Business Wieso Active Backup for Business mit Synology-Konto aktivieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Registriert
17. März 2010
Beiträge
914
Reaktionspunkte
12
Punkte
44
Warum muss ich die Software für ein Backup meines PCs auf meinem lokalen NAS mit einem Synology-Konto aktivieren? Um sämtliche Funktionen des Pakets Active Backup for Business zu aktivieren und die neuesten Aktualisierungen zu erhalten überzeugt mich nicht.

Ich brauche/will kein Synology-Konto, da mich auch QuickConnect und eNews Abos nicht interessieren.
 
Tja, ist halt so, weil Synology das so eingerichtet hat. Eine andere Form der Aktivierung ist mir nicht bekannt.
 
...nicht überzeugend.

Welche Informationen sammeln sie denn?
 
Keine Ahnung. Da musst Du schon bei Synology nachfragen. Und allfällige Newsletters lassen sich abbestellen.

Und wenn Deine Befürchtung ist, dass über das Konto dann Deine Sicherungsdaten abgegriffen werden: Ich denke, niemand von uns ist hier so wichtig, dass es diesen Aufwand lohnen würde.
 
Ich meinte eigentlich: welche Inforationen will Synology für die Anmeldung / Aktivierung?
 
Du mußt es nicht aktiviren.

Der Agent auf dem PC und das Portal (z.B. über den Client des Agenten gestartet) funktionieren ohne Einschränkung.
Nur die App im DSM sperrt sich beim Start und wenn man Nein wählt, dann beendet sie sich. Kann man halt nicht über die GUI den Status sehen oder ein Einstellungen ändern.

Wenn du vor dem Dialog beim Start schnell das Maximieren erwischst, dann kann man dennoch was sehn. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
will Synology für die Anmeldung / Aktivierung?
Wenn Du ein Syno-Konto einrichtest, werden Modell und IP gespeichert, sowie persönliche Daten (die Du mehr oder weniger vollständig/richtig angeben kannst) abgefragt. Beim Aktivieren von ABfB wird dann nichts mehr weiter abgefragt. Das Konto dient nur für die Aktivierung.
 
  • Like
Reaktionen: Bevolf
Nur die App im DSM sperrt sich beim Start und wenn man Nein wählt, dann beendet sie sich. Kann man halt nicht über die GUI den Status sehen oder ein Einstellungen ändern.
Und wie ändert man dann die Einstellungen, also was wann wohin gesichert wird?

@RichardB Vielen Dank für die Info. (y)
 
Ich denke mal via SSH kommt man innen an alles ran.
Ansonsten werden einfach die Standardeinstellungen genommen und zum Sichern reichen die wohl erstmal aus.

Ich hatte letztens nur mal zum Vergleich der Rechte in den Verzeichnissen AB4B im VirtualDSM installiert.
Dann in einer Windows-VM den Agenten installiert und mußte dann noch etwas warten, bis es vermutlich um 2 dann gesichert wurde.

Auf Volume1 gibt es ein ausgeblendetes (in FileStation/SMB) Verzeichnis "@ActiveBackupForBussines@", worin die Sicherungsdatenbank und vermutlich auch die Configs zu finden sind.


Im Livesystem hatte ich vorher nichts von diesem Zwang mitbekommen.
War aber vorher schon bei Synology angemeldet. (auch für Quickconnect)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist eingefallen, dass ich 2018 mal einen Account für eine Support-Anfrage angelegt hatte. Er enthält nichts ausser einer Mail-Adresse und der damaligen DS. Damit habe ich mich angemeldet und Active Backup startet nun.

Für die Aktivierung mit Synology-Konto gibt es also offenbar keinen technischen Grund.
 
Manche stellen sich aber auch an... Nimm doch einfach einer Burner email und fertig.

Das liegt daran das ABB ganz am Anfang ein Kaufprodukt war was aber inzwischen kostenlos ist....
 
  • Like
Reaktionen: mayo007
  • Like
Reaktionen: mayo007
Kann man so sehen.

Ich habe das NAS gekauft, weil mir Privatsphäre und Datensparsamkeit wichtig ist. Datensicherheit und Bequemlichkeit hätte ich auch mit einem Onlinespeicher aus den USA haben können. Daher finde ich dieses Vorgehen von Synology ärgerlich.
 
  • Haha
Reaktionen: mayo007
die Daten vs. deine Daten

Die Daten Dateien auf dem NAS sind ja bei dir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat