Zertifikat zum Aufruf mit HTTPS auf zwei Geräten

mc.Andre

Benutzer
Registriert
19. Dez. 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Punkte
9
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei NAS (DS218+).
Auf der einen habe ich all meine Datensicherung, Backup vom Laptop und meine Foto-Sammlung. Diese läuft auch einwandfrei und ist auch von unterwegs mit der App "Drive" erreichbar. Soweit ist mit dieser NAS alles okay.

Auf der anderen NAS habe ich mit einer virtuellen Maschine Homeassistant installiert. Das läuft auch sehr gut.
Einziger Haken: Beim Aufruf der Homeassistant-Seite mit https von intern und extern (über DuckDNS - ja ich weiß, es gibt sicherere Lösungen...) erscheint oft der Hinweis, dass das Zertifikat für diesen Server ungültig ist. Am Browser kann ich dann sagen, "trotzdem öffnen". Wenn ich die mobile APP von Homeassistant verwende, geht das nicht und die App öffnet mein HA nicht.

In den Einstellungen auf beiden Geräten sieht es unter "Systemsteuerung, Sicherheit, Zertifikat" fast gleich aus. Nur der Name des NAS ist natürlich unterschiedlich.
Ich habe dort folgende Zertifikate:
NAS-Name.direct.quickconnect.to (RSA/ECC) Synology QuickConnect Certificate
NAS-Name.synology.me (Standardzertifikat( (RSA/ECC) NAS-Name.synology.me
Synology
Alle drei Zertifikate sind gültig bis zu unterschiedlichen Terminen (noch zwischen 5 Wochen und 8 Monaten)

Ich verstehe nicht, warum ich bei dieser Konfiguration nicht hereingelassen werden...
Oder kann es sein, dass beim selben Synology-Konto nur ein Zertifikat möglich ist?

Hat von euch jemand eine Idee?

Viele Grüße
André
 
Du kannst das Zertifikat mit gleicher DNS nur auf einer DS nutzen.
Woher soll der DNS Dienst wissen welche DS und App Du aufrufen willst.
 
Schleuse doch einfach alles über den Reverse Proxy deines primären NAS. Dann hast du nur an einer Stelle etwas mit DDNS und Zertifikaten zu tun.
 
Hört sich gut an.
... und wie stelle ich das an ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie
Beim herumsuchen in meiner Fritz-Box und den verschiedenen Zertifikaten kam mir gerade noch eine andere Idee:
Für den Zugriff mit der App Drive brauche ich ja die Port-Weiterleitung gar nicht. Brauche ich denn dann noch die Zertifikate auf meiner ersten NAS? oder ist das trotzdem zu unsicher?
Weil dann könnte ich die ja dann nur noch für die HA-NAS nutzen, oder?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat