Zehnfache Bootzeit nach Stromausfall

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chewbakka

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DS 109j, aktuelle Firmware DSM 2.2

Nach einem Stromausfall erhöhte sich die Bootzeit von ca. 65 Sekunden auf ungefähr 650 Sekunden. Das Herunterfahren dauert ebenfalls länger als gewohnt. Bei beiden Vorgängen ist erhöhte Disk-Aktivität zu beobachten. Das Problem ist andauernd. Datenbereiche scheinen nicht betroffen; nach erfolgtem booten habe ich (noch) keinen Unterschied bemerkt.

Es ist jetzt das 2. Mal, das dies auftritt. Nach dem 1. Mal habe ich (mangels Kenntnissen und gefundener Anleitung) alle Daten gesichert, das System neu aufgebaut und alles zurückgeschrieben. Die Platte wurde ebenfalls überprüft. Das System arbeitete danach wie gewohnt und bootete normal.

Den Zeitaufwand des kompletten Wiederaufbaus würde ich diesmal (und auch für die Zukunft) gern abkürzen. Gibt es (ausser USV) dafür Vorschläge?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Nach einem Stromausfall werden neben anderen Dinge auch die Dateisysteme überprüft, das kann schon ein wenig dauern ... da kommt man nicht drumherum, außer man hat eine USV.

Itari
 

chewbakka

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem ist wie gesagt andauernd; nicht nur nach dem ersten booten nach Stromausfall
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
hast Du IPKG installiert bzw eigene mounts angelegt? Wenn ja lies bitte hier.

Gruß Götz
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hallo

wenn du während des bootens den DsAssistant mit der ds verbinden würdest, dann würde er als status "Quote wir gepüft" ausgeben. das thema hatten wir schon ein paar mal hier im forum -- auch eine möglichkeit, wie man die prüfung unterbindet.
 

chewbakka

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Götz:
...gelesen hab' ichs, erweiterte Linux-Kenntnisse hab' ich allerdings nicht.
Ausser der Systemsoftware ist nichts installiert; der public-Ordner steht dem booten allen angeschlossenen Windows-Rechnern zur Verfügung.

Besteht die Möglichkeit, die Systempartitionen zu erneuern, ohne den Datenbereich anzutasten?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393

chewbakka

Benutzer
Mitglied seit
04. Nov 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@goetz:
Deine Antworten und der Link waren sehr hilfreich!

Danke und Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat