Wo speichert Jdownloader in Docker seine Daten hin?

Ich stimme da @Kachelkaiser zu. Wieso ist die Erwartungshaltung, dass man alles direkt serviert bekommt.....
Ich machs mal auf die schnelle und nur kurz. Container stoppen -> duplizieren -> anpassen. Container sind zum wegwerfen da. Oder einfach neu einrichten den Container. Wenn da die Frage ist wie das geht, dann siehe Antwort von @Kachelkaiser mit Google.
 
Ich stimme da @Kachelkaiser zu. Wieso ist die Erwartungshaltung, dass man alles direkt serviert bekommt.....
Ich machs mal auf die schnelle und nur kurz. Container stoppen -> duplizieren -> anpassen. Container sind zum wegwerfen da. Oder einfach neu einrichten den Container. Wenn da die Frage ist wie das geht, dann siehe Antwort von @Kachelkaiser mit Google.
Zunächst einmal danke für Deine Hilfe.

Zu Deinem Hinweis: Der Container lässt sich nicht so einfach duplizieren. Es kommt die Fehlermeldung "einige Ihrer Einstellungen sind ungültig". Konkret werden fehlende Werte in den Feldern SUP_GROUP_IDS, INSTALL-PACKAGES, PACKAGES_MIRROR und vieler weiterer moniert. Siehe Screenshot.

Ich werde den Container jetzt löschen und nach der Anleitung von Marius nochmal neu installieren. Dabei werde ich als Output-Ordner gleich einen Ordner außerhalb des Containers angeben:

docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e USER_ID=1026 \
-e GROUP_ID=100 \
-e TZ=Europe/Bucharest \
-e DARK_MODE=1 \
-v /volume2/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/jdownloader_unfinished:/output \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2

Ich hoffe, das funktioniert so und ist auch für andere eine Hilfestellung. Falls es nicht funktioniert, melde ich mich nochmal. Andere Mitleser, die evtl. vor demselben Problem stehen, sollen schließlich auch etwas von einer Lösung haben.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 164215.png
    Screenshot 2025-04-02 164215.png
    71,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in Beitrag #42 hast Du die Zuordnung richtig geschrieben, wieso denn jetzt wieder falsch? Mach wie in #42.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: dariusmk
Ja, jetzt, wo ich es wie im Beitrag #42 gemacht habe, funktioniert es. Dir ein herzliches Dankeschön für den Hinweis! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Nachtrag für alle, die es interessiert:

Das Verzeichnis, in das der JDownloader die entpackten Dateien speichert, kann ebenfalls geändert werden.

Möchte man z. B., dass die entpackten Dateien außerhalb des Containers im Verzeichnis /volume1/downloads gespeichert werden, muss die Installation zusätzlich zu den im Beitrag #42 beschriebenen Paramtern mit folgendem Parameter ausgeführt werden:

-v /volume1/downloads:/extracted \

Außerdem muss mit der File Station im Verzeichnis docker/jdownloader2 ein neues Unterverzeichnis extracted angelegt werden. Im Container-JDownloader muss dann unter settings archive extractor extract to das Verzeichnis von output auf extracted geändert werden.

Das angepasste Skript für die Installation lautet dann wie folgt:

docker run -d --name=jdownloader2 \
-p 3129:3129 \
-p 5800:5800 \
-p 5900:5900 \
-e USER_ID=1026 \
-e GROUP_ID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e DARK_MODE=0 \
-v /volume2/docker/jdownloader2/config:/config \
-v /volume2/jdownloader_unfinished:/output \
-v /volume1/downloads:/extracted \
--restart always \
jlesage/jdownloader-2
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat