich besitze das nas DS 209+ mit der aktuellen FW.
ich habe gedacht das möglicherweise ein config file kabutt gegangen ist, im /usr/syno/apache/, jedoch kann ich bei keinem, auf den ersten blick was erkennen.
ist es möglich den ordner zu reparieren? oder ggf. zu ersetzten mit einem komplett orginalen?
weiss vll jemand rat?
viele grüsse averon
Ich habe ein problem mit meinem webserver.
angefangen hat es als ich ein zertifikat gemacht habe. da ich zuerst ein fehler gemacht habe mit dem commonName, musste ich nochmal neu beginnen. doch diesem mal beim importieren des files. crashde der browser. dannach konnte ich weder mit http noch mit https auf mein management verbinden. über putty habe ich es dann geschaft das standart zertifikat reinzukopieren, dann nochmal begonnen. doch jetzt habe ich das problem, das ich über https auf das management komme, und das zertifikat funktioniert jetzt,und auch mit http komme ich aufs management. jedoch komme ich nicht mehr auf meine normale webseite (/web). ich habe bemerkt, das sich der httpd-sys prozess neustarten lässt und der läuft auch, aber der httpd-user nicht mehr.
ich besitze das nas DS 209+ mit der aktuellen FW.
ich habe gedacht das möglicherweise ein config file kabutt gegangen ist, im /usr/syno/apache/, jedoch kann ich bei keinem, auf den ersten blick was erkennen.
ist es möglich den ordner zu reparieren? oder ggf. zu ersetzten mit einem komplett orginalen?
weiss vll jemand rat?
viele grüsse averon