Wo kauft ihr Eure Musik und wie verwaltet ihr diese dann mit welchem Programm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jfknyc

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2013
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

da ich ja neuer Besitzer einer Synology 114 bin habe ich jetzt auch die gesamte Musik, die vorher in Itunes gespeichert war in den Ordner Audio gezogen. Soweit so gut.
Wie managt ihr nun Eure Musik generell? Kauft ihr sie weiterhin bei Itunes? Dann müsste man nach dem Download ja in den Explorer gehen und die MP3´s manuell auf die Synology ziehen oder? Ebenso bei gekaufter Musik von Amazon, Saturn etc.

Wenn ihr dann eine Audio CD brennen wollte, kopiert ihr die MP3´s dann von der Syno dann in einen separaten Ordner und von da aus dann in ein Brennprogramm?

Oder gibt es für die Sicherung einen Automatismus? Den Itunes Server habe ich noch nicht aktiviert auf der Synology, da wir in letzter zeit Itunes nicht so oft brauchen.

Dank Euch
 
Also es gibt diverse Möglichkeiten, alles Synchron zu halten. Google doch einfach mal nach "itunes Mediathek auf Synology synchron halten". Ich persönlich ziehe es vor mittels Synchronisationsprogramm den Musikordner in itunes mit dem auf der Disksation synchron zu halten. Wenn ich mir Musik kaufe, hauptsächlich über itunes und amazon, dann starte ich das Programm auf dem Mac. Dieses erkennt dann die neuen Dateien im itunes Ordner auf dem Mac und kopiert diese 1 zu 1 auf den Server, sogar die Dateistruktur bleibt gleich.

Erzähl mal wie du es gemacht hast.

LG.
 
Gibt es auch etwas gutes ohne iTunes?
 
Ehrlich?
Ich hätte gefragt: "Gibt es etwas gutes an iTunes?" ;)
 
Du meinst das Synchronisationsprogramm von der DS? Das habe ich noch nicht gecheckt um ehrlich zu sein. Habe mir gestern abend auch Musik bei Amazon gekauft und diese wurde automatisch in Itunes importiert. Wäre narlich cool, wenn das ein Ürogramm macht statt die Ordner jetzt manuell in Audio zu kopieren. Ich würde auch mal was ohne Itunes nehmen..Tipps gerne wie die beiden Vorredner :-)
 
Also itunes organisiert halt deine Musik. Legt also Ordner und Unterordner an, je nach Definition bspw. Künstler --> Album. Das einzige was du machen misst ist die Musik in itunes zu ziehen. Mit einem Synchronisationsprogramm kannst du nun den itunes Ordner als, ich nenne es mal Ursprungsordner angeben, und den music Ordner auf der DiskStation als Zielordner. Startest du nun dieses Synchronisationsprogramm, das nichts mit der DS zu tun hat, sondern auf deinem Computer installiert ist, erkennt dieses,dass es neue Musik im itunes Ordner gibt und kopiert diese dann rüber. Alternativ kannst du natürlich deine Musik manuell verwalten und mit dem Synchronisationsprogramm abgleichen.
 
Ok ich google mal danach. Wie heisst das Programm denn?
 
Musikverwaltung: Mediamonkey; Synchronisation: Goodsync. Itunes ist wegen mangelhafter Funktionalität und Kompatibilität sofort durchgefallen (Playlisten liessen sich mit mit XBMC auf dem HTPC nicht abspielen). /PAL
 
Bedankt. Gibt es auch eine gute Freeware Alternative für Goodsync?
 
SyncToy bei Windows , rsync bei Linux.
 
Danke
 
MusicBee
 
Moin, Moin,

oder Du synchronisierst Deinen Musik-Ordner über die CloudStation-Funktion. Eine richtig gute Sache, wie ich finde...

Gruß
Michael
 
Die Cloud station fukntion hab ich noch nicht richtig gecheckt..auf dem Smartphone schon nur nicht via PC. Danke
 
Hi,++kann es sein, das wenn man die Musik rüberzieht via Windowsexplorer es eine Grössenbeschränkung gibt? Zihe eich insgesamt 1,11Gb an Musik rüber sagt mir Win7 die Verbindung besteht nicht. Mache ich es einzeln je Ordner klappt es. Ist das normal?
 
Im Browser? Dort ja.
 
Itunes + Mediamonkey,Sync mit Goodsync
 
Also mit der Cloudstation kam ich nicht zurecht. Die hat mir dann auch noch Dateien u.a von Itunes gelsöcht so da smein Itunes plötzlich leer war..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat