ZigBee Stick für Synology / Homeassistant in der VM

Ich probiere das einfach mal aus Spaß mit einem USB Stick aus.
Mach das. Soviel kostet ja so ein Stick nicht und dazulernen, tust du auf alle Fälle. Bitte immer mit Bedenken, dass deine Hue Bridge wahrscheinlich nicht GENAU am/neben/auf dem NAS liegt. Dort wirst evtl. Interferenzen bekommen. Wir hatten hier schon im Forum Beiträge, wo die Festplatten im NAS das WLAN Signal stört. Das wird bei Zigbee nicht viel anders sein.

Und die Nutzung des USB Sticks setzt ein Installation von HA voraus. Hast du die schon oder machst du die neu?
 
Ehrlich gesagt liegt die Bridge genau neben dem NAS, alles in meinem Netzwerlschrank.
HA läuft auf der Syno in einer VM
 
Kurze Rückmeldung, funktioniert mit einem Sonoff ZigBee 3.0 USB Stick ganz hervorragend mit Homeassistant das in einer VM auf der Syno läuft.
Leider passt die Abdeckung der Festplatten nicht mehr drauf wenn der Stick im Front USB Anschluss der DS218+ steckt. Habe dafür jetzt einfach ein USB Verlängerungskabel genommen und jetzt ist der Stick auf weiter von der Syno entfernt (obwohl das nicht notwendig war das hat auch hervorragend funktioniert wenn der Stick direkt eingesteckt ist)

VG
B.
 
Ich möchte hier gerne auch mal meine Frage dazu stellen. Bisher lief mein Homeassistant auf einem Raspi 4 und mit Zigbee"Mqtt Übereinen Sonoff Stick Nun habe ich heute morgen meinen Raspberry abgeklemmt und Homeassistant in der virtuellen Machine auf der Diskstation installiert. Dann das Backup eingespielt. Nun hänge ich aber genau an dem Punkt, das mein Z2M nicht mehr startet, weil er ja jetzt anders angeschlossen ist.
An meiner SynologyDS224+ hängt nun hinten ein aktiver USB Hub dran und daran Wiederrum eine externe Festplatte und der Sonoff Stick. Die alte Konfiguration von meinem Z2M sieht so aus wie im Screenshot dargestellt.
Ich muss nun aber zähneknirschend zugeben, das ich keine Ahnung habe, was ich machen muss, das der Stick wieder in HA erkannt und benutzbar wird.
Es wäre toll, wenn mir das mal jemand erklären könnte.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-26 um 20.52.55.png
    Bildschirmfoto 2025-01-26 um 20.52.55.png
    117 KB · Aufrufe: 9
Ist "adapter: ember" nicht generell bei einem Sonoff verkehrt?
 
Ich habe diese spezielle Version von diesem Sonoff Stick. So wie ich die Einstellungen gepostet habe, lief es auf meinem Raspi die ganze Zeit problemlos. Ich weiß nr nicht was ich machen muss um den Sonoff jetzt an der DS zum Laufen zu bekommen und da bräuchte ich bitte Hilfe.
 
Okay, ich habe es geschafft.
 
hallo Zusammen, habe in etwa das gleiche vor wie @borland und habe auf meiner DS218+ testweise HomeAssistant in Docker installiert.
Durch die Beiträge habe ich gerade die Erkenntnis gewonnen dass es Docker gibt und den Virtual Machine Manager. Meint Ihr im Allgemeinen mit VM dem Virtual Machine Manager (VMM ???)

@borland hast du Docker gemeint? Wäre auch an deinen Erfahrungen mit dem Sonoff Stick interessiert ich bekomme meinen wohl morgen geliefert aber wie ich festgestellt habe gibt es da auch unterschiedliche Ausführungen und Chipsätze kannst du mir sagen welchen du genau hast? Ich habe den Sonoff ZigBee 3.0 USB Dongle E und es gibt da auch den P statt E aber lese viel widersprüchliches welche Version wofür besser ist.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat