Zugriff auf Dateien ...🫣?

@*kw* könntest du freundlicherweise den doppelten Slash aus deinem letzten Post entfernen, weil das nur für Verwirrung sorgt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Hallo Ursula ,

hast denn allgemein nen Backup der Daten?
Damit du im falle des falles einfach mal zurückspielen kannst .

Dann kannst da eignetlich nicht viel kaputt machen.


Docker ist eigentlich recht einfach , aber man muss sich leider etwas mit der Funktionsweise auseinandersetzen .

Ansonsten einfach von nen lieben User dir das mal per Fernwartung zeigen lassen.
Ist vielleicht einfacher als das hier lange per Thread durch zu kauen
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
@UrsulaB. . Du musst dir den Container wie einen kleinen kompletten Linux-PC vorstellen. Viele Container speichern config, aber auch Nutzerdaten an vorgesehenen Stellen innerhalb des Containers.

Bspw. Configdateien kommen nach usr/config. Dann würde das so aussehen

/usr/config:/config

Links vom Doppelpunkt ist der gewünschte/gewollte Speicherort (intern), rechts vom Doppelpunkt die "systemseitige Art der Daten". Wenn du jetzt Docker löschst, löscht du den ganzen Computer

/volume1/docker/calibre/config:/config

Hier wurden dem Container gesagt, dass er die config nicht innerhalb des Containers, sondern außerhalb auf der Diskstation im Docker-Ordner Calibre speichern soll. Wenn du jetzt den Container löschst, interessiert Docker dieser Ordner nicht und bleibt bestehen. Bei einer Neuinstallation musst du Docker/Calibre nur wieder den Weg zum Ordner zeigen und dann passt alles und ist nicht verloren.

PS: der Doppelslash galt mir, schon gecanceled
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
  • Like
Reaktionen: Tommes und *kw*
Aha.... ich wollte ja nicht den Docker löschen, sondern nur das Image neu installieren :unsure:
 
Trotzdem ist der Verweis auf den Speicherort mit dem doppelten Slash falsch.
 
@UrsulaB. Nochmal zum "wording". Docker ist nur ein Verwaltungsprogramm, in dem Programme, als sog. Container, installiert werden können. Die Container selbst haben einfach den Programmnamen.

Um einen Container zu installieren, holt sich Docker als Basis - i.d.R. das neuste ("latest") Image. Quasi eine *.exe unter Windows. Nur muss dem "dummen" Image vorher gesagt werden, wie du es gerne konfiguriert hättest (siehe #3). Es gibt Container, die machen andernfalls "Standard", es gibt aber auch Container, die setzen eine Config zwingend voraus.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Ich glaube ich habe es einigermaßen verstanden......
Ich habe gerade den Aufgabenmanager gefüttert und "RUN" geklickt und habe prompt eine email bekommen:

Der Aufgabenplaner hat eine geplante Aufgabe abgeschlossen.

Aufgabe: calibre-web Install
Start: Fri, 25 Oct 2024 11:22:03 +0200
Ende: Fri, 25 Oct 2024 11:22:04 +0200
Aktueller Status: 126 (Unterbrochen)
Standardausgabe/Fehler:
docker: Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Post "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/create?name=calibre-web": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied.
See 'docker run --help'.



Von SynologyNAS
 
@Tommes
@maxblank

Lach, da haben wir schon einen Übertäter...aber nicht von mir. Meine Posts waren "copy'n'paste" #14

config.jpg
 
Ja
 
blöd jetzt, gleicher Fehler.... trotz löschen des 2. Slashs...

sieht jetzt so aus:

docker run -d --name=calibre-web \
-p 8083:8083 \
-e PUID=1024 \
-e PGID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e DOCKER_MODS=linuxserver/mods:universal-calibre \
-e OAUTHLIB_RELAX_TOKEN_SCOPE=1 \
-v /volume1/docker/calibreweb:/config \
-v /volume1/ebooks:/ebooks \
--restart always \
ghcr.io/linuxserver/calibre-web
 
Auch benötigt Docker ggfl. eine Berechtigung, um auf /volume1/ebooks zugreifen zu dürfen
 
keine Ahnung ob DAS angekommen ist.
Einen neuen eigenen Administrator erstellen. Der System "admin" gehört deaktiviert.
Mit DIESEM neuen Administrator würde ich das Ganze komplett neu angehen. Natürlich die PUID/PGID neu auslesen.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
@UrsulaB. die erste Dateiebene unterhalb "volume1" sind immer "freigegebene Ordner". Wenn es diesen Ordner noch nicht gibt, musst du ihn händisch anlegen, docker selbst kann das nicht.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat