Profilnachrichten

Hallo Synology-Gemeinde,

aktuell habe ich das Problem, dass ich mich am DSM Version 5.0 nicht anmelden kann. Es kommt die Meldung, dass der Speicher voll ist. Nachdem ich wenig Daten auf der DS habe wird wohl ein anderer Speicher gemeint sein. Leider hat der vorgeschlagene reboot dazu geführt, dass bei meiner DS 212+ keine Dienste mehr funtionieren und ich mich weiterhin nicht an der DSM anmelden kann.
Habe auch schon einen Blog mit Lösungen gefunden. Scheinbar habe ich in der DSM weder SSH noch telnet aktiviert und komme jetzt auch nicht über diese Dienste auf die Kommandozeile, um mein Problem zu beheben.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Dienste - ohne über die DSM zu gehen - zu aktivieren oder mit anderen Mitteln auf die Kommandozeile zu kommen?
Danke für einen Tipp.
Grüße UFOX
Wieso gibt's in diesem Forum eigentlich keinen Danke-Button?
Egal, dann auf diesem Wege: Danke für autorun, echt schicke Sache! :cool:
DS 213j, 2x 2TB HDD (WD20EARS), Samsung Smart-TV (x5700), Tevion-Powerline network 500M (TPA411), Easybox 904, VDSL, diverse Tablets und Smartphones im Haus... c'est ca :-)
DS414slim (mit 4 x 2 TB Spinpoint M9T mit 9,5mm), Windows Home Server V1, verschiedene Smartphones, Tablets (Android), Notebooks (Windows 8.1 Pro) und Workstation
Microsoft Office 2011 und DS214play smb/afp - zwei Welten treffen aufeinander ...
Wer kann mir helfen dabei, dass das NAS wie ein richtiges Netzwerklaufwerk, also auch zum Speichern einer aktuellen Word Datei genutzt werden kann?
Regulär sollte das funktionieren - tut es aber bei mir nicht!
Disk Station
Modell: DS411slim
HDD: 4x WD Red 1TB, 2.5"

OS
Version: DSM 5.0-4482
Pakete: in Bearbeitung

LAN
Router: FRITZ!Box 3272, OS 06.03
LAN: Gbit; CAT-5
OS: Win7
FS: NTFS

Backup
Externes RAID 2x 3,5" SATA, ESATA
Hallo liebe Leute, kann mir vielleicht jemand einen Tipp zum I tunes Server geben.
Hab Gestern Itunes aktuallisiert und seit dem erkennt die Mediathek den Server nicht mehr.
Hallo nicohawk,

ich habe gerade deinen Eintrag gelesen. Hast du bereits versucht die Datei "Core/Frameworks/Flake/Framework.php" anzupassen?
Hiernach müsstest du unter der Zeile 166
$sHttpBaseUrl = self::rmProjectContext($sHttpBaseUrl);
noch diese Zeile hinzufügen:
$sHttpBaseUrl = $sHttpBaseUrl."baikal/";

Womöglich hilft das (erstmal) weiter.