Zeitgesteuertes Mount/Unmount für externe USB-Platte?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yosemite

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

gibt es die Möglichkeit, dass man eine (oder mehrere) externe USB-Platten zeitgesteuert mountet und auch ebenso zeitgesteuert wieder "rauswirft"?!

Beispiel: Mounte usbshare1 jeden Mo/Mi/Fr um 10:00h und unmounte selbige Platte um 11:00h

Über die normalen Einstellungen geht das meines Wissens nicht. Eventuell hilft ein Script?! Meine diesbzgl. Fähigkeiten sind allerdings sehr limitiert.


In dem Zusammenhang noch eine Frage: beim Erstellen einer Datensicherungsaufgabe kann man einstellen, dass die externe USB-Platte nach Beendigung der Datensicherung ausgeworfen werden soll. Wenn man die so erstellte Datensicherungsaufgabe bearbeiten möchte, gibt es allerdings keine Option mehr, dass man das Auswerfen rückgängig macht. Gibt es dazu noch einen Trick oder hilft nur das neuerliche Erstellen einer Datensicherungsaufgabe?
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Schau dir das Paket "Autorun " an, das ist glaub ich was du suchst.
 

yosemite

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Danke, dass habe ich mir angeschaut. Aber es ist nicht ganz das was ich suche. Es führt zwar ein Backup aus, wenn man die Platte ansteckt (und wirft die Platte auch wieder aus), aber ich möchte nicht immer zum NAS laufen, um die Platte anzustecken. Das Mounten soll also auch automatisch erfolgen.

Zudem hat mir autorun bei einem ersten Testlauf mein bestehendes Backup zerschossen und wenn ich die bisher funktionierende Datensicherungsaufgabe manuell anstosse, erhalte ich ein "Failed backup...". Das ist also nichts für mich, da ich eher eine DAU-Lösung benötige. ;)
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Mehr DAU als mit Autorun wirst du nicht bekommen ;-)
Ausserdem wenn du die Backup platte nach dem Backup nicht absteckst kann e sein das bei einem Hardware Fehler, Blitzschlag.. Die ds inklusive angeschlossenem Backup zerstört wird.
 

yosemite

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Das mit dem Blitzschlag, räumlicher Trennung etc... ist mir alles bekannt. Zumindestens gegen den Blitzschlag sollte hier alles abgesichert sein.

Ich lasse von autorun definitiv die Finger. Das endet hier gerade im Desaster. Nicht nur, dass die Backup-Platte leer ist...es lassen sich keine Backups mehr manuell anstossen und ich komme nicht mehr auf die DS, da "der Speicher voll" sei. Haben hier schon von ähnlichen Problemen (abseits autorun) gelesen und da wird wohl irgendwie was in die Systempartition geschrieben worden sein. Na ja...so ist das Wochenende wenigstens mit Rumbasteln an der DS "gerettet". Ich bin gespannt, ob die über 6 Jahre zusammengetragene Musiksammlung noch da ist. Das Backup ist jedenfalls schon 'mal weg...
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Was Du beschreibst, hat aber nichts mit autorun zu tun. Es deutet darauf hin, dass die externe Platte nicht vernünftig gemountet und deshalb das Backup auf die Systempartition geschrieben wurde. Die ist für solche Datenmengen naturgemäß nicht ausgelegt, läuft dementsprechend über und legt die DS lahm.
 

yosemite

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich wüsste nicht, warum die USB-Platte nicht vernünftig gemountet gewesen sein soll bzw. schliesse das aus. Die USB-Platte war mit absoluter Sicherheit als "usbshare1" in der File Station sichtbar und die vorhandene Dateisicherungsaufgabe auf usbshare1 von autorun sogar angezeigt.

Wie dem auch sein...jedenfalls wurde in die Systempartition geschrieben. Ich bin von Synology nachhaltig begeistert, denn die Wiederherstellung (Doppel-Reset) hat ohne Datenverlust geklappt.
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das "Anstecken" der Platte macht bei mit eine Zeitschaltuhr.

Hier ist ein Trick, um so zu tun, als würde die Platte (genauer: das Gerät am Bus) abgesteckt:
echo "0" > /sys/bus/usb/devices/X-Y/authorized

Und hier das Anstecken:
echo "1" > /sys/bus/usb/devices/X-Y/authorized

X-Y müssen durch die richtige Busbezeichnung ersetzt werden.
Dazu die Platte Anstecken und die Veränderungen in dmesg und /tmp/usbtab anzeigen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat