Mal schematisch:
1. eine dyndns-Adresse besorgen (eine einzige reicht)
2. diese Adresse schön aktualisieren lassen (von der DS oder vom Router)
3. Domains besorgen, wo der Provider CNAME-Einträge ermöglicht und für alle Domains den CNAME-Eintrag auf die dyndns-Adresse legen (keine Unterordner von der DS oder so angeben)
4. Virtuelle Hosts auf der DS anlegen, dort die richtigen Domains angeben und den gewünschten Ordnern im web-Verzeichnis zuordnen
5. Im Router den Dienst http mit entsprechender Portfreigabe erlauben für die DS einrichten (lokale IP der DS), meist gibts da ein Profil, dass direkt http oder Webserver heißt.
und dann sollte das mit bis zu 30 verschiedenen Domains und zugehörigen Seiten funktionieren.
Man muß dazu in keinerlei Konfigurationsdatein irgendwas per Hand ändern oder so.