- Mitglied seit
- 21. Jun 2020
- Beiträge
- 35
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hi zusammen,
vorab: Ich bin kein Linux-Freak, aber auch nicht ganz blöd, und hab mich schon durch diverse Foren gekämpft, für mein aktuelles Problem aber noch keine Lösung gefunden.
Ich muss von einem externen SFTP-Server regelmässig Daten auf mein System (DS716+, DSM 6.2.3-25426 ) holen. Im Moment mache ich das von einem Win10-Rechner aus über die Aufgabenplanung mit WinSCP und der Authentifizierung über PublicKey/PrivateKey. Funktioniert an sich problemlos.
Allerdings bin ich damit natürlich immer darauf angewiesen, dass der Rechner, auf dem die Aufgabe läuft, auch an ist. Ausserdem gibts - besonders nach Updates - mit der Aufgabenplanung hin und wieder auch Schwierigkeiten.
Also dachte ich, ich lass das doch gleich die Synology machen, zumal die auch das Ziel der Daten ist.
Mit scp funktioniert das auch
wobei KontoAdmin, AuthUser und IPexternerServer natürlich nur Platzhalter für die "echten" Parameter sind....
Das Problem dabei: Wenn die Dateien erfolgreich! (und nur dann) heruntergeldaden sind, sollen sie auf dem Server gelöscht werden, was über die Aufgabenplanung mit WinSCP problemlos möglich ist, weil WinSCP dazu Scripte zur Überprüfung bereitstellt. Für scp habe ich dafür bis jetzt nichts 100% zuverlässiges gefunden, und es muss 100% zuverlässig sein, da es sich um Produktions-Aufträge handelt.
Also dachte ich, ich, ich nutze statt scp rsync.
Dabei erhalte ich jedoch die folgende (mir nichtssagende) Meldung:
Irgendwelche Ideen dazu? Ist es möglich, dass der externe Server eine Anfrage über rsync einfach nicht akzeptiert? Oder liegt der Fehler bei mir und meinen sehr eingeschränkten Linux-Kenntnissen?
Sonst irgendwelche Ideen, wie ich meine Aufgabe (womöglich auf einem ganz anderen Weg) mit der Synology erledigen kann?
Danke und Grüsse
Alfred
vorab: Ich bin kein Linux-Freak, aber auch nicht ganz blöd, und hab mich schon durch diverse Foren gekämpft, für mein aktuelles Problem aber noch keine Lösung gefunden.
Ich muss von einem externen SFTP-Server regelmässig Daten auf mein System (DS716+, DSM 6.2.3-25426 ) holen. Im Moment mache ich das von einem Win10-Rechner aus über die Aufgabenplanung mit WinSCP und der Authentifizierung über PublicKey/PrivateKey. Funktioniert an sich problemlos.
Allerdings bin ich damit natürlich immer darauf angewiesen, dass der Rechner, auf dem die Aufgabe läuft, auch an ist. Ausserdem gibts - besonders nach Updates - mit der Aufgabenplanung hin und wieder auch Schwierigkeiten.
Also dachte ich, ich lass das doch gleich die Synology machen, zumal die auch das Ziel der Daten ist.
Mit scp funktioniert das auch
Rich (BBCode):
scp -i /volume1/homes/KontoAdmin/.ssh/OpenSSH -p AuthUser@IPexternerServer:/output/* /volume1/Zielverzeichnis/
Das Problem dabei: Wenn die Dateien erfolgreich! (und nur dann) heruntergeldaden sind, sollen sie auf dem Server gelöscht werden, was über die Aufgabenplanung mit WinSCP problemlos möglich ist, weil WinSCP dazu Scripte zur Überprüfung bereitstellt. Für scp habe ich dafür bis jetzt nichts 100% zuverlässiges gefunden, und es muss 100% zuverlässig sein, da es sich um Produktions-Aufträge handelt.
Also dachte ich, ich, ich nutze statt scp rsync.
Rich (BBCode):
rsync -av --progress -e 'ssh -i /volume1/homes/KontoAdmin/.ssh/OpenSSH' -p AuthUser@IPexternerServer:/output /volume1/Zielverzeichnis
Rich (BBCode):
exec request failed on channel 0
rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(687) [Receiver=3.0.9]
Irgendwelche Ideen dazu? Ist es möglich, dass der externe Server eine Anfrage über rsync einfach nicht akzeptiert? Oder liegt der Fehler bei mir und meinen sehr eingeschränkten Linux-Kenntnissen?
Sonst irgendwelche Ideen, wie ich meine Aufgabe (womöglich auf einem ganz anderen Weg) mit der Synology erledigen kann?
Danke und Grüsse
Alfred