SQLBuddy
Einleitung
SQLBuddy ist eine alternative zu phpMyAdmin.
SQLBuddy basiert nur auf PHP und ist sehr schlank und relativ schnell und einfach zu Administrieren.
Installation
Voraussetzungen
Vorgehensweise
3rd Party Anwendung
Wenn ihr wollt das SQLBuddy unter dem System Apache läuft also: http://DiskStation:5000/sqlbuddy.
Das Verzeichniss SQLBuddy erstellen
mkdir /usr/syno/synoman/sqlbuddy
Die Dateien von SQLBuddy dorthin kopieren wie ihr das macht ist euch überlassen.
Als nächstes müssen wir die httpd.conf-sys anpassen. Diese liegt unter /usr/syno/apache/conf. Folgendes müsste ergänzt werden:
AddType application/x-httpd-php .php LoadModule php5_module /lib/libphp5.so <Directory /usr/syno/synoman/sqlbuddy> DirectoryIndex index.php AllowOverride All Order allow,deny Allow from all </Directory>
Der erste Teil ist um dem System Apache php zu ermöglichen.
AddType application/x-httpd-php .php LoadModule php5_module /lib/libphp5.so
Der zweite Teil sorgt dafür das die index.php automatisch aufgerufen wird wenn wir auf http://DiskStation/sqlbuddy gehen.
<Directory /usr/syno/synoman/sqlbuddy> DirectoryIndex index.php AllowOverride All Order allow,deny Allow from all </Directory>
Wenn gewollt kann auch unter /usr/syno/synoman/phpsrc/3rdparty/ eine Konfiguration für SQLBuddy erstellt werden.
vi /usr/syno/synoman/phpsrc/3rdparty/sqlbuddy.conf
Der Inhalt ist der selbe.
Dann muss in der httpd.conf-sys nur noch am Ende folgende Zeile ergänzt werden:
Include /usr/syno/synoman/phpsrc/3rdparty/sqlbuddy/sqlbuddy.conf
Danach den System Apache neustarten mit folgendem Befehl:
/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-sys.sh restart
Normal
Wenn gewollt ist das SQLBuddy unter dem User Apache läuft also: http://DiskStation/sqlbuddy.
Dann SQLBuddy herunterladen und per FileStation ins web Verzeichniss verschieden.
Nun muss in der httpd.conf-user folgendes nachgetragen werden:
<Directory /volume1/web/sqlbuddy> DirectoryIndex index.php AllowOverride All Order allow,deny Allow from all </Directory>
Dies geht auch mit einer zusätzlichen Config Datei und dem Include in der httpd.conf-user