Zeitplan fürs Einschalten bzw. Ausschalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie will sich die DS einschalten wenn sie ausgeschaltet ist? Da fliesst kein Strom? Trotzdem soll sie sich an einem bestimmten Zeitpunkt wieder einschalten.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Klar ist da noch Strom - an Deinem Netzteil. Wenn Du aber den Stecker ziehst - gehe ich eventuell davon aus, dass Sie (möglicherweise!) nicht starten wird :)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
auf jedem Board einer DS befindet sich ein PIC (Microcontroller) der immer läuft solange das Netzteil Strom liefert. Dieser kümmert sich um sämtliche Taster und einige LEDs der DS. Er ist auch zuständig für das geplante einschalten.

Gruß Götz
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Götz kann das einfach technisch versierter ausdrücken :)
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und wie kann ich sie ferneinschalten, wenn sie mal aus ist? Gar nicht? Kann man sie auch fernschalten wenn ich sie per knopf ausgeschaltet habe?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.032
Punkte für Reaktionen
2.536
Punkte
829
Du musst im DSM WakeOnLAN aktivieren, dann kannst Du die DS per WOL-Software starten.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Funktioniert das auch wenn ich die DS per WLAN verbunden habe? Also WOWLAN :)


WOWLAN.jpg
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Ich glaube nicht, dass WOWLAN geht.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nö, WOL über WLAN geht nicht. Habs grad getestet. Hingegen auf der DS per Kabel angebundenen geht's. (mit der DS Finder app) So ein Mist aber auch. Daran hätte ich denken sollen als ich den WLAN Stick bestellt habe. Ein Accesspoint wäre da die bessere Wahl gewesen als der völlig überteuerte USB 3.0 Stick Asus AC56.

Was solls.

Wie sieht bei euch jetzt so ein Zeitplan für Ein- und Ausschalten aus, wenn ihr noch einen Backup-Task sagen wir mal täglich um 02:00 Uhr aufgesetzt habt? Soll sich die Backup DS um 1:55 einschalten und dann um 02:30 wieder ausschalten? Aber es könnte sein, dass die Übertragung nicht in 30min fertig ist und dann bricht er einfach ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
So mache ich das: DS startet um 3:50 Uhr, um 04:00 Uhr den ersten Task (Daten, privates), ca. 200 GB gesamt, soviele Daten ändern sich da nicht - läuft in ca. 10 min durch
2. Task um 05:00 Uhr - Timemachine - auch mal 10 GB - läuft in max. 30 min durch
3. Task um 06:00 Uhr - Videos - auch mal 20 GB - läuft in max. 40 min durch

Die erste "Befüllung" dauert natürlich länger - aber am nächsten Tag kann man ganz gut abschätzen wie lange ein Task dauert. Und falls einer mal länger braucht - fängt der nächste halt später an (Warteliste). Und beim letzten - holt er das halt am nächsten Tag nach :)
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
achsooo... ist ja praktisch.

Aber wieso hast du mehrere Tasks für verschiedene Ordner erstellt? Ich würde einfach einen Task, darin all die Ordner auswählen, bumbs fertig. Dann macht er alles aufs Mal statt nach dem ersten Task eine Pause zu machen bis der zweite dran ist. Versteh den Sinn nicht. Oder sieht's für dich einfach schöner aus, wenn die Aufgabenliste etwas gefüllt ist :)

An sonsten würde ich es verstehen wenn jemand die Sicherung aufgrund täglicher Abläufe zeitlich abgrenzt. Z.b. nach der Arbeit um 18:00 Uhr der Ordner "Arbeit" gesichert wird, dann um 22:00 Uhr der Ordner "Privates" und um 06:00 Uhr (nach all den nächtlichen Downloads) der Ordner "Filme". ;)
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Bei mir muß die produktive DS durchlaufen, weil Tags laufen die Zugriffe, Nachts die Übertragungen auf andere DS, weil eine der DS in einem Netzwerk hängt mit 1.024 MBit (ja gibts heute noch und ist gebietsbedingt), Daher starten die anderen DS um 23:45 Uhr und laufen bis 7:00 am folgenden Morgen. Dazwischen full-rescan für owncloud auf allen, Datensicherung 1 ohne Versionierung um 1 Uhr, Datensicherung 2 um 3 Uhr mit Versionierung, dazwischen, wenn die Datenbanken frei sind, werden mit SypexDumper alle Datenbanken ausgelesen und als SQL-Dateien abgelegt und mitgesichert.

Das Ein-Aus mache ich an allen DS mit

https://www.cphub.net/?id=40&pid=558

das Tool ist einfach gut.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Einfacher Grund: Task 1 Datenbankbasierend, versioniert (30 Versionen), verschlüsselter Ordner (privates) + Sicherung der Pakete, Task 2, Datenbankbasierend, eine Version, verschlüsselt (Timemachine), Task 3 Legacy Filebasierend, keine Verschlüsselung :)
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Liest sich von der Sache her so ähnlich, wie bei mir. Daher auch die Abfolge.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
...von Dir abgeschaut, Andy :)
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mist, die WLAN Reichweite reicht nicht bis in den Atomschutzbunker Keller meines Mehrfamilienhauses. Hab mir mal einen Repeater eines Freundes ausgeliehen und selbst dann reicht es nicht. Die Wände sind über 50cm dick.

Jetzt bleibt nur noch die Garage übrig. Aber da habe ich ein unsicheres Gefühl. Die Ordner sind ja verschlüsselt. Selbst wenn sie geklaut würde, könnte niemand etwas damit anfangen, höchstens alles löschen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.394
Punkte für Reaktionen
512
Punkte
214
Beschäftige Dich mal mit Powerline, das habe ich auch im Einsatz und finde ich bei solchen Konstellationen sehr hilfreich. Aber da hilft nur testen.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Egal, ich hab sie jetzt mal in der Garage aufgebaut und sie funktioniert. Allerdings geht das Backup etwas langsam. Hab 1 Task, ganze DiskStation auf die andere zu kopieren. Sind etwa 2.8TB. In einer Stunde hat er lediglich 10GB geschafft. Dann wird er für den Rest fast 2 Wochen brauchen. Abnormal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat