Welches NAS ist aktueller?

Ich hab bei mir den "inneren" Stick gegen 4 getauscht und 8 dazugesteckt. Find ich schon cool, dass der RAM da noch nicht verlötet war.
 
  • Like
Reaktionen: RichardB
Wenn du uns genau nennst, was ungefähr mit dem NAS gemacht werden soll, kann man dir vielleicht besser helfen. Die 218+ ist grundsätzlich ok. Wenn man aber Richtung VM und / oder Docker denkt, dann wohl eher nicht.
Der Junge möchte seine Bilder aus dem Handy in der PhotoStation archvieren, zugriff auf eine Menge MP3s haben und den einen oder anderen Film über einen Smart TV schauen.

Auch wenn ich Gefahr laufe, das ich jetzt als Anwtort bekomme, "Jaaa, dafür reicht doch auch eine xxxxx"
Ich möchte nicht in 2 Jahren wieder eine "neue" holen.... ;-)
 
Dann 224+ mit RAM 16GB und gut ist 😁
@Thonav wird mich steinigen o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Kachelkaiser
Hier die Fakten.
713+ --> Modeljahr 2013 (Dinosaurier-Hardware)
218+ --> Modeljahr 2018 (RAM aufrüstbar, Intel CPU)
220+ --> Modeljahr 2020 (RAM aufrüstbar, Intel CPU)
224+ --> Modeljahr 2024 (RAM aufrüstbar, Intel CPU)

Ohne deine finanziellen Möglichkeiten zu kennen, nimm eine DS224+
Die kostet 350€, ich habe vor 2 Wochen selber eine gekauft, weil mein altes Backupziel DS215j gestorben ist.
Ich wollte auch erst bei ebayKleinanzeigen eine kaufen,
aber selbst für eine DS218+ werden mindestens 250€ aufgerufen.
Die ist 6 Jahre alt und bald End of Service, leg nen Hunni drauf und du hast lange Ruhe.
 
Ich bin auch der Meinung, dass die Preise für gebrauchte DS zu hoch sind und würde somit zu einem neuen Gerät tendieren.
 
  • Like
Reaktionen: faktor74
Ich möchte nicht in 2 Jahren wieder eine "neue" holen.... ;-)

Da wir über ein neues und nicht über ein gebrauchtes Gerät sprechen, sollten wir nicht auch die DS423+ in Betracht ziehen? Die zusätzlichen Steckplätze für die Zukunft und die Unterstützung für m.2 nvme-Laufwerke sind eine Überlegung wert.
 
Puh, von einem gebrauchten 2-Bay auf ein neues 4-Bay NAS, mhhhhh.
 
  • Like
Reaktionen: eugeneg
du bekommst immer für etwas mehr geld dann noch was besseres . Mit noch mehr Leistung und möglichkeiten.

Ich denke auch man sollte da die Kirche im Dorf lassen.

In deinem Szenario würde ich auch sagen die 224+ ist da der beste Kompromiss.
 
  • Like
Reaktionen: faktor74 und eugeneg
Denke ich mir auch, da trifftet das ganze sonst doch schon ganz schön weit auseinander.
 
  • Like
Reaktionen: eugeneg
Zunächst einmal allen ein großes Dankeschön für Empfehlungen und Ratschläge.

Ich bin aktuell jetzt bei einer DS224+ da gebrauchte DS220+ (u.a.) bei kleinanzeigen einfach wahnsinnig überteuert sind.
Bei den HDD habe ich mich für 2x ST4000NE001 entschieden.

Da fällt mir noch jetzt doch noch eine letzte Frage ein:

Was haltet Ihr von "recertified" Festplatten "Mit 0 Betriebsstunden"?

Zum Beispiel hier bei ebay, ArtikelNr 355085889734
 
Es gibt hier im Forum gute und weniger gute Erfahrungen mit solchen Platten. Ich persönlich kaufe neue Platten mit vernünftigen Garantiebedingungen. Recertified Platten sind für mich ein wenig wie die Katze im Sack: Was war mit den Platten, dass sie zurück an den Hersteller gingen, wie lange sind sie vorher gelaufen, wie hat der Hersteller sie wieder flott gemacht? Nichts darüber weiß man. Das ist mir zu heiß. Auch eine neue Platte kann defekt sein, aber die kann ich dann schnell und einfach tauschen.
 
Halte ich gar nichts von.
 
  • Like
Reaktionen: faktor74
Refurbished "0" Std. Da weiß man dann letztlich garnichts über die HDD, weil vermutlich ist der Zähler am Ende nur Resetet worden, (da ja Generalüberholt???)
Käme für mich nicht in Frage!
 
  • Like
Reaktionen: faktor74
Also die Seagate "Generalüberholt" (Verkauf/Versand Amazon) die ich kurzzeitig hatte (..viel zu laut), sah nagelneu aus, und hatte auch einen Recertified-Kleber auf dem Gehäuse.
 
  • Like
Reaktionen: faktor74
Verstehe nicht ganz was Du damit sagen willst ?
Wenn eine HDD eigentlich neu ist, was Du vermutlich sagen möchtest, dann gibt es eigentlich auch kein Refurbished bzw. überholt worden oder?
 
Ich würde einfach unterscheiden zwischen offiziell vom Hersteller/Partner generalüberholt oder irgendein Hanswurst Händler der x tausend gebrauchte Platten verkauft, wo wirklich nur die Zähler zurückgesetzt wurden.
 
Ja, das zu berücksichtigen wäre auf jeden Fall das mindeste, wenn überhaupt.
 
Ich halte das mit den überholten Platten für einen undurchblickbaren Dschungel.
Und selbst, wenn die für nen Hunni weniger angeboten werden, wird da sicherlich noch kräftig dran verdient. Meine Meinung.

Ich habe bisher Glück mit den Ironwolf. Die sind 4 Jahre alt und laufen.

ich hatte früher aber auch ohne Ende Pech mit WD Platten.
WD war aber immer kulant und hat die ausgetauscht.

Daher habe ich die letzten 20 Jahre grundsätzlich nach 2-3 Jahren neue Platten gekauft und umkopiert.

In diesem Forum wurde ich überzeugt, die einfach Weiterlaufen zu lassen.
Von den Daten gibt es mittlerweile zwei Backups, gab mal drei.

Da sich bei mir nicht viel ändert, hält sich der Aufwand in Grenzen.

Zusätzlich gibt es ein Backup in der Apple Cloud von Fotos.

Ich werde trotzdem irgendwann auf neue Platten umsteigen müssen, sollte sich mein Restspeicher dem Ende nähern.

bis dahin warte ich einfach ab.

Solltest Du in den nächsten zwei Jahren Deinen Speicher nicht vollbekommen, würde ich bei 4 TB geplant bleiben und entspannt abwarten.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat