Werbeblocker für Synology Router?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nightx

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2009
Beiträge
906
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Hallo

Gibt es etwas wie Pihole, also einen Werbeblocker, auch für den SYnology Router?
 
Nimm nen Raspberry. Kostet nicht viel und funktionert überall ;)
 
Oder als Docker-Paket direkt auf der DS installieren. ;)
 
Guten Tag, ich habe hier ein 26" Mountain Bike und will nach Koeln.

Jaaaa, da faehrste erst mal auf die A4 bis Heringersiel und dann am Kreuz Piepelschnick rueber auffe A56 bis Herbrummersiel ...
 
  • Haha
Reaktionen: blurrrr
Dann Wohl oder Übel pi-hole über einen Raspberry. Du kannst natürlich auch erstmal schauen, ob du einen Public DNS mit Ad-Filter verwenden kannst. https://adguard.com/de/adguard-dns/overview.html

Hast hier allerdings keine Möglichkeit eigene Filterregeln zu definieren...
 
Moinsen,
einen kleinen Himbeer-Rechner kaufen reicht meist aus (hat dann aber kein GB LAN)...dazu noch ander schöne Dinge übers Raspi laufen lassen, Problem gelöst.
Läuft hier seit Jahren neben den NAS komplett stressfrei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
@Thonav:
:) ja das stimmt und ich hab es missverständlich formuliert. Von der reinen Leistung reicht auch ein Pi Zero schon (würde ich aber nicht zu raten, da mit besserer Leistung auch weitere Anwendungsszenarien möglicher werden)...
 
Hallo,
andere Mütter haben auch recht schöne Töchter, Raspi ist nicht das Nonplusultra.
Kleiner Überblick was es noch so alles gibt.
https://www.armbian.com/download/Ich nutze Odroid C2 mit 16GB eMMC Flash, keine SD-Card.

@Wollfuchs
Was soll dieser sinnlose Beitrag #4? Deine Ausdrucksweise stößt des öfteren auf.

Gruß Götz
 
Eine analogie zu:
Ich suche ne loesung fuer einen router ... und bekomme einen docker empfohlen?

aber ich merke schon oft .. ich bin hier eh nicht ganz richtig aufghoben, passt schon.
 
@goetz : Danke für die Info - was machst Du mit dem Odroid? Pihole?
 
Auswahl vom Raspberry:
Ein Pi4 ist für Pi-hole der Overkill. Den Stromverbrauch (ca. 3,5 W) und Kaufpreis kann man sich sparen.
Ein Pi Zero W ist auch nicht zu empfehlen, da der nur WLAN hat.
Empfehlenswert ist ein Pi mit mindestens 512MB RAM, z.B. Raspberry Pi2. Verbraucht dazu sehr wenig Strom (1-2 Watt).

Ansonsten wie der User goetz schon anführte, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Als Mindestvoraussetzung würde ich auf jeden Fall auf 512MB RAM (gerne mehr) setzen, sowie einen echten LAN-Anschluss (auf keinen Fall WLAN). Wobei der nicht mal Gigabit benötigt, Fast-Ethernet (100 Mbit/s) reicht vollkommen aus.

Pi-hole verbraucht wenig Ressourcen (wenig RAM, kaum CPU) und verursacht so gut wie keinen Traffic.
 
Hallo,
@goetz ... was machst Du mit dem Odroid? Pihole?

Pihole
weewx - TFA Nexus Wetterstation
grafana - grafischer Vergleich von Wetterdaten, hauptsächlich Vergleich Temperaturen zum Vorjahr
cacti - Netzwerkmonitoring
Domoticz - Automatisierung

Gruß Götz
 
Hallo,
@Wollfuchs
dann schreib es doch einfach so. Klassenclown braucht hier keiner.

Gruß Götz
 
Zurück zur Ausgangsfrage: Nein, für den Router gibt es das nicht.

Selbst wenn auf dem Router statt proprietären Software OpenWRT läuft, muss das Pi-Hole woanders installiert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat