Website mit RapidWeaver unter MacOS 10.8 hochladen und aktualisieren in /web/

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ucconradt

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Zugriff auf mein ds212j per Internet funktioniert. Ich habe lediglich das Problem, dass ich Änderungen an der website nicht mehr bequem über mein Web-Programm Rapidweaver machen kann, sondern Aktualisierungen nur manuell mit dem Reinkopieren aller Verzeichnisse und Dateien in den /volume1/web/ Odrner funktionieren.
Trotz der entsprechenden Pfadeingabe landen die aktualisierten Dateien immer unter /volume1/home/web/ oder Volumen/homes/web/ .
Beim Internetzugriff wurden die Dateien dann nicht aktualisiert.

Wer weiß Rat, welchen Konfigurationsfehler ich gemacht habe?

Über Tipps wäre ich dankbar.


LG


Uwe
 

darcstar

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ucconradt,

ich habe RapidWeaver erst seit letzter Woche und probiere+teste es noch, aber bei mir hat der Upload wie gewünscht
funktioniert.

Wenn Du im lokalen Netzwerk Zugriff auf Deine DS hast, probiere es doch erst mal so. Desweiteren wären ein paar Infos zu
der Konfiguration Deiner DS hilfreich.

Bei mir hat es wie folgt funktioniert:
Transmit -> Ordner rw in web angelegt,
RapidWeaver -> Seite einrichten -> Web-Adresse: http://192.168.xxx.xxx/rw/ -> Veröffentlichen ->
Server: 192.168.xxx.xxx -> Pfad: /web/rw/

Gruß
darcstar
 

ucconradt

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, für den Tipp.....

meine ds212j ist soweit funktionsfähig, d.h. sie ist von außen über eine dynDNS erreichbar, sie ist mit CNAME auf meine Host weitergeleitet.
Alles funktioniert soweit, wie beschrieben.
Ich habe lediglich das Problem, dass ich in der Grundeinstellung mit Rapidweaver als Admin nicht auf den Ordner 'web' zugreifen kann, der mit dem Aktivieren der Webdienste an der richtigen Stelle in der Filestation liegt.
Somit habe ich bislang die ganze Site manuell in dieses Verzeichnis kopiert, was mich aber nicht befriedigt, da ich nur im einzelne Seiten per Upload/Update verändere.

Der Pfad lautet: /volume1/web/ denn nur dort vorhandene index.html werden gestartet.
Aus irgendeinem Grund ist es mir nicht gelungen RAPIDWEAVER so einzustellen, dass auf diesem Ordner zugegriffen wird. Die aktualisierten Dateien landeten immer doppelt im Verzeichnis /volume1/home/www/admin/web/ oder /volume1/homes/admin/www/web/.
Aber da diese Ebene ein 'tiefer' ist, kamen die Aktualisierungen nicht an.
Ich bin allerdings bislang auch nicht über das lokale Netzwerk reingegangen.
Ich verstehe auch nicht, warum Du mit Transmit den web-Ordner angelegt hast, denn der ist (bei mir) automatisch erstellt worden, als ich die Webdienste aktiviert habe.

Soweit erst einmal mein Stand der Dinge. Vielleicht hast Du Dich schon ein wenig mehr in RW eingearbeitet und kannst neuere Erkenntnisse mitteilen.

LG

Uwe Conradt
 

darcstar

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ucconradt,

da gab es wohl ein kleines Missverständnis...ich habe nicht /web mit Transmit angelegt sondern nur /web-->/rw<--,
weil ich nicht wußte/probierte ob RapidWeaver das darf/kann.

Zitat:
Die aktualisierten Dateien landeten immer doppelt im Verzeichnis /volume1/home/www/admin/web/ oder /volume1/home_s_/admin/www/web/.

Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, müßte das nicht /volume1/home/admin/www/web +
/volume1/homes/userX/www/web/ heißen ?

Zitat:
sie ist mit CNAME auf meine Host weitergeleitet.
???

Willst Du auf der DS nur eine Site hosten oder soll jeder User seine eigene Site erstellen und hochladen dürfen?


Hier noch ein paar Daten zu meiner Konfig:

xxx.dyndns.org
DS112+ DSM 4.1beta (nur wegen SFTP für RW :))
Systemsteuerung - Webdienste:
Web Station aktivieren - ja
Virtueller Host - nichts
Persönliche Website aktivieren - nein
MySQL aktivieren - ja

PHP-Einstellungen: nur PHP safe_mode_exec_dir-Zugriffbeschränkung aktivieren - ja
HTTP-Dienst:
Zusätzlichen HTTP-Port hinzufügen - ja
HTTPS-Verbindung für Webdienste aktivieren - ja

Systemsteuerung - FTP:
FTP Service aktivieren - ja
FTP SSL/TLS Verschlüsselungsdienst (FTPS) aktivieren - ja
SFTP-Dienst aktivieren - ja

Systemsteuerung - Gemeinsamer Ordner:
web -> Privilegieneinstellung: admin+userX Lesen/Schreiben



RapidWeaver v5.3.1(9336)
Einstellungen->Veröffentlichen->Erweitert:
Smart Publishing aktivieren - ja
Alle gleichen Dateien vereinigen - ja
CSS-Dateien vereinigen - ja
CSS-Dateien komprimieren - ja

Veröffentlichungseinstellungen:
Server: 192.168.xxx.xxx
Benutzer: userX ->Schraubenschlüssel: SFTP+Passivmodus verwenden - ja
Passwort: xxxx
Pfad: /web/

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.


Gruß
darcstar


P.S.: Ich habe OSX 10.8 noch nicht live erlebt (bei mir ist's OSX 10.7.4), aber ich denke es hängt bei der DS und/oder RW.
 

ucconradt

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die detaillierten Informationen

das meiste davon war bei mir genauso eingestellt.
Allerdings die von Dir angegeben Veröffentlichungseinstellungen führen zu einer Fehlermeldung: Couldn't connect to host '192.168.xxx.xxx:22

Bislang bin ich auch immer extern auf die Seite gegangen und nicht intern.

CNAME bedeutet, dass ich meinen dynDNS auf meine persönliche .de Domain umleite (was auch prima funktioniert), weil ich mit dem neuen Synology-Host nicht meine web-Adresse ändern wollte.

Zitat:
Willst Du auf der DS nur eine Site hosten oder soll jeder User seine eigene Site erstellen und hochladen dürfen?

Ja, ich benötige das nur für mich, deshalb bin ich auch auf der admin-Ebene geblieben, dass das mit 'persönlicher Website' auch geht, weiß ich, wollte ich aber nicht machen. (Daran dürfte mein Problem auch nicht liegen.)

Deinem P.S. stimme ich zu, nur leider weiß ich nicht, wo ich notwendige Rechte (mir selbst) nicht erteilt habe. Im Vergleich zu Deinen Einstellungen sind meine weitgehend identisch.



LG

Uwe Conradt
 

darcstar

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ucconradt,

bitte :) ...ich habe soeben einen Test mit meiner DS gemacht -> RW-Lesezeichen auf xxx.dyndns.org+Freigabe in FriBo ->
läuft !!!

Du erwähntest die Rechte...das wird's wahrscheinlich auch sein. Schau bitte mal unter Systemsteuerung -> Benutzer,
Gemeinsame Ordner und Anwendungsberechtigungen nach. Wenn Du das eine oder andere Häkchen zuviel machst, kann es
passieren das Du Dich selber aussperrst/behinderst, ist mir am Anfang passiert.

Ggf. könnten wir eine TeamViewer-Session machen, falls das Problem bestehen bleibt und keiner eine Lösung findet.

Gruß
darcstar
 

ucconradt

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke,...

ich habe jetzt noch einmal alle Häkchen entfernt, die nicht dem admin bzw. zwingend erforderlich sind.

Ich werde noch ein wenig weiter basteln (aber wahrscheinlich nicht heute!) und mich dann vielleicht noch einmal bei Dir melden und dann erklärst Du mir, wie wir den Teamviewer machen und dann gehen wir beide das Ganze mal.

Bis dahin, und nochmals Danke

Uwe Conradt
 

ucconradt

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ein abschließendes Dankeschön....

Nachdem ich mit Deiner Hilfe bei meiner DS noch einmal alle Rechte und Privilegien überprüft habe, hat es jetzt wieder alles geklappt. Ich kann von RW meine Site pflegen und diese aktualisieren.
Danke für Deine Hilfe.

LG

Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat