- Mitglied seit
- 08. Okt 2014
- Beiträge
- 15
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Welche NAS mit Dvico TVIX - Absoluter Neuling "sucht" den Einstieg in die NAS - Welt
Hallo,
auch wenn meine folgende Fragestellung nicht den Eindruck macht, als hätte ich die Suchfunktion genutzt, so täuscht dieser Eindruck.
Leider ist die Informationsvielfalt so so riesig, dass ich keinen echten Einstieg finde.
Beginnen wir mal damit, was ich habe:
Zurzeit nutze ich einen Mediaplayer von Dvico (TVIX 6600 N) und einen Panasonic Plasma TV TX-P46GW20.
Auf dem Mediaplayer (mit dem ich sehr zufrieden bin, nur leider gibt es den Hersteller nicht mehr am Markt) spiele ich Videos, Musik und Bilder in verschiedenen Formaten ab.
Alles wäre schön, wenn ich nicht ein Kapazitäten-Problem hätte. Der TVIX kann maximal 2 TB verarbeiten und hat auch nur einen Schacht. Außerdem ist meine Backup Lösung (von Hand über USB auf eine externe Fesplatte) sehr mühselig.
Netzwerk (CAT 7) ist vorhanden.
Was ich mir wünsche:
Ich möchte mehr Kapazität und ein einfaches Backup. Raid ist mir nicht wichtig.
Meine Idee war ein NAS mit 4 Schächten in dem ich zunächst meine beiden 2 TB Platten (die aus dem TVIX und die jetzige Backupplatte) für meine Daten nutze und in diesem NAS noch eine 4 TB Platte als Backup einsetze.
Somit hätte ich für die Zukunft eine Menge Luft nach oben.
Mir ist klar, dass ein Synology NAS viel mehr kann und ich es sicher nach und nach auch probieren und nutzen werde, aber für den Anfang genügt es mir, alles so zu behalten wie es ist und nur die Kapazität zu erhöhen und das Backup zu vereinfachen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist das Einbinden eines Mediaplayers wohl auch kein großes Problem, oder?
Ich würde auch auf den Mediaplayer verzichten und direkt von dem NAS streamen, aber macht das Sinn?
Kann man über ein NAS auch browsen und z.B. Youtube Videos streamen?
Wie ihr sicher gemerkt habt, stehe ich noch ganz am Anfang...
Beste Grüße,
Sascha
Hallo,
auch wenn meine folgende Fragestellung nicht den Eindruck macht, als hätte ich die Suchfunktion genutzt, so täuscht dieser Eindruck.
Leider ist die Informationsvielfalt so so riesig, dass ich keinen echten Einstieg finde.
Beginnen wir mal damit, was ich habe:
Zurzeit nutze ich einen Mediaplayer von Dvico (TVIX 6600 N) und einen Panasonic Plasma TV TX-P46GW20.
Auf dem Mediaplayer (mit dem ich sehr zufrieden bin, nur leider gibt es den Hersteller nicht mehr am Markt) spiele ich Videos, Musik und Bilder in verschiedenen Formaten ab.
Alles wäre schön, wenn ich nicht ein Kapazitäten-Problem hätte. Der TVIX kann maximal 2 TB verarbeiten und hat auch nur einen Schacht. Außerdem ist meine Backup Lösung (von Hand über USB auf eine externe Fesplatte) sehr mühselig.
Netzwerk (CAT 7) ist vorhanden.
Was ich mir wünsche:
Ich möchte mehr Kapazität und ein einfaches Backup. Raid ist mir nicht wichtig.
Meine Idee war ein NAS mit 4 Schächten in dem ich zunächst meine beiden 2 TB Platten (die aus dem TVIX und die jetzige Backupplatte) für meine Daten nutze und in diesem NAS noch eine 4 TB Platte als Backup einsetze.
Somit hätte ich für die Zukunft eine Menge Luft nach oben.
Mir ist klar, dass ein Synology NAS viel mehr kann und ich es sicher nach und nach auch probieren und nutzen werde, aber für den Anfang genügt es mir, alles so zu behalten wie es ist und nur die Kapazität zu erhöhen und das Backup zu vereinfachen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist das Einbinden eines Mediaplayers wohl auch kein großes Problem, oder?
Ich würde auch auf den Mediaplayer verzichten und direkt von dem NAS streamen, aber macht das Sinn?
Kann man über ein NAS auch browsen und z.B. Youtube Videos streamen?
Wie ihr sicher gemerkt habt, stehe ich noch ganz am Anfang...
Beste Grüße,
Sascha