Zugriffsrechte für Unterordner, geht nicht was mache ich falsch :-(

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dersauer

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2013
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Profis,

ich bin am verzweifeln, ich habe die Anleitung von Synology durchgelesen wo das Thema "nur Unterordner Freigeben" berabeitet wird.
Jedoch klappt es nicht, das kann doch ned so schwierig sein :mad:

Ich möchte einfach nur eine Gruppe oder Benutzer auf einen Unterordner berechtigen.

Meine Ordner sind so aufgebaut das es immer ein Hauptordner gibt z.B. Projekte, in Projekte gibt es dann ein Unterordner z.B. Synology, wo ich und die Gruppe oder wenn es nur geht eine Person auf den Ordner SYNOLOGY zugreifen kann bzw. auch nur sehen kann.

Wenn ich eine Gruppe anlege (Z.B. Kunde) und der Gruppe keine Rechte gebe und dann Manuell auf den Ordner "Synology" unter Eigenschaften die Gehnehmigung auf Besitzer, Gruppe und sonstige anlege und dann noch "Besitzer & Gruppe" auf Besitzer: admin und Gruppe Kunde, dann passiert garnichts, außer das der User der, der Gruppe Kunde verknüpft ist nichts in der FileStation sieht.


Ich habe auch mal versucht bei der Gruppenerstellung die Rechte auf den Hauptordner (Projekte) zu setzen, jedoch kommt dann logischweise ALLE Unterordner die der Kunde dann auch sehen kann, ich möchte aber doch nicht das er meine anderen Projekte sieht sondern NUR den Ordner Synology.

Was mache ich falsch das kann doch nicht so schwer sein, bestimmt habe ich einen üblen Denkfehler :D?

Gruß

Philip
 

droopyb1

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich würde die Frage gerne noch einmal aufgreifen, weil sie mich ebenso umtreibt, mit wenig bis keine Linux-Vorkenntnisse stehe ich da doch wie der Ochs vorm Scheunentor... Gibt es im DSM 5.0 keine unterschiedliche Rechtevergabe zwischen Über- und Unterordner mehr?

beste Grüße
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
du brauchst mit der 5.0 auch keine Linux-Kenntnisse mehr, um die Berechtigungen zu setzen... das sieht mehr oder weniger wie unter Windows aus ;)

Seit der 5.0 gibt es bei neu angelegten Verzeichnissen nur noch die ACLs, die alten sollte man bei Gelegenheit konvertieren. Mit den ACLs kannst du auf Ordner, Unterordner und sogar Dateien über die Filestation Berechtigungen setzen. Rechtsklick -> Eigenschaften -> Gemehmigung..

Was allerdings nicht so ohne weiteres geht, ist die Unter-Verzeichnisse, auf die jemand keinen Zugriff hat für diesen jemand auszublenden...

Stefan
 

dersauer

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2013
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

also ich habe mit einen sehr hilfsbereiten Synology-Mitarbeiter das Thema bearbeitet:

1. wie Stefan schon sagt musst du die Ordner (Gemeinsame Ordner) umkonvertieren auf ACL, danach erhälst du statt Rechte, Genehmigung und kannst in jedem Unterordner unter Eigenschaften, Gruppen oder Benutzer Rechte zuweisen.
2. Was leider wirklich nicht geht ist das Ausblenden der Ordner, ich habe es aber einfach so gelöst: z.B. der Ordner Projekte habe ich nun einen Unterordner namens Private_Projekte, darin sind alle meine Projekte die keiner sehen soll und einen Ordner
namens gemeinschaftsprojekt den ich für die Benutzer freigegeben habe die es sehen dürfen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.172
Punkte für Reaktionen
1.294
Punkte
308
Seit der 5.0 gibt es bei neu angelegten Verzeichnissen nur noch die ACLs, die alten sollte man bei Gelegenheit konvertieren. Mit den ACLs kannst du auf Ordner, Unterordner und sogar Dateien über die Filestation Berechtigungen setzen. Rechtsklick -> Eigenschaften -> Gemehmigung..

ja , das habe ich gerade auf einer unseren 5.0 DS festgestellt.
Kann man denn die normalen und übersichtlichen Unix-like Rechte nicht mehr haben?
Oder wenn ja wie vorgehen?

Und was für einen Grund gibt es die Unix Rechte zu konvertieren?
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
einen Weg zurück gibt es nicht... aber du kannst natürlich über die Konsole die Unix-Rechte setzen... was aber wahrscheinlich dazu führt, dass irgendwelche Berechtigungen nicht mehr funktionieren ("irgendwelche" deswegen, weil das nicht von vornherein klar ist ;) )
Die CS benötigt z.B. ACLs, damit sie zwischen zwei Synos auch die Berechtigungen übernehmen kann (auch wenn in der Meldung was von UID und GID steht).

Wobei das mit der Übersichtlichkeit Geschmackssache ist..

Stefan
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.172
Punkte für Reaktionen
1.294
Punkte
308
OK danke für Info. Das ist ernüchternd. Werde meine privaten DS wohl nicht auf 5.0 updaten, warum man plötzlich keine Wahl mehr hat und das noch auf einem Linux System ist ziemlicher Rückschritt.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
ich hab es eher für einen Fortschritt gehalten .. aber lassen wir das mal lieber .. ;)

Stefan
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.172
Punkte für Reaktionen
1.294
Punkte
308
habe versucht auf der Website der Synology zu suchen wo es kommuniziert wurde, aber irgednwie kann ich nichts finden, auch alle Anleitungen etc die dort liegen sind noch alt.

Hast du ev einen Link wo man was dazu lesen kann?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Changelog zum DSM 5.0
 

droopyb1

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank einstweilen für eure Hilfe,

auf ACLs wurde bereits umkonvertiert, mein Problem ist jetzt konkret, dass ich im Register Genehmigungen keine Möglichkeit habe, die Haken zu verändern...(die sind einfach ausgegraut). ich bin glaube ich einen Spalt von der Lösung entfernt, aber ich komme nicht drauf..
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
dann musst du oben auf die erweiterten Optionen gehen und Genehmigungen ausdrücklich machen (dann werden sie mal erst übernommen), dann kannst du sie löschen oder bearbeiten...

Stefan

Edit: und ggf. "auf diesen Ordner, ... anwenden" anhaken und dann auf OK, damit die Berechtigungen nach "unten weitergegeben" werden..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat