Wie sichere ich richtig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SHCSHC

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Hallo Trolli,

wenn ich Dein Posting richtig verstehe, dann kann man mit "cwrsync - Rsync for Windows" einen Backup-Job mittels rysnc auf der DS von einem Windows-Rechner aus anstoßen? D.h. die zu sichernden Daten laufen nicht über den Windows-Rechner, sondern bleiben auf der DS?

Außerdem eine zweite, vermutlich dumme Frage: Kann man bei rsync eigentlich auch eine Komprimierung wählen? Eine positive Antwort konnte ich bislang nicht finden....


Danke,
SHC
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Trolli,

wenn ich Dein Posting richtig verstehe, dann kann man mit "cwrsync - Rsync for Windows" einen Backup-Job mittels rysnc auf der DS von einem Windows-Rechner aus anstoßen? D.h. die zu sichernden Daten laufen nicht über den Windows-Rechner, sondern bleiben auf der DS?
So würde ich mein Posting eigentlich nicht verstehen. Aber mal andersrum gefragt: Was genau möchtest Du denn machen?

Trolli
 

SHCSHC

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Hallo Trolli,

bislang habe ich über ein verzweigtes System von Batchdateien Daten von PC1 auf PC2 gesichert. Das Ganze als ZIP-Dateien und gestaffelt nach Tages-Wochen-Monatssicherung. In definierten Intervallen wurden nach x Wochen Teile der Tagssicherungen gelöscht, nach x Monaten Teile der Wochensicherungen etc.

Auf diese Weise hatte ich ca. 6 Wochen lang tägliche Backups vorrätig, dann ca. 8 Wochen Wochensicherungen und danach "nur" noch Monatssicherungen. Nach einem Jahr landen diese Monatssicherungen im Bankschließfach.

Da die beiden Rechner zusammen zu viel Strom verbraucht haben, habe ich nun eine eee-Box, die nur noch 20W verbraucht und eine DS-408 auf der alle Daten (demnächst) zentral liegen sollen.

Die DS hat ein RAID5 aus 3x 1,5T, sowie eine vierte 1,5T als Basic-Volume. Eine externe 1,5T-USB dient als weiteres Medium (Bankschließfach).

Prinzipiell kann ich meine Batch-Dateien auch weiterhin nutzen, um Backups wie bisher zu erstellen. Allerdings laufen dann die Daten durch das Netzwerk hin und zurück, was natürlich nicht sonderlich effektiv ist.

Sinnvoller wäre, sich mit Linux auseinander zusetzen und einen vernünftigen rsync-Job aufzusetzen. In Bezug auf Linux bin ich jedoch völlig ahnunglos. Und meine Freizeit lässt es leider nicht zu, mich mit so einem komplexen Thema zu beschäftigen.

Daher wäre es für mich natürlich optimal gewesen, wenn die eee-Box, die aufgrund einer Heizungssteuerung 24h läuft, auch die Backup-Jobs anstoßen kann, ohne dabei die Daten hin und her zu schaufeln. Als Batch kann ich so was ganz passabel programmieren.


Puhh, lange Erklärung - ich hoffe, einigermaßen verständlich.


Lieben Gruß,
SHC
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie man diese Tages- Wochen- und Monatssicherungen hinbekommt, hat Jahlives im Wiki sehr schön beschrieben: http://www.synology-wiki.de/index.php/Rsnapshot

Die Sicherung auf die externe USB-Platte kannst Du ja mit der integrierten lokalen Datensicherung machen.

Eine andere Möglichkeit (außer der Weiternutzung der alten Skripte) sehe ich da in Deinem Fall erstmal nicht.

Trolli
 

mr. winterbottom

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2008
Beiträge
345
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tach,

ich weis jetzt nicht ob dass etwas OT ist. Aber ich frage dann doch mal nach :rolleyes:

Ich habe ne SyncSoft die meine PC's, beim herunterfahren, mit der DS207+ (SERVER) synchronisiert.
Dann werden Sonntags morgends 00:00 Backups von der ersten DS zur zweiten DS207+ (BACKUP) gemacht.

Ist das so richtig gedacht von mir???


mr. winterbottom
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Kann man so machen. Backupszenarien sind in der Regel recht individuell und müssen jeweils auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wichtig ist, dass man sich überhaupt mal intensive Gedanken darüber macht...

Trolli
 

SHCSHC

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Hallo,

nein, nicht so ganz ;-)

Ich möchte nicht nur eine Synchronisierung haben, sondern auch eine History, weil ich manchmal erst nach Tagen merke, wenn ich eine wichtige Datei gelöscht habe. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt.

Trotzdem vielen Dank!!

SHC
 

mr. winterbottom

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2008
Beiträge
345
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
meins war ja nur 'ne Frage. Keine Empfehlung :)

mr. winterbottom
 

scoubie

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
82
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Trolli,

bislang habe ich über ein verzweigtes System . . .

Auf diese Weise hatte ich ca. 6 Wochen lang tägliche Backups vorrätig, dann ca. 8 Wochen Wochensicherungen und danach "nur" noch Monatssicherungen. Nach einem Jahr landen diese Monatssicherungen im Bankschließfach.
. . .
. . .


Wie man diese Tages- Wochen- und Monatssicherungen hinbekommt, hat Jahlives im Wiki sehr schön beschrieben: http://www.synology-wiki.de/index.php/Rsnapshot


Hallo,

nein, nicht so ganz ;-)

Ich möchte nicht nur eine Synchronisierung haben, sondern auch eine History, weil ich manchmal erst nach Tagen merke, wenn ich eine wichtige Datei gelöscht habe. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt.

Trotzdem vielen Dank!!

SHC


Hallo SHCSHC,

genau das erreichst Du mit rsnapshot. Du kannst das individuell einstellen: stündliche Sicherungen, tägliche, wöchentliche, monatliche.

Siehe auch: http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=5271


mfG

Scoubie
 

SHCSHC

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Hallo,

mein Posting bezog sich auf Mr. Winterbottom.

Mit rsnapshot versuche ich mich gerade zu beschäftigen. Nicht so einfach für einen Linux-Neuling.


Vielen Dank,
SHC
 

scoubie

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
82
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo SHCSHC,

alles klar.

Keine Angst, bin auch Linux-Neuling. Klappt alles!


mfG

Scoubie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat