Zugriff über DDNS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hi Leute,
ich habe mir eine DDNS-Adresse angelegt "xxx".familyds.org und möchte vom LAN und aus dem Internet auf mein WebDAV und die Photostation zugreifen, zusätzlich von außerhalb per ftp Zugriff haben.
Die DS hängt über einen 8-Port-Gigabitswitch ohne extra Router direkt an meinem Kabelmodem von Unitymedia.

Status über Systeminformation - Dienst Rubrik Internetservices:

Automatische Blockierung: deaktiviert
FTP: aktiviert
Webdienste: aktiviert
WebDAV: aktiviert
WebDAV (https): deaktiviert

In der Systemsteuerung - Firewall sind folgende Anwendungen/Protokolle aktiviert:

DLNA TCP und UDP
Netzwerkdrucker LPR
iSCSI Target
Network MFP
UPNP
SNMP
FTP
Windows Dateiserver
WebDAV
Webstation/Photostation https
Webstation/Photostation http
Synologyassistent
My SQL-Datenbank
DSM (https)
DSM (http)

Über den Windows-Explorer kann ich auf die "gemeinsamen Ordner" der DS zugreifen. Über die lokale IP-Adresse im Browser kann ich auf die Weboberfläche der DS zugreifen.
ABER wenn ich über die DDNS-Adresse im browser zugreifen will, bekomme ich die Meldung im firefox:
"Verbindung mit "xxx".familyds.org...
nach einer gewissen Wartezeit: "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung"

Was läuft bei mir falsch? Habt Ihr irgendwelche Ideen?
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58

cyorps

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2011
Beiträge
441
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Teste einmal ob du mit einem Smartphone welches nicht mit deinem Heimnetzwerk verbunden ist, auf die Weboberfläche mit xxx.familyds.org:5000 kommst. Denn es könnte sich um das typische Problem mit dem DNS-Rebind-Schutz handeln.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
wahrscheinlich ist das Kabelmodem gleichzeitig Router. Welches Modell hast Du? Wenn es ein Router ist müssen die Ports entsprechend an die DS weitergeleitet werden.

Gruß Götz
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Teste einmal ob du mit einem Smartphone welches nicht mit deinem Heimnetzwerk verbunden ist, auf die Weboberfläche mit xxx.familyds.org:5000 kommst. Denn es könnte sich um das typische Problem mit dem DNS-Rebind-Schutz handeln.
leider auch vom handy ist diese seite nicht erreichbar
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
wahrscheinlich ist das Kabelmodem gleichzeitig Router. Welches Modell hast Du? Wenn es ein Router ist müssen die Ports entsprechend an die DS weitergeleitet werden.

Gruß Götz

das ciscomodem epc 2203 von unitymedia beinhaltet lediglich einen dhcp-server laut bedienungsanleitung
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
beschreibe bitte Deinen weiteren Netzwerkaufbau. Hängt die DS allein am Switch? Aus welchem Adressraum hat die DS ihre IP? Am reinem Modem kann nur ein Gerät die öffentliche externe IP bekommen.

Gruß Götz
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
beschreibe bitte Deinen weiteren Netzwerkaufbau. Hängt die DS allein am Switch? Aus welchem Adressraum hat die DS ihre IP? Am reinem Modem kann nur ein Gerät die öffentliche externe IP bekommen.

Gruß Götz

Hi,
meine DS, mein Hauptrechner und das Notebook hängen alle am switch und der hängt an dem CISCO-Modem. Das Modem ist lt. Unitymedia zwar ein reines Modem, aber mit integriertem DHCP-Server. Mein Rechner hat aktuell lt. ipconfig die 192.168.0.10.
Wie kann ich sehen, welche IP oder welchen Adressbaum meine DS hat?
 

cyorps

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2011
Beiträge
441
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist die öffentliche IP-Adresse, die dir im DDNS-Interface angezeigt wird, identisch mit der, die dir gemeldet wird, wenn du beispielsweise die Adresse www.wieistmeineip.de aufrufst?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
die Netzwerkinformationen findest Du unter Systeminformationen - Netzwerk. Wie lautet Dein Standard-Gateway? Was passiert wenn Du die IP vom Standard-Gateway im Browser eingibst?

Gruß Götz
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
die Netzwerkinformationen findest Du unter Systeminformationen - Netzwerk. Wie lautet Dein Standard-Gateway? Was passiert wenn Du die IP vom Standard-Gateway im Browser eingibst?

Gruß Götz

der Standartgateway ist lt. DSM - Systemsteuerung - Netzwerk und lt. ipconfig /all am Hauptrechner die 192.168.0.1
Durch Eingabe im Browser komme ich auf http://192.168.0.1/Docsis_system.asp, ein Webinterface von Cisco.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
es wird definitiv geroutet. 192.168.0.0/24 ist ein privater IP Bereich. Nur an dem Punkt der externen IP kann eine Weiterleitung eines Ports an ein Gerät mit privater IP geschehen. Entweder kann es nur Unitymedia machen (kein Zugriff für den User) oder Du bekommst Zugriff auf die Funktion. Die IPV6 Problematik schwebt auch noch in der Luft.

Gruß Götz
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
es wird definitiv geroutet. 192.168.0.0/24 ist ein privater IP Bereich. Nur an dem Punkt der externen IP kann eine Weiterleitung eines Ports an ein Gerät mit privater IP geschehen. Entweder kann es nur Unitymedia machen (kein Zugriff für den User) oder Du bekommst Zugriff auf die Funktion. Die IPV6 Problematik schwebt auch noch in der Luft.

Gruß Götz

ok, dann werde ich mir erstmal den thread mit dem ipv6 problem vornehmen und mich ggf mit UM in verbindung setzen. Für den Fall daß ich gezwungen bin, mir einen anderen router zu besorgen, was würdest du mir für ein gerät empfehlen, was vom preisleistungsverhältnis stimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo, zu erst den Link in der #9 benutzen,
der Zeigt Dir welche IP Du hast, IPv4 und/oder IPv6.

Gruß Jo

Hi,
UM hat mir eine IPv6-Adresse verpasst.
Des weiteren habe ich auf dem Cisco-Modem den DHCP-Server deaktiviert und meiner DS, wie auch meinem Hauptrechner und dem Notebook jeweils eine feste IP verpasst. Das interne Netzwerk funktioniert auch.
Als nächsten Schritt habe ich gesehen, daß ich auf der DS - Systemsteuerng - Netzwerk - Karteireiter Netzwerkschnittstelle (wo ich auch die feste Ip eingetragen habe) einen button IPv6-Setup habe.
Dort wiederum habe ich die Auswahlmöglichkeit IPv6-Setup einzustellen auf:
Automatisch, Manuell oder DHCP.
Des weiteren habe ich Eingabefelder für:
IPv6-Adresse, Prefix-Länge und Standartgateway.
Komme ich in dieser Maske weiter?
Was genau soll ich da ggf. eintragen? Kannst Du mir die Schritte kurz beschreiben?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
UM hat mir eine IPv6-Adresse verpasst.
Hallo, jetzt ist die Frage, der DDNS Anbieter aktuallisiert auch IPv6 ?
Wenn es das nicht macht, kannst Du nur UM fragen wie Du wieder eine IPv4 bekommst.
In dem Router sollte es auch möglich sein IPv6 einzurichten, für die Endgeräte.

Gruß Jo
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo, jetzt ist die Frage, der DDNS Anbieter aktuallisiert auch IPv6 ?
Gruß Jo
Ich habe meine DDNS-Adresse über Synology registriert, "meine_name".familyds.org
Weißt Du, ob ich da eine Chance habe und wie ich ggf. auf IPv6 aktualisieren kann?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich habe meine DDNS-Adresse über Synology registriert, "meine_name".familyds.org
Weißt Du, ob ich da eine Chance habe und wie ich ggf. auf IPv6 aktualisieren kann?
Ich habe es bis jetzt nur bei myfritz.net gesehen, für Besitzer einer FritzBox.
Wer sonst sowas noch anbietet, kann ich nicht sagen.

Gruß Jo
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
wie funktioniert das ganze denn, wenn es nicht über DDNS-Service läuft, sondern über eine eigene Domain?
Ich habe nämlich bei Celeros eine .de-Domain registriert, die ich bisher nur für Mailverkehr genutzt habe, also damit ich eine vollständig eigene Mailadresse habe und user (für die ganze Familie) einrichten/verwalten kann etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat