Webzugriff auf Synology NAS bei privaten DDNS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pedro99

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Community,

Ich habe seit kurzem eine Synology Disc Station DS 2313 in meinem privaten LAN angeschlossen.

Zwecks externen Zugriff auf den NAS-Server habe ich aber nicht auf dyndns.org & Co. zurückgegriffen, sondern wollte das DDNS Service meines Accounts bei all-inkl.com nutzen. Soweit hat das auch funktioniert, im wesentlichen habe ich ...

- auf meinem Belkin Router (F7D2301) einen "virtuellen Server" angelegt und die "private Schnitstelle" 192.168.2.6 auf die von mir gewählte "interne Schnitstelle" 99 weitergeleitet
- weiters habe ich am Router unter "DDNS" den bei all-inkl.com registrierten dnyDNS User und den Namen einer von mir registrierten Domain eingetragen
- am Synology DS habe ich unter Systemsteuerung/Netzwerk die interne IP Adresse eingetragen

Ich kann nun sowohl über die interne IP Adresse als auch extern über die Sub-Domain auf den NAS Server zugreifen,
das erfolgt im Browser problemlos nach Aufruf von https://www.domain.at:120, wobei ich an anderen Ports der Sub-Domain auch auf weitere Geräte einen Zugriff eingerichtet habe.

Vor einem Problem stehe ich aber vorerst wenn ich FTPS verwenden möchte.
Wenn ich das Standard Port 21 verwende und die Subdomain home.domain.at im FileZilla angebe wird kein Zugriff hergestellt, da das Port 99 nicht mitangegeben wird,
auch wenn ich beim Hostname home.domain.at:99 und das Port 21 angebe funktioniert es aber nicht.

Irgendwo habe ich da, glaube ich, einen gravierenden Denkfehler. Bin ich letztlich gezwungen auf die von Synology gehosteten Domains zurückzugriefen?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

LG Pedro99

-
 

Alfons403

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2007
Beiträge
699
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Liegt es evtl. an dem Denkfehler das ein Port genügt?
FTP und FTPS brauchen einen eigenen Port, in der NAS kommt bei Dir
so wie ich das sehe immer nur eine Anfrage auf Port 99 an.
Im Router muß der Port 21 auch durchgereicht werden bzw. für FTPS der Port
22.
 

trininja

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2014
Beiträge
446
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich das Standard Port 21 verwende und die Subdomain home.domain.at im FileZilla angebe wird kein Zugriff hergestellt, da das Port 99 nicht mitangegeben wird,
auch wenn ich beim Hostname home.domain.at:99 und das Port 21 angebe funktioniert es aber nicht.

Du gibst 2 Ports an, das kann nicht gutgehen. Wenn du einen Standardport umänderst (Bei mir liegt der FTP Port auf der 666. ;)) musst du auch diesen Port routen. Du kannst zum Beispiel in deinem Router sagen alles was auf Port 21 ankommt soll auf Port 99 auf der DS geschickt werden. Somit kannst du dann deinem FTP Programm sagen, das der Hostname "www.deinedomain.at" ist und der Port 21.

Wenn du aber hergehst und in deinem Router den Port 99 auf denselben Port deiner DS weiterleitest, musst du dann Hostname "www.deinedomain.at" angeben und Port 99. Die Portnummer halt entsprechend angepasst auf deine Einstellung.

Was du versucht hast kann halt nicht funktionieren, da du eben nur 1 Port mit angeben musst. Das es Standardports gibt für Protokolle ist zwar nett, nur kann man die auch x-beliebig umbiegen und abändern solange dieser Port nur einmal belegt ist. Du kannst auch deinem Router wie oben geschrieben sagen er soll bitte Port 21 (Oder 22 bei FTPS) umleiten auf die DS mit Port 99.

- https://www.deinedomain.at:99:21 <- Geht nicht, weil so würde das aussehen wenn man deinem zweiten Satz folgt.
- https://www.deinedomain.at:21 <- Geht wenn du deinem Belkin sagst er solle alle Anfragen auf Port 21 auf die DS leiten an den von dir eingerichteten FTP/S Port.
- https://www.deinedomain.at:99 <- Geht wenn dein Belkin den Verkehr von Port 99 einkommen auf deine DS an Port 99 umleitet und du Port 99 für FTP/S eingerichtet hast.

Kleiner Nachtrag: Vergiss nicht, du musst für PASSV Modus noch eine kleine Portrange mit einrichten und weiterleiten. Die würde ich im Standardbereich lassen. ACTIV Modus bei FTP geht normal auch recht gut, hatte damit aber auch schon starke Probleme, die mich an den Rand der Verzweifelung gebracht haben.

NACHTRAG & KORREKTUR: Du kannst FTPS nicht direkt im Webbrowser aufrufen, du benötigst einen FTP Client um FTPS aufzurufen. FTP geht direkt im Browser wenn man ftp://www.deinedomain.at:99 angibt, FTPS nicht. Für Firefox gäbe es hier das FireFTP Addon, das FTPS versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:

pedro99

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die ausführliche Erklärung,
nach der richtigen Portweiterleitung am Router hat es soweit geklappt ...

LG Pedro
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat