WOL-Anfrage funktioniert nur sporadisch bzw. nicht auf Anhieb

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Synology-Community,

ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer einer DS224+ (2x 8TB) und bekomme leider die WOL-Funktion nicht zuverlässig zum Laufen.
D.h. die WOL-Anfrage wird nie beim ersten mal ausgeführt. Ich muss die DS224+ regelrecht mit Anfragen überschütten (4-5 Anfragen hintereinander auslösen) damit das "Magic-Paket" bei der DS224+ ankommt.
Es macht auch keinen Unterschied, ob die Anfrage von der Android App "DS finder", von der FritzBox oder über eine WOL-Drittanbieter App aus dem Playstore kommt.
Nie wird die Anfrage beim ersten mal realisiert 😔
Beim herumtesten habe ich herausgefunden, dass die Anfrage beim ersten mal "zuverlässig" ausführt wenn ich von der "DS finder" App vorher den "Cache" lösche.
Danach nur noch sporadisch (s.o.), bis der Cache erneut gelöscht wird 🧐

Leider bin ich bezüglich NAS noch blutiger Anfänger, daher bitte ich um Nachsicht noch nicht alle "relevanten" Eckdaten zu kennen und in meiner Übersicht (s.u.) zu erwähnen.
Bitte lasst es mich wissen, wenn etwas fehlen sollte :)

NAS
=> Synology DS224+ (2x 8TB Western Red Plus)
=> RAM vergrößert (Integral 16GO DDR4, war eine Empfehlung für diese NAS aus einem Thread)
==> RAM wird auch in der DSM korrekt erkannt (keine Fehler-Ausgabe)
=> DSM laut Übersicht aktuell (Version 7)
=> WOL Funktion für LAN1 + LAN2 aktiviert
=> per Lan-Kabel (Cat.6) mit Fritzbox verbunden
=> Stromzufuhr über die Steckdose (keine WLAN/ Smart-Steckdose, welche die Stromzufuhr unterbrechen könnte)

Fritzbox 7590
=> Software auf dem aktuellsten Stand
=> für die NAS wurde eine feste IP vergeben
=> WOL Funktion aktiviert
=> angezeigte MAC Adresse stimmt mit der NAS überein
=> WLAN als "Mesh" betrieben
=> keine zusätzlichen Ports freigegeben, da ich das NAS nur im Heimnetz betreiben möchte

Smartphone
=> Samsung A55
=> aktuellstes Android Update installiert
=> aktuelle "DS finder" App aus dem Google Play Store

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.:giggle:
Mfg Woody
 
Zuletzt bearbeitet:

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.928
Punkte für Reaktionen
1.656
Punkte
194
HAllo Woody ,

wie lange wartest du denn so?
Und die Synology hängt wirklich direkt an der Fritzbox?
 

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo metalworker,

am längsten habe ich mal 30min gewartet bis ich die nächste Anfrage gesendet habe.

Ja, mittels 3m Lan Kabel (keine Switch o.ä. dazwischen).
Habe auch schon andere Kabel verwendet und auch beide LAN-Ports an der Synology.
Das "Phänomen" blieb dasselbe.
Die grünen Leds an den LAN-Ports leuchten auch wenn die Synology ausgeschalten ist.
Die Synology wird auch in der Fritzbox Oberfläche (Netzwerkverbindungen) angezeigt, wenn diese eingeschaltet ist.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.928
Punkte für Reaktionen
1.656
Punkte
194
Hast noch nen PC mit dem du das Testen kannst ?

Ich mache das zwar nicht mit ner Synology. Aber in der Firma haben wir einige PCs die wir per WOL aufwecken.
Das läuft super zuverlässig.
 

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, aber dieser Versuch/ Ablauf (s.u.) war ebenfalls nicht erfolgreich.

Win10 => Firefox => Anmeldung unter "fritz.box" => Netzwerkverbindungen => Synology auswählen => "Computer starten"

Klicke ich einmal darauf passiert nichts, auch wenn ich 5min warte bleibt die NAS aus.
Erst wenn ich die "Computer starten" Schaltfläche regelrecht mit Klicks überflute schafft es eine WOL-Anfrage bis an die Synology:oops:
Der PC ist auch per 3m Lan Kabel mit der Fritzbox verbunden.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.928
Punkte für Reaktionen
1.656
Punkte
194
Was hast bei der syonlogy für Energieeinstellungen aktiv?
 

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ohh, dass kann ich dir aktuell nicht beantworten, da ich nicht zu Hause bin.
Werde die Info heute gegen 18Uhr nachreichen 🙂
 

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe mal ein paar Screenshots von den Einstellungen "Hardware und Energie" gemacht.
Unter dem Reiter "Energie-Zeitplan" gibt es keine Einträge.
 

Anhänge

  • 2025-02-13 18_24_01-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    2025-02-13 18_24_01-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 0
  • 2025-02-13 18_24_57-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    2025-02-13 18_24_57-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    26 KB · Aufrufe: 0
  • 2025-02-13 18_25_50-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    2025-02-13 18_25_50-Home_NAS - Synology NAS – Mozilla Firefox.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 0

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.218
Punkte für Reaktionen
3.983
Punkte
488
Erst wenn ich die "Computer starten" Schaltfläche regelrecht mit Klicks überflute schafft es eine WOL-Anfrage bis an die Synology:oops:
Mmh, ich kenne das eigentlich nur, wenn es im LAN mehrere Subnetze gibt. WOL ist ja ein UDP-Broadcast ins lokale Netz mit der zu weckenden MAC in den Daten. Der Sender muss natürlich auf dem richtigen LAN-Interface "blöken". Aber über die Fritte sollte das eigentlich immer funktionieren.
@Woodypecker, hast du beide LAN-Interfaces im selben Subnetz oder verwendest du unterschiedliche IP-Bereiche?
 

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Oje habe leider keine Ahnung was Subnetze sind. Wenn ich das in Verbindung mit Fritzbox google kommt der Hinweis ein "Gastnetz" einzurichten.
Wenn das korrekt ist kann ich bestätigen, dass bei der Fritzbox die Funktion "Gastzugang" deaktiviert ist.
Wenn ich falsch liege, kannst du mir bitte einen Tipp geben, wo ich das Subnetz nachschauen kann?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.218
Punkte für Reaktionen
3.983
Punkte
488
Subnetze sind einfach der Bereich, den deine internen Geräte verwenden, also z.B. 192.168.0.x, also 192.168.0.1 bis 192.168.0.254
 
Zuletzt bearbeitet:

Woodypecker

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2025
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ah OK, habe jedoch in der Fritzbox eine feste IP vergeben (dieselbe über die ich auch die NAS im Firefox kontaktiere)
Wäre damit ein mögliches Subnetz ausgeschlossen?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.218
Punkte für Reaktionen
3.983
Punkte
488
Die Fritzbox hat meist die .1. Welche IPs haben deine beiden LAN-Anschlüsse der DS?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat