Welche Festplatten-Größe ist für mein Hyper-Backup nötig?

Noch zwei Nachfragen hierzu bzgl. Hyper-Backup:

(1) Ich würde gern nachts 2:00 Uhr mein Backup-NAS hochfahren, das Hyper-Backup von meinem Produktiv-NAS starten und im Anschluss das Backup-NAS wieder herunterfahren lassen. Wie lassen sich diese 3 Tasks in Abhängikeit voneinander ausführen? Kann mein Produktiv-NAS ein shutdown Kommando in Richtung Backup-NAS schicken? Das Backup-NAS weiß ja nicht, wann der Backup-Job meines Produktiv-NAS fertig ist, oder?

(2)
In die 256-Versionen-Rotations-Falle bin ich am Anfang auch getappt. Das würde ich reduzieren, die Rotation wird dadurch mit der Zeit sehr langwierig. Nimmt man beispielsweise ein Schema wie 7 Tage, 3 Wochen, 11 Monate, 5 Jahre, kommt man mit 26 Versionen aus und hat trotzdem eine gute Sicherung. Das nur als Anregung an der Stelle.

Wenn ich dieses Schema einhalten möchte, wäre dann das hier die richtige Einstellung dafür? Ich blicke nicht genau durch, was hier Dauer und Versionsintervall genau bedeuten soll.
1743745165013.png
 
M.W. ist es nicht trivial, den Shutdown der Backup-DS von der Prod-DS aus zu starten. Ich mache es so, dass ich drei Shutdown-Aufgaben auf der Backup-DS im Stundenabstand eingerichtet habe. Läuft das Backup noch, wird die Aufgabe ignoriert und es mit der nächsten erneut versucht.
 
  • Like
Reaktionen: Puddies
Bei mir fährt die Backup DS 5 Minuten vor dem ersten Job hoch, dann erfolgt das Backup. Danach gehen die Platten in Ruhe und nach 10 Minuten Ruhezustand schaltet sich das NAS wieder ab. Funktioniert seit Längerem problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: Puddies
Wenn der Ruhemodus erreicht wird, ist das prinzipiell eine gute Möglichkeit. Was mich daran stört, ist die Tatsache, das die Platten ausgeschaltet werden und dann gleich wieder hochfahren, um den Shutdown durchzuführen. Deshalb habe ich mich für die schrägere, aber (etwas) plattenschonendere Variante entschieden.
 
Läuft das Backup noch, wird die Aufgabe ignoriert und es mit der nächsten erneut versucht.
Bedeutet dass, dass der Shutdown einfach nicht durchgeführt wird, solange noch das Backup läuft? Dann könnte ich ja eine sich jede Minute wiederholende Shutdown-Aufgabe erstellen.
 
Ja, der Job schaut, ob irgendetwas Wichtiges läuft (wie z.B. HyperBackup). Wenn ja, macht er einfach nichts und beendet sich. Du könntest im Minutenabstand Jobs erstellen, würde ich aber nicht machen, sondern mit größerem Abstand die Jobs aufrufen. Wenn man auf der Backup-DS 'mal arbeiten will, muss man diese Jobs deaktivieren, das sollte nicht zu unübersichtlich werden. Aber mach, wie Du denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Puddies

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat