Website Subdomain über HTTPS + MyFritz nicht erreichbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kelturio

Benutzer
Mitglied seit
24. Apr 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner Website auf der Synology DS213j.
Ich habe im web-Verzeichnis einen Unterordner angelegt, der den Namen der Website "examplePage" trägt.
Diese Website möchte ich nun über meine MyFritz-DNS im https-Modus aufrufen. Leider lädt die Seite einfach nicht. :(

Das Ganze ist folgendermaßen aufgebaut:
  • Synology "web"-Verzeichnis -> Unterordner "examplePage" erstellt mit Website Inhalt, z.b. index.php
  • HTTPS-Verbindung für Webdienste aktiviert (Standard-Port 443)
  • Web Station -> virtueller Host angelegt -> Name = examplePage, Host = *******.myfritz.net, Protokoll = HTTPS, Port = 443
  • In der FritzBox Portfreigabe eingerichtet an DiskStation Port 443

Wenn ich versuche die Website direkt aufzurufen über https://SYNOLOGY_IP:443/examplePage, so wird mir die Seite korrekt angezeigt.
Versuche ich dies nun über meine MyFritz-DNS http://*********.myfritz.net:443/examplePage, so lädt die Seite, aber es passiert nix. Auch nicht wenn ich "examplePage" am Ende weg lasse.

Ich kann mir echt nicht erklären, warum es nicht funktioniert. Denn meine andere Portfreigabe in der FritzBox auf Port 5001 der DiskStation funktioniert ja auch tadellos und ruft mir die DSM-Software auf. :/

Über Hilfe wäre ich echt dankbar.


Viele Grüße,
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Das Protokoll und der Port müssen übereinstimmen, also:
https://****.myfritz.net:443/examplePage (mit dem s)

In dem Fall könntest Du den Port auch weglassen, weil 443 ja der Standardport für https ist.

Eine weitere Fehlerquelle wäre vorhanden, wenn Du in der Fritzbox die Fernwartung aktiviert hast - die schnappt sich nämlich ebenfalls den Port 443!
Hier kannst Du in der Fritzbox allerdings einen alternativen Port für die Fernwartung angeben, (je nach Modell unterschiedlich im Menü zu finden), z.B. Port 450 oder so. Diesen Port muss man bei der Fernwartung dann natürlich extra mit angeben.
 

Kelturio

Benutzer
Mitglied seit
24. Apr 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@nageniil:
Sry, in meinem ersten Post meinte ich natürlich https://*********.myfritz.net:443/examplePage, das funktioniert nicht. :/
In meiner FritzBox direkt habe ich bisher nur den Standard-HTTPS-Port von 443 auf einen anderen umgestellt, deshalb gebe ich den Port 443 auch direkt in der URL mit an, da ich diesen gerne zur Portweiterleitung auf die Synology nutzen möchte. :/
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
Hallo,

ich habe noch nie mit vHost gearbeitet, daher nur ein Tip ins blaue ...
Nach meinem Verständnis wird durch den vHost doch "/examplePage" auf die oberste Ebene gehoben.
Was ergibt denn " https://*********.myfritz.net" für ein Ergebnis ?

Dann noch:
Keine Ahnung ob Dein Router "loopback" beherrscht. Wenn Du nicht sicher bist, dann teste den Aufruf nicht aus dem eigenen Netz.

Gruß,
Andreas
 

Kelturio

Benutzer
Mitglied seit
24. Apr 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also rein der Aufruf https://*********.myfritz.net ergibt nur eine ewig ladende Seite.
Ich habe meine Ports nun noch einmal ein wenig abgeändert. In der FritzBox verwende ich nun ganz andere Ports, z.B. Port "xxxxx", der dann auf den 443er auf die Synology mappt, damit ich nicht die Standard-Ports nutze, sondern eigene.

Habs nun nochmal probiert über https://*********.myfritz.net:xxxxx ... zumindest kommt da die Sicherheitsmeldung vom SSL, die man weg klicken kann. Danach lädt er eine weiße Seite, schaue ich nun in den Quelltext, sehe ich zumindest schon mal den Quelltext meiner Website. Weiß nur noch net warum er mir da nun nix anzeigt.
Vllt. liegts ja irgendwie an dem HTML-base-Tag, in dem nun steht:

<base href="https://*********.myfritz.net//">,

den ich allerdings für URL-Rewriting benötige, damit ich z.b. selbst erstellte Aktivierungslinks verwenden kann, die dann via ".htaccess" auf den eigentlichen, unschöneren Link der Anwendung weiterleiten.

Meine Skripte und CSS-Dateien werden dann relativ zum base-Pfad eingebunden.
Weiß einer, ob ich da in meiner Anwendung speziell was beachten muss bei der Nutzung von https ?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wenn ich versuche die Website direkt aufzurufen über https://SYNOLOGY_IP:443/examplePage, so wird mir die Seite korrekt angezeigt.
Versuche ich dies nun über meine MyFritz-DNS http://*********.myfritz.net:443/examplePage, so lädt die Seite, aber es passiert nix. Auch nicht wenn ich "examplePage" am Ende weg lasse.
Hallo, Du benutzt in der Fritzbox das Port 443 ? Ja. ändern.
Das Port 443 in der FritzBox auf die Diskstationn weiterleiten.
Ich habe das Port 80 auch so in Benutzung :)

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat