- Mitglied seit
- 13. Feb 2017
- Beiträge
- 4.163
- Punkte für Reaktionen
- 1.470
- Punkte
- 214
Vorliegend wurde der Aspekt aber nach wie vor nicht geklärt, wie @Tommes01 denn seine Datenbank am besten sichert. Es reicht nämlich nicht, einer neuen Installation von paperless-ngx einfach alle Ordner unterzuschieben. Wenn man die tags und sonstige Dinge nicht alle neu aufbauen möchte, dann muß die Datenbank aus der alten Installation exportiert werden und dann in die neue Installation importiert werden.
Dafür gibt es, wenn man die paperless-ngx Docker-Installation auf einem klassischen Linux-System laufen läßt, extra einen Export- und einen Importbefehl. Ich lasse den Export automatisch jede Nacht auf dem paperless-System (RasPi5/8 mit 500 GB SSD und Ubuntu als OS) laufen und sichere dann die exportierten Daten auf die Diskstation.
Hat das mal jemand auf einer Diskstation ausprobiert, ob die Befehle dort funktionieren?
Dafür gibt es, wenn man die paperless-ngx Docker-Installation auf einem klassischen Linux-System laufen läßt, extra einen Export- und einen Importbefehl. Ich lasse den Export automatisch jede Nacht auf dem paperless-System (RasPi5/8 mit 500 GB SSD und Ubuntu als OS) laufen und sichere dann die exportierten Daten auf die Diskstation.
Hat das mal jemand auf einer Diskstation ausprobiert, ob die Befehle dort funktionieren?