Noch zwei Nachfragen hierzu bzgl. Hyper-Backup:
(1) Ich würde gern nachts 2:00 Uhr mein Backup-NAS hochfahren, das Hyper-Backup von meinem Produktiv-NAS starten und im Anschluss das Backup-NAS wieder herunterfahren lassen. Wie lassen sich diese 3 Tasks in Abhängikeit voneinander ausführen? Kann mein Produktiv-NAS ein shutdown Kommando in Richtung Backup-NAS schicken? Das Backup-NAS weiß ja nicht, wann der Backup-Job meines Produktiv-NAS fertig ist, oder?
(2)
Wenn ich dieses Schema einhalten möchte, wäre dann das hier die richtige Einstellung dafür? Ich blicke nicht genau durch, was hier Dauer und Versionsintervall genau bedeuten soll.

(1) Ich würde gern nachts 2:00 Uhr mein Backup-NAS hochfahren, das Hyper-Backup von meinem Produktiv-NAS starten und im Anschluss das Backup-NAS wieder herunterfahren lassen. Wie lassen sich diese 3 Tasks in Abhängikeit voneinander ausführen? Kann mein Produktiv-NAS ein shutdown Kommando in Richtung Backup-NAS schicken? Das Backup-NAS weiß ja nicht, wann der Backup-Job meines Produktiv-NAS fertig ist, oder?
(2)
In die 256-Versionen-Rotations-Falle bin ich am Anfang auch getappt. Das würde ich reduzieren, die Rotation wird dadurch mit der Zeit sehr langwierig. Nimmt man beispielsweise ein Schema wie 7 Tage, 3 Wochen, 11 Monate, 5 Jahre, kommt man mit 26 Versionen aus und hat trotzdem eine gute Sicherung. Das nur als Anregung an der Stelle.
Wenn ich dieses Schema einhalten möchte, wäre dann das hier die richtige Einstellung dafür? Ich blicke nicht genau durch, was hier Dauer und Versionsintervall genau bedeuten soll.
