Synology Photos Wo werden die Daten zu Gesichtern und der Bezug zu den Foto-Dateien gespeichert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bandit73

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi zusammen,

ich habe die Photos-App installiert und meine 100.000 Fotos darin untergebracht. Von der Gesichtererkennung bin ich ganz angetan, auch wenn Sie insbesondere bei Babys und Kleinkindern naturgemäss noch sehr fehleranfällig ist. Bei Erwachsenen funktioniert Sie hingegen wirklich erstaunlich gut.

Nun zur Frage: Wo werden denn eigentlich die Daten zu den Gesichtern bzw. der Bezug zu den Fotos/Personen gespeichert? Am bzw. im jeweiligen Foto ja wie z.B. TAGS ist es ja anscheinend nicht. Wird hier eine separate Datenbank geführt?

Hintergrund meiner Frage: eventuell möchte ich die Ablage-Struktur der fotos nochmal komplett überarbeiten bzw. umsortieren. Gehen dann die Gesichtererkennungsdaten verloren weil das Foto verschoben wurde? wie verhält es sich bei Umbenennung von Fotos?

Ich habe das mal bei einem kleinen Ordner folgendes ausprobiert:

--> Einfache Umbenennung des Ordners: Die Personen werden im Bild nach wie vor angezeigt
--> Einfache Umbennung eines Bildes: Die Personen werden im Bild nach wie vor angezeigt

Jetzt ist die Frage ob im Hintergrund die evtl. geführte Datenbank "instant" aktualisiert wird oder ob die Daten doch irgendwie an/in den Fotos gespeichert wird. Würd mich mal interessieren wie das genau funktioniert.

Weiss jemand genaueres?

Danke vorab und Gruß

Bandit
 
in einer Datenbank daneben. quasi als Kundenkleister.

Du kannst die Bilder umbenennen, verschieben etc, das macht die Datenbank mit. Nur wenn du von Synology weg willst, musst du dir das Auslesen der Datenbank selber scripten.

Wenn du die Tags in den EXIF header der Bilddatei schreibst, kann das quasi jedes Bildsortierungsprogramm der Welt handtieren. Offene Standards zu nutzen verhindert die Bindekraft des Kundenkleisters.
 
  • Like
Reaktionen: abrocksi und Bandit73
Solange man das nicht an Synology Photos vorbei macht.
Eben, wie bei Apple Photos. Immer schön im Käfig bleiben . Du sollst keine Götter neben mir haben… Kundenkleister erster Güte. Wird man kreativ geht es gewaltig in die Hose.
 
  • Like
Reaktionen: Bandit73
Danke euch für die Antworten. Ich höre und lese da eine gewisse Kritik raus :)

Ein offener Standard wäre natürlich besser, gebe ich euch recht.
Da ich aber mit Synology nun seit 11 Jahren gute Erfahrungen gemacht habe, stört mich dieser Sachverhalt (zumindest aktuelle) nicht. Mal sehen wie es in ein paar Jahren dann aussieht...

Solange man das nicht an Synology Photos vorbei macht.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte die Änderungen über den freigegebenen und eingebundenen Netzwerk-Ordner über meinen PC gemacht. Also Ordner umbenannt, Dateien umbenannt. Und das hat anscheinend alles ohne "Gesichtsverlust" :) funktioniert.
Oder was meinst Du mit "an Synology Photos" vorbei? Ausserhalb des Photos-Ordner?
 
Da die Änderungen nicht durch Synology Photos selbst vorgenommen wurden, könnte man das schon als an Synology Photos vorbei bezeichnen. Allerdings hat Synology dafür gesorgt, dass gewisse Dienste Änderungen über die File Station oder SMB mitbekommen und entsprechend reagieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Bandit73
ja, sieht ganz danach aus.
Losgelöst davon, dass Synology das nicht in einem offenen Format macht, bin ich beindruckt wie gut es funktioniert.
 
Finde ich auch gut. Ist hier nachzulesen
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/SynologyPhotos/managing_photos?version=7

Mit Dateifreigabeprotokollen hochladen: Sie können Fotos und Videos zu „/home/Photos“ (mit aktiviertem persönlichen Speicherplatz) oder „/photo“ (mit aktiviertem freigegebenen Bereich) in File Station oder über andere Dateifreigabeprotokolle hochladen.



Ich kenne jemand der auf seinem Mac sogar Homes Ordner schön lokal eingebunden hat und dort hochschiebt.
 
Zusätzliche Fotos und Videos hochladen ist aber weniger kritisch, als längst vorhandene Fotos und Videos umherzuschubsen. Leider schweigt sich zu Synology zu den Dateifreigabeprotokollen aus. Zumindest hat das in DSM 6.x meiner Erinnerung nach zum Beispiel nicht mit NFS geklappt. Man sollte das vorher also besser ausgiebig testen.
 
Habe alle Fotos mit Picasa getaggt und nun ins Photos verschoben. Leider kennt Photos die Personentags nicht. Diese sind (eine Einstellung in Picasa) alle in den Metadaten der Fotos vorhanden, jedoch in Picasaeigenen Metaheader. Schön wäre es wenn Photos beim Auslesen der Metadaten (Kategorien kann es ja auch) auch auf diese Informationen zugreifen würde und diese Personendaten in die Datenbank aufnehmen würde.
Das würde mir das 'Neubetagen' aller Bilder ersparen. Photos kann dies zwar auch gut aber bei 200'000 Fotos alle Namen nochmals Synology beizubringen graut mir...
Deshalb bin ich noch auf der Suche nach einem Script welches mir diese Arbeit erleichtet oder aber ein Hinweis auf die Synology Datenbankstrucktur..
 
Schon mal Deinen Wunsch an Synology gerichtet?
 
Mach besser was Eigenes. Siehe hier.
 
Vielen Dank für den Link. Anfrage soeben abgesetzt!
 
Hi iHome,

hast du von deiner Anfrage schon was gehört?
Oder bist du anderweitig weitergekommen?

Ich stehe vor dem gleiche Problem.

Gruß Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat