Zwei NAS mit 10Gb Netzwerkkarte über 10Gb Switch verbunden, trotzdem nur 1Gb Datenrate

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stulpinger

Benutzer
Registriert
27. Mai 2009
Beiträge
751
Reaktionspunkte
154
Punkte
69
Hi@All,

"sehe momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht"

zwei RS1221+ (kurz RS1 bzw. RS2) mit 10Gb Netzwerkkarte

RS1:

LAN 1-4 mit Unifi-Switch verbunden
LAN 5 mit Unifi Switch Aggregation verbunden - Port wird auf beiden Seiten mit 10Gb angezeigt

RS2:

LAN 1-4 nicht verbunden
LAN 5 mit Unifi Switch Aggregation verbunden - Port wird auf beiden Seiten mit 10Gb angezeigt

Hyper-Backup mit rsync / Einzelversion von RS1 nach RS2 - 100 MByte/s Datenrate
Remote-Ordner-Verbindung von RS2 nach RS1 - beim Kopieren einer grösseren Datei - 750 MByte/s Datenrate

Alle LAN-Ports habe eine fixe IP - natürlich ausserhalb des DHCP-Bereichs 😎

Was soll/muss ich noch beachten bzw. konfigurieren bzw. wie kann ich rsync beibringen über LAN5 der RS1 zu übertragen, bei der Remote-Ordner-Verbindung hab ich als
IP die Adresse von LAN5 der RS1 angegeben, was wunderbar funktioniert
 
Warum sind denn an der RS1 die LAN Ports 1-4 noch in Benutzung, wenn du doch eine 10 G Karte eingebaut hast? Ziehe die Kabel alle ab und lasse nur die der 10 G Karte an das Switch gehen. Dann nochmal testen.
 
Yes wäre eine Möglichkeit zum Probieren
Brauche aber LAN 1-4 für ein weiteres Projekt - VMen mit VLANs
 
hmmmm, probier mal:

DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle > Schaltfläche "Verwalten" oben anklicken > neues Fenster > Serviceauftrag IPv4 da sollten die Zeilen LAN 1 - 5 zu sehen sein, markier mal LAN 5 und dann klick so lange auf "AUF" bis LAN 5 oben an erster Tabellenstelle steht und OK, dann noch mal probieren.

Am Ziel bei rsync MUSS die IP von LAN 5 stehen! NICHT der Hostname.

Ich muss gestehen ich habe damals LAN 1 verbunden und die RS1221+ eingerichtet.
Danach die Glasfaserverbindung als Bond zwischen LAN 5+6 hergestellt und LAN 1 abgesteckt, da nicht mehr benötigt bei mir.

Bzw schau mal auch ob bei Verwalten da sollte der Punkt "Open vSwitch Einstellungen" da ist und ob du nicht dort einstellen musst/kannst.
 
In der Dienstreihenfolge ist LAN5 ganz oben
Am Ziel von rsync ist LAN5 per IP eingetragen

Open vSwitch ist aktivert, da mehrere VMs unter VM laufen, alle im "normalen" Netz
 
Und Lan5 ist als StandardGateway definiert ?
 
Ja, ist Standardgateway ...

Hab gerade meine Konfig durchgesehn, wäre leider ein Riesenaufwand alles auf LAN5 umzustellen, d.h. LAN1-4 entfernen ...

Im Grunde geht's um die Möglichkeit rsync einem bestimmte LAN Anschluss zuzuweisen, werd aber beim googeln nicht ganz schlau
 
Hat sich alles erledigt 😎

Firewall auf LAN5 umgestellt,
LAN1-4 entfernt,
LAN5 auf IP vom ehemaligen LAN1 umgestellt,
nginx etc. lief normal weiter,
3 Docker Container vom macvlan entfernt, macvlan auf ovs_eth4 neu konfiguriert, hatte ich übersehen
jetzt läuft alles
hyperbackup mit rsync über port 873 dürfte einen ziemlich Overhead haben, mehr wie 150 MByte/s sind nicht drin
Aber damit kann ich leben 😎
Datei-Übetragung über Remote-Ordner flutscht so richtig (y)
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Rsync nur 150 MB/s? Puuuhh, hätte ich nicht gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: stulpinger
ich auch nicht ... aber wie gesagt, kann damit leben 😎
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat