Windows ist für Hochleistungsrechner gebaut, am besten noch ganz viele im Verbund. Da ist eine DS rein technisch nicht zu in der Lage. Außerdem gibt es Windows ausschließlich für x86-Architekturen und mit Ausnahme der ganz neuen 1010+ hat das keine DS.
Leider muss ich dir insgesamt widersprechen - auch wenn ich deine Intentionen fühle und schätze.
Windows ist eine sehr allgemeiner Begriff für eine ganz Reihe von unterschiedlichen Betriebssystemen. Windows ist nicht nur für Hochleitsungsrechner (was ist das? ... auf einer Cray oder Blue läuft auch Linux ... von Windows keine Spur), sondern auch für Handies, Handhelds usw. verfügbar. Es gibt Windows auch nicht nur die x86-Architekturen; auch auf MIPS, PowerPC, Alpha läuft
Windows. Auch ist ja eine (Hardware-)Virtualisierung auf verschiedensten Plattformen denkbar ...
Richtig ist, dass sich keiner die Mühe gemacht hat, ein Windows auf der DS zum Laufen zu bringen. Wenn jemand allerdings vorhat, Windows-Anwendungen auf einer NAS einzusetzen, dann sollte er sich NAS-Geräte anschauen, auf denen ein Windows Home Server läuft. WHS ist ein abgespeckte Windows 2003-Server-Version, die in vielen Fällen völlig ausreicht. Im Gegensatz zu der landläufigen Meinung, hat der WHS auf Anwendungs-Serverebene (auch Datenbanken, Webserver usw.) keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der User-Zahl ...
Itari