DrDeath
Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Aug 2018
- Beiträge
- 203
- Punkte für Reaktionen
- 92
- Punkte
- 34
Hier noch die Antwort zu "EOF"
https://www.cyberciti.biz/faq/using-heredoc-rediection-in-bash-shell-script-to-write-to-file/
Man kann mit einem EOF Stream mehrere Befehle als Parameter zusammensetzen und dem ersten Befehl "übergeben"
Sprich:
Baue eine Verging per SFTP mit dem SSH Key zum Zielsver auf, wenn du verbunden bist verarbeite nacheinander alle Befehle die zwischen <<EOF und ... EOF stehen
Erstmal alle Dateien herunterladen ins Zielverzeichnis, wenn fertig brav beim SFTP ausloggen mit "quit"...erst dann die Verbindung trennen.
Das gleiche gilt für die zweite Verbindung, nachdem man das Inhaltsverzeichnis erstellt hat:
Erst die Verbindung aufbauen und dann Zeile pro Zeile die vorher, erfolgreich heruntergeladenen Dateien mit "rm Dateiname" löschen.
(Der SFTP Server nimmt den Befehl "rm" genauso entgegen wie "delete")
Und ja, SSH und SFTP sind zwei Paar Schuhe
SFTP ist nicht anderes als eine SSH Verbindung, auf der anschliessen per FTP Protokoll weiter "geredet" wird. (Verschlüsseltes FTP)
Daher funktionieren auch nicht alle SSH Befehle, sondern nur noch die fürs FTP Protokoll zugelassen und vom SFTP Server freigegeben wurden.
https://www.cyberciti.biz/faq/using-heredoc-rediection-in-bash-shell-script-to-write-to-file/
Man kann mit einem EOF Stream mehrere Befehle als Parameter zusammensetzen und dem ersten Befehl "übergeben"
Sprich:
Bash:
sftp -i /volume1/homes/KontoAdmin/.ssh/OpenSSH AuthUser@IPexternerServer:/output/ <<EOF
mget * /volume1/Zielverzeichnis/
quit
EOF
Baue eine Verging per SFTP mit dem SSH Key zum Zielsver auf, wenn du verbunden bist verarbeite nacheinander alle Befehle die zwischen <<EOF und ... EOF stehen
Erstmal alle Dateien herunterladen ins Zielverzeichnis, wenn fertig brav beim SFTP ausloggen mit "quit"...erst dann die Verbindung trennen.
Das gleiche gilt für die zweite Verbindung, nachdem man das Inhaltsverzeichnis erstellt hat:
Erst die Verbindung aufbauen und dann Zeile pro Zeile die vorher, erfolgreich heruntergeladenen Dateien mit "rm Dateiname" löschen.
(Der SFTP Server nimmt den Befehl "rm" genauso entgegen wie "delete")
Und ja, SSH und SFTP sind zwei Paar Schuhe
SFTP ist nicht anderes als eine SSH Verbindung, auf der anschliessen per FTP Protokoll weiter "geredet" wird. (Verschlüsseltes FTP)
Daher funktionieren auch nicht alle SSH Befehle, sondern nur noch die fürs FTP Protokoll zugelassen und vom SFTP Server freigegeben wurden.