WLAN-Adapter DWA-160 wird nicht erkannt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Warbird

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2013
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Zuhause probierte ich meine DS412+ über einen WLAN-Adapter (DWA-160, ist in der Kompatibilitätsliste enthalten) mit dem WLAN zu verbinden. Die DS selbst ist über Kabel & Gigabit-Switch mit den beiden Rechnern im Büro verbunden. Die Rechner selbst sind ebenfalls über WLAN mit dem Internet verbunden, da der Router in einem anderen Zimmer steht (dies lässt sich leider nicht ändern). Im WLAN werden die IP's via DHCP automatisch vergeben.

Leider wird der Adapter meiner Meinung nach von der DS nicht erkannt, d.h. die LED-Lampe leuchtet nicht, obwohl er am USB 2.0-Port eingesteckt ist. In der Systemsteuerung (DSM 4.3) kann ich demzufolge auch keine WLAN-Einstellungen vornehmen.
Mit dem Adapter wurde eine CD für die Installation auf einem PC mitgeliefert. Muss diese evtl. auch auf der DS installiert werden? Und wenn ja, wie?
Ich möchte nichts anders, als dass die DS ebenfalls auf das WLAN zugreifen kann.

Leider kenne ich mich mit dieser Materie nicht so aus, da es sich bei der DS412+ um mein erstes NAS handelt.
Ich bin über jede Hilfestellung dankbar.

Trotz Suchfunktion konnte ich leider keine entsprechenden Infos finden...

Link zum Adapter:
https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=details&wert=158920

Freundliche Grüsse
Warbird
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Bevor ich weiter auf das eigentliche Thema eingehe:
Ich glaube nicht dass du für die DS eine separate WLAN-Verbindung benötigst. Wirklich empfehlenswert ist es darüber hinaus auch nicht.
Wenn die DS per Kabel mit dem Router verbunden ist, müssten alle per WLAN verbundenen Geräte auch zugreifen können. Dass die DS per Kabel am Router hängt spielt keine Rolle. WLAN ist für Internetzugang und Youtube ausreichend - zum Verschieben größerer Datenmengen aber völlig ungeeignet. Und das schlägt sich auch in den Übertragungsraten nieder.

Zum eigentlichen Problem: Nein, die CD musst (und kannst) du auf der DS nicht installieren. Die Lampe am USB-Port sagt aber auch nichts darüber aus ob der Stick erkannt wird. Diese ist an, wenn ein Massenspeicher angeschlossen ist (oder meinst du eine andere Lampe?). Der WLAN-Stick ist das aber nicht.
Schau in einem ersten Schritt mal, ob der Stick in den Systeminformationen auftaucht (im DSM das Menü links oben öffnen und auf Systeminformationen klicken). Außerdem solltest du den Stick auch mal probehalber an die hinteren Ports anschließen und nachsehen ob er dann auftaucht bzw. die WLAN-Einstellungen zugänglich werden.

MfG Matthieu
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hast Du einen Adapter Typ DWA-160 (A2) oder doch DWA-160 (A1)? Letzterer steht nämlich nicht in der Liste, und wenn dessen Vendor-ID im Treiber fehlt, dann wird das eventuell nichts. Die mitgelieferte CD wird Dir vermutlich nichts helfen, zum Installieren wirst Du darauf vermutlich nur für MacOS und PC finden, eher nichts für Linux.

@Matthieu
Ich hab das so verstanden, dass die DS per Kabel nur mit einem Switch verbunden ist, nicht mit dem WLAN-Router (weil der woanders steht).
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast du von dem DWA-160 auch die Revision A2, denn nur für diese wird in der Kompatibilitätsliste eine Bestätigung der Funktionsweise abgegeben. A2 ist allerdings schon recht alt, glaube seit 2011 gibts schon Revision B.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
@Matthieu
Ich hab das so verstanden, dass die DS per Kabel nur mit einem Switch verbunden ist, nicht mit dem WLAN-Router (weil der woanders steht).
Das hab ich überlesen ... Sorry und Danke für die Richtigstellung.

MfG Matthieu
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Aber daran anknüpfend wäre es wahrscheinlich einfacher, eine WLAN-Bridge mit integriertem Switch anzuschaffen, der dann gemeinsam Rechner und DS an den WLAN-Router ankoppelt - ohne lästige Treiber-Arien an den Clients.
 

Warbird

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2013
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten. Habe ich das richtig verstanden, dass es das klügste ist, eine WLAN-Bridge (inkl. Gigabit-Switch) dazwischen zu schalten, über die dann sowohl die DS als auch die beiden Rechner aufs WLAN zugreifen?
Wie sieht es dann aber mit der Perfomance aus? Wird die Übertragungsgeschwindigkeit nicht langsamer, wenn z.B. beide Rechner gleichzeitig eine Datenübermittlung übers Netz durchführen, z.B. Download eines Files oder youtube-Filme laufen lassen?

Das Ziel ist schlussendlich, dass ich über den Fernseher der auch am Router angeschlossen ist, Bilder vom NAS anzeigen lassen kann. Da ist die Verbindungsgeschwindigkeit über WLAN ausreichend.

Freunldiche Grüsse
Warbird
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Es macht keinen Riesenunterschied, ob Du mehrere Clients über eine WLAN-Bridge mit dem Router reden läßt oder jeden Client einzeln mit seinem WLAN-Device beim Router anklopfen läßt - letztendlich limitiert Dich der mögliche Durchsatz am Router. Dahingehend ist eine WLAN-Bridge aber eher noch günstiger, weil hier nur eine WLAN-Verbindung läuft und nicht mehrere für jeden einzelnen Client (die sich untereinander stören können). Der Durchsatz zwischen den Rechnern und der DS wäre dann durch den Switch in der WLAN-Bridge recht hoch und stabil (da kabelgebunden), zum Fernseher wäre dann die WLAN-Strecke die Limitierung.
 

Warbird

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2013
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Besten Dank nochmals an alle, dann werde ich eure Tipps so beherzigen.
 

bevhein

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich möchte das Thema noch mal aufgreifen

Habe selbes Gerät neu erworben und zufälligerweise auch eben diesen Stick.
5 Rechner sind via Lan und Switch an die DS214+ angeschlossen, der W-lan Router steht weit weg und soll nicht mit Kabel angebunden werden, mobile Rechner sollen aber ohne Kabel an die DS kommen. Der Stick schien die günstigste Lösung zu sein. Der wird auch in den System Informationen aufgeführt, ist rev.B2, wird dann allerdings nicht als Netzwerkschnittstelle erkannt. Gibts ggf. beta Treiber die weiterhelfen, oder sollte ich das Gerät einfach umtauschen?

Danke und Grüße,
Florian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat