Zugriff über DDNS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hallo, jetzt ist die Frage, der DDNS Anbieter aktuallisiert auch IPv6 ?
Wenn es das nicht macht, kannst Du nur UM fragen wie Du wieder eine IPv4 bekommst.
In der letzten c't (Nr. 6, S. 178) stand ein umfangreicher Artikel zu UM und die ipv4/6-Problematik. Hintergrund ist wohl, dass bei denen das Kontingent - auch angesichts des großen Kundenandrangs - an ipv4-Adressen erschöpft ist. Sie verwenden seitdem DS-Light, d.h. den Kunden wird eine ipv6-Adresse zugewiesen, aber keine von außen routbare ipv4-Adresse (es gibt wohl eine, doch die hat nur im UM-Netz Gültigkeit). Um hier herauszukommen, kann man entweder komplett auf ipv6 umsteigen (was aber wegen der noch nicht flächendeckenden Nutzung auch von mobilen Clients Hürden bietet), oder aber einen 4in6-Tunnel verwenden.
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
In der letzten c't (Nr. 6, S. 178) stand ein umfangreicher Artikel zu UM und die ipv4/6-Problematik. Hintergrund ist wohl, dass bei denen das Kontingent - auch angesichts des großen Kundenandrangs - an ipv4-Adressen erschöpft ist. Sie verwenden seitdem DS-Light, d.h. den Kunden wird eine ipv6-Adresse zugewiesen, aber keine von außen routbare ipv4-Adresse (es gibt wohl eine, doch die hat nur im UM-Netz Gültigkeit). Um hier herauszukommen, kann man entweder komplett auf ipv6 umsteigen (was aber wegen der noch nicht flächendeckenden Nutzung auch von mobilen Clients Hürden bietet), oder aber einen 4in6-Tunnel verwenden.

falls es nur Probleme beim Zugriff von mobilen Endgeräten geht, ist mir das erstmal nicht so wichtig.
Wichtig ist für mich, daß man von WAN mit PC's auf die DS zugreifen kann und das die Dienste wie http, ftp etc. laufen.
Wie kann ich das denn nun realisieren, wenn ich bereit bin, auf Zugriff von mobilen Endgeräten zu verzichten und somit komplett auf IPv6 umsteige?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wie funktioniert das ganze denn, wenn es nicht über DDNS-Service läuft, sondern über eine eigene Domain?
Hallo, wenn Du Zugang zu der DNS Verwaltung hast,
IPv4 Adressen werde als A Record und
IPv6 Adressen als AAAA Record eingetragen.

Wenn Du eine IPv6 hast, die sich nicht ändert !
Kannst Du es ja mal testen mit einem Eintrag
ds212.deine-domain.de AAAA 1000:9:die IPv6

Gruß Jo
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
falls es nur Probleme beim Zugriff von mobilen Endgeräten geht, ist mir das erstmal nicht so wichtig.Wichtig ist für mich, daß man von WAN mit PC's auf die DS zugreifen kann und das die Dienste wie http, ftp etc. laufen.Wie kann ich das denn nun realisieren, wenn ich bereit bin, auf Zugriff von mobilen Endgeräten zu verzichten und somit komplett auf IPv6 umsteige?
Bekommst Du denn von UM ein ipv6-Subnet zugeteilt? Solange Du von Rechnern zugreifen willst, die ipv6-Anbindung haben, sollte es dann damit gehen, dass Du über die (hoffentliche) feste ipv6-Prefix-Adresse des Subnets (die ersten 64 Bit), was UM Dir zuteilt, plus einem Interface Identifier (die zweiten 64 bit, kannst Du zB. fest in der DS eintragen) als Serveradresse verwendest. Wenn der WAN-seitige Rechner kein ipv6 kann, dann brauchst Du einen zweiten Server, der eine ipv4-Adresse für eine Domain auf ipv6 umsetzt (siehe zB. http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=23849&).
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Bekommst Du denn von UM ein ipv6-Subnet zugeteilt? Solange Du von Rechnern zugreifen willst, die ipv6-Anbindung haben, sollte es dann damit gehen, dass Du über die (hoffentliche) feste ipv6-Prefix-Adresse des Subnets (die ersten 64 Bit), was UM Dir zuteilt, plus einem Interface Identifier (die zweiten 64 bit, kannst Du zB. fest in der DS eintragen) als Serveradresse verwendest. Wenn der WAN-seitige Rechner kein ipv6 kann, dann brauchst Du einen zweiten Server, der eine ipv4-Adresse für eine Domain auf ipv6 umsetzt (siehe zB. http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=23849&).

Da ich mich erstmal auf ein Telefonat mit UM vorbereiten will, nochmal für mich zum Verständnis:
Wie soll das Subnetz denn konkret aussehen?
Wie kann ich die Netzwerkadressen für IPv6 konkret aufteilen und an die DS, bzw. die Windows7-Rechner vergeben?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6) ist das übersichtlich aufgeschlüsselt. Du hast eine 128bit lange Adresse, wobei üblicherweise die erste Hälfte fest zugeordnet wird, die zweite Hälfte definiert dann ein bestimmtes Gerät. Damit das datenschutzrechtlich sauber bleibt, hat man dann später definiert, dass der zweite Teil dynmaisch änderbar ist, das läuft unter dem Stichwort "private extension" (üblicherweise ist das bei Windows 7 die Standardeinstellung, bei Linux ist das in der Regel deaktiviert). Bei einem Server ist die Änderung aber gar nicht erwünscht, daher ist das bei den Windows-Serverversionen zB. auch nicht aktiv. In der DS kannst Du aber eine feste ipv6-Adresse eintragen, die dann auch verwendet wird (selbst wenn noch dynamische extensions generiert werden - denn ein und dasselbe Netzwerkinterface (d.h. Gerät) kann unter verschiedenen ipv6-Adressen erreichbar sein - das ist ein großer Unterschied zu ipv4 (zusätzlich zu den globalen ipv6-Adressen gibt es darüber hinaus auch noch link-lokale Adressen für die LAN-Kommunikation, die die Form fe80:: besitzen).
 

zwiebackman

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hi leute, ich habe es nun geschafft, über die kundenrückgewinnungsabteilung wieder eine ipv4 adresse und ein entsprechendes modem zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat