Zugriff auf Dateien ...🫣?

Na toll, jetzt dachte ich habe alles geschafft, den ganzen Tag hat mein Calibre-web funktioniert und gerade schaue ich nochmal nach und sehe das:
 

Anhänge

  • Screenshot_20241027_190614_Opera.jpg
    Screenshot_20241027_190614_Opera.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 23
@maxblank: dann wären wir bei Baron Münchhausen und dem eigenen Zopf. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: maxblank
Das sieht aus, als ob es mir meine Datenbank zerschossen hätte.... wenn ich ein Buch anklicke, werde ich sofort rausgeschmissen.... Ich könnte heulen!
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das gelassen, die Stunden die ich nun damit verbracht habe, hätte ich bei meiner noch laufenden Calibre-web installation mit Neu konfigurieren sparen können :mad:
 

@*kw* ich habe das Ganze auch nach der Anleitung von Marius installiert und habe das Problem, das ich in der Konfigurationsoberfläche nicht der Ordner "/books" einbinden kann und er immer meldet: DB Location is not Valid, Please Enter Correct Path
Wenn ich über die Suche gehe findet er den Ordner books, aber akzeptiert ihn nicht.
Mein Installationsscript sieht so aus:

Code:
docker run -d --name=calibre-web \
-p 8083:8083 \
-e PUID=1026 \
-e PGID=100 \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e DOCKER_MODS=linuxserver/mods:universal-calibre \
-e OAUTHLIB_RELAX_TOKEN_SCOPE=1 \
-v /volume1/docker/calibreweb:/config \
-v /volume1/web/books:/books \
--restart always \
ghcr.io/linuxserver/calibre-web

Ich frage mich wo ich hier wieder einen Fehler gemacht habe?
 
Calibre-Web setzt eine vorhandene Calibre DB voraus. Hast du eine? Du müsstest in /volume1/web/books eine metadata.db haben. Soweit ich weiß legt Calibre Web die DB nicht von sich aus an. Aber es ist zu lange her, dass ich das aufgesetzt habe und ob es sich in der Zeit geändert hat.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Nein, die habe ich nicht, da ich dachte das dies bei der Installation angelegt wird. Wie kann ich die anlegen? Kannst Du dich da eventuell noch erinnern?
 
Okay, danke. Blöde Frage, aber in welchen Ordner muss ich die nun kopiere, bzw. hochladen? in den "calibreweb" Ordner?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-20 um 16.03.51.png
    Bildschirmfoto 2025-02-20 um 16.03.51.png
    63,4 KB · Aufrufe: 0
@Damrak2010: ich habe Calibre-web nicht im Einsatz und nur versucht, UrsulaB seinerzeit über Docker-Grundlagen-Verständnis zu helfen.

Da war @JohneDoe schneller und hilfreicher. :)
 
Da ich bis jetzt noch keine habe, lege ich im Ordner "web" den Ordner "books" an und lade die leere Datenbank da rein.
 
Ich ging davon aus, dass du den Ordner schon hast, weil du ja genau diesen Pfad angibst in deinem Docker run Befehl. Aber ja genau. Ordner anlegen und die DB da ablegen.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Egal ob ich das mit einem lokalen, oder auch freigegebenen Ordner versuche, er mag das nicht akzeptieren
 
Was heißt das genau? Guck mal über die Konsole im Container, ob er die Datei überhaupt sieht. Also ob es ein Rechteproblem gibt.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Okay, dann schmeiß ich das bisherige nochmal runter und nehme das. Ich lerne Stück für Stück dazu, aber sehr langsam:)
 
so haben wir alle angefangen ;)
 
Niemals, ich wusste schon immer alles, vor allem BESSER :cool:
 
Beim normalen Calibre Web brauchst du noch Calibre als Docker für die Library,
Das hat er doch mit den Docker Mods auch hinzugefügt. Siehe
-e DOCKER_MODS=linuxserver/mods:universal-calibre \

Aber davon ab. Hast du es ausprobiert @ctrlaltdelete ? Lohnt sich der Umstieg von Calibre Web? Ich wollte es immer mal ausprobieren, aber ich vergesse das immer wieder und dann frag ich mich immer, ob es sich lohnt :D Daher wäre ein Erfahrungsbericht super
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
So, das hat schonmal alles wunderbar geklappt. Jetzt muss ich mal schauen wie ich meine Kindle Bücher da reinbekomme. Ich habe da irgendwas von KFX gelesen, aber der Beitrag war schon älter
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat