Welche USV für 1821+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Meyer

Benutzer
Registriert
02. Mai 2011
Beiträge
43
Reaktionspunkte
9
Punkte
8
Hallo :)

Wir hatten letztens Stromausfall. Danach hat meine 920+ über einen Tag seine Daten gecheckt. Das wird wohl jetzt bei der 1821+ noch länger dauern ... denke deswegen über eine kleine USV nach.

Auf was muss ich achten bzw gibt es da schon User Erfahrungen? Danke im Voraus und schöne Ostern :cool:

Verbaut sind 4x 6 TB WD Red Plus und 2x Toshiba 16TB
 
Vielen Dank :) Ich habe die Eaton 800 ECO bestellt. Denke die reicht um nach ein paar Minuten notfalls sicher runter zu fahren.
 
Runterfahren geht nicht, die DS wechselt in den sicheren Modus und dismounted den Speicherpool.
 
ich habe folgende im Einsatz:
CyberPower Backup UPS Systems UT850EG
Die sollte locker ausreichen bis das Inselnetz der PV-Anlage bei einem Stromausfall aufgebaut ist. Ansonsten fährt die NAS ja runter. Das Gerät wurde problemlos an der DS923+ erkannt.
 
Wie oben schon von @EDvonSchleck erwähnt, sinkt die Leistungsfähigkeit des Akkus ziemlich linear über die Einsatzdauer ab. Nach 4, spätestens 5 Jahren muss er ersetzt werden. Dann hat er noch ca. 50-60% Restkapazität.

Das wirkt sich nicht nur auf die Überbrückungsdauer aus. Ein geschwächter Akku kann ggf. den Strombedarf, der beim Umschalten auftritt, überhaupt nicht mehr bereitstellen. Dann bricht er komplett ein, die angeschlossenen Geräte werden hart abgeschaltet.

Ob das in der hier vorliegenden Konfiguration zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Eine 400er (50% einer 850er) erscheint mir allerdings gefühlt als knapp bemessen.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? :

1. Die DS geht in den sicheren Modus und verlässt diesen wieder sobald Strom vorhanden ist?
2. Fährt die DS runter bevor die USV leer gesaugt ist?

Vorab vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DS und die USV kommunizieren (im einfachsten Fall) über ein USB-Kabel. Du kannst einstellen, was wann passieren soll, wenn die USV in den Akkubetrieb wechselt.

Empfehlung ist: Kurz warten, dann in den Sicheren Modus fahren. Das heißt Laufwerke ausgehängt, DS auf Minimalverbrauch.

Ist die USV irgendwann ganz leer, geht die DS auch ganz aus. Da passiert ihr aber nichts mehr, weil die Laufwerke schon geschützt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Max Meyer
Mit der Eaton 800 Eclipse USV, lassen sich 2 Modi Konfigurieren.

Verbindung mit USB Kabel

Stromausfall 1 : > Eaton übernimmt > DS geht in den Sicheren Modus > USV läuft weiter, Strom kommt zurück > DS geht wieder in den normalen Modus.

Stromausfall 2: Eaton übernimmt > DS geht in den Sicheren Modus > USV läuft noch für eine zuvor eingestellte Zeit und schaltet ab > DS geht (hart) ganz aus, aber nichts passiert da DS bereits im sicheren Zustand. USV und DS bleiben aus, bis beide manuell wieder aktiviert werden
Letzteres handhabe ich so, habe die Eaton 850 Pro.
 
  • Like
Reaktionen: Max Meyer
Noch eine Anmerkung, aus eigener Beobachtung und Recherche: Nach einem Stromausfall kommt der Strom zurück - da hat der Versorger oft Sekundärkapazitäten wie eine andere Leitung geschaltet.

Alles gut, denkt man. Und dann kommt (oft 1h später) ein erneuter Ausfall. Nur kurz, aber der ist dann schlimmer als der erste. Es werden weitere Schaltungen im Netz vorgenommen.

Wenn die USV ganz unten war, braucht sie 1 Tag und länger, bis sie wieder geladen ist. Daher knallt der zweite Ausfall dann richtig rein, weil die USV hart abschaltet.

Daher meine Strategie: Früh runter fahren, um möglichst viel Restladung zu bewahren und manuell wieder hoch fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Max Meyer und Benie
Genau so, aus diesen Gründen mache ich das auch so, deshalb lasse ich schon beim ersten Stromausfall alles ausschalten. Vorallem weiß man ja nie wie lange das dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das macht natürlich Sinn. Bei uns war es letztens auch so. Der Strom war wieder da und dann auch wieder weg ...
 
Kurzes Feedback: Meine Eaton 800 Eco läuft seit letzter Woche einwandfrei. Das einzige was mich wundert ist das die Power LED seit Beginn gelb leuchtet. Dachte am Anfang das hängt am laden. Alle Bilder die ich im Netz gefunden habe zeigen die LED in grün an ... Laut DSM ist sie zu 100% geladen und würde meine Diskstation 2700 Minuten am Leben halten ... was meint ihr?
 
Ich habe die 650 ECO und empfinde das 'Grün' des Netzschalters auch eher gelblich im Gegensatz zum danebenliegenden 'Spannungssymbol'.

ups.jpg

Ich denke, das ist bei den Dioden produktionsbedingt.
 
  • Like
Reaktionen: Max Meyer
Kurzes Feedback: Meine Eaton 800 Eco läuft seit letzter Woche einwandfrei. Das einzige was mich wundert ist das die Power LED seit Beginn gelb leuchtet. Dachte am Anfang das hängt am laden. Alle Bilder die ich im Netz gefunden habe zeigen die LED in grün an ... Laut DSM ist sie zu 100% geladen und würde meine Diskstation 2700 Minuten am Leben halten ... was meint ihr?
Falls da tatsächlich 45 Stunden stehen, stimmt irgendetwas nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Max Meyer
Das war vermutlich der Wunschvater des Gedankens. :ROFLMAO: Ich denke, er meint Sekunden.
 
Ich glaube das war ein Tippfehler, der TO meinte 2700 Sekunden,
 
  • Like
Reaktionen: Max Meyer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat