IStat Server: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Anna Konda Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Anna Konda |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Vorwort == | == Vorwort == | ||
Im Folgenden wird die Installation eines iStat Servers auf der Synology Diskstation beschrieben. Der Server, oder besser der Dienst, wird benötigt, um auf einen iPod touch oder iPhone mit der App iStat ([http://bjango.com/iphone/istat/ http://bjango.com/iphone/istat/]) die Diskstation überwachen zu können. | Im Folgenden wird die Installation eines iStat Servers auf der Synology Diskstation beschrieben. Der Server, oder besser der Dienst, wird benötigt, um auf einen iPod touch oder iPhone mit der App iStat ([http://bjango.com/iphone/istat/ http://bjango.com/iphone/istat/]) die Diskstation überwachen zu können. | ||
Getested habe ich es auf einer DS210j. | |||
== Voraussetzungen == | == Voraussetzungen == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* sysstat | * sysstat | ||
* optware-devel | * optware-devel | ||
* gcc | |||
* iStat auf dem iPhone/iPod Touch, | * iStat auf dem iPhone/iPod Touch, | ||
'''Achtung, diese App ist, im Gegensatz zum Server, nicht kostenlos! (Stand 18.11.2010 <1€)''' | '''Achtung, diese App ist, im Gegensatz zum Server, nicht kostenlos! (Stand 18.11.2010 <1€)''' | ||
'''Stand 14.07.2013: iStat wird leider nicht mehr angeboten. | |||
Der Nachfolger iStat 2, mit dem es auch geht (siehe Forum), kostet 4,49€!!''' | |||
'''Stand 11.01.2015: aktuell gibt es keine App im Appstore die man einsetzen kann. Bitte nicht iStat von Damian Plak kaufen. Diese App hat keine Remotefunktion. Ich habe Bjango kontaktiert, warum die IOS App zurückgezogen wurde. | |||
Wer die App schon/noch hat, kann sie weiter nutzen. | |||
== Dienst einrichten == | == Dienst einrichten == | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
> tar -zxvf istatd-*.tar.gz | > tar -zxvf istatd-*.tar.gz | ||
> cd istatd-0.5. | > cd istatd-0.5.8 | ||
> ./configure --prefix=/opt --sysconfdir=/opt/etc | > ./configure --prefix=/opt --sysconfdir=/opt/etc | ||
> make | > make | ||
Zeile 30: | Zeile 36: | ||
> cd /lib | > cd /lib | ||
> ln -s /opt/lib/libz.so.1 libz.so.1 | > ln -s /opt/lib/libz.so.1 libz.so.1 | ||
> mv libxml2.so.2 | </pre> | ||
''' Achtung: der nächste Schritt hat schon zu Problemen geführt, daher zunächst mal überspringen und bei Problemen nachholen!''' | |||
(Siehe Forum unten) | |||
<pre> | |||
> mv libxml2.so.2 libxml2.so.2.old | |||
> ln -s /opt/lib/libxml2.so.2 libxml2.so.2 | > ln -s /opt/lib/libxml2.so.2 libxml2.so.2 | ||
</pre> | </pre> | ||
Zeile 76: | Zeile 87: | ||
'''Achtung:''' "mount path" ist genau zu nehmen, also die Pfade mit | '''Achtung:''' "mount path" ist genau zu nehmen, also die Pfade mit | ||
<pre> | <pre> | ||
> mount | > mount[enter] | ||
... | ... | ||
/dev/vg1/lv on /volume1 type ext3 (usrquota,grpquota) | /dev/vg1/lv on /volume1 type ext3 (usrquota,grpquota) | ||
Zeile 83: | Zeile 94: | ||
/dev/sdl1 on /volumeUSB1/usbshare type ext3 (0) | /dev/sdl1 on /volumeUSB1/usbshare type ext3 (0) | ||
</pre> | </pre> | ||
prüfen und so übernehmen! Sonst wird nichts angezeigt. | die Pfadangaben prüfen und so in das istat.conf-File übernehmen! Sonst wird nichts angezeigt. | ||
Der "server_code" ist der 5-stellige Zahlencode, der auf dem iPod/iPhone beim | Der "server_code" ist der 5-stellige Zahlencode, der auf dem iPod/iPhone beim | ||
Zeile 122: | Zeile 133: | ||
stört aber nicht weiter! | stört aber nicht weiter! | ||
Bei anderen Fragen/Problemen (oder Erfolgsmeldungen) bitte hier [http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=16170 http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=16170] posten. | Nach dem Update auf DSM 3.1 bekam ich die Meldung, dass libsensors.so.4 fehlen würde. | ||
In Diesem Fall: | |||
<pre> | |||
cd /lib | |||
ln -s /opt/lib/libsensors.so.4 libsensors.so.4 | |||
</pre> | |||
durchführen. Und los! | |||
Bei anderen Fragen/Problemen (oder Erfolgsmeldungen) bitte hier [http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=16170 http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=16170] posten. | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2015, 18:55 Uhr
Vorwort
Im Folgenden wird die Installation eines iStat Servers auf der Synology Diskstation beschrieben. Der Server, oder besser der Dienst, wird benötigt, um auf einen iPod touch oder iPhone mit der App iStat (http://bjango.com/iphone/istat/) die Diskstation überwachen zu können. Getested habe ich es auf einer DS210j.
Voraussetzungen
- optware/IPKG installiert
- der istatd source code von (https://github.com/tiwilliam/istatd/downloads)
- Folgende Pakete auf der Diskstation:
- adduser
- grep
- libxml2
- sysstat
- optware-devel
- gcc
- iStat auf dem iPhone/iPod Touch,
Achtung, diese App ist, im Gegensatz zum Server, nicht kostenlos! (Stand 18.11.2010 <1€)
Stand 14.07.2013: iStat wird leider nicht mehr angeboten. Der Nachfolger iStat 2, mit dem es auch geht (siehe Forum), kostet 4,49€!!
Stand 11.01.2015: aktuell gibt es keine App im Appstore die man einsetzen kann. Bitte nicht iStat von Damian Plak kaufen. Diese App hat keine Remotefunktion. Ich habe Bjango kontaktiert, warum die IOS App zurückgezogen wurde. Wer die App schon/noch hat, kann sie weiter nutzen.
Dienst einrichten
> tar -zxvf istatd-*.tar.gz > cd istatd-0.5.8 > ./configure --prefix=/opt --sysconfdir=/opt/etc > make > make install > adduser -S -D -H istat > mkdir -p /opt/var/run/istat > chown istat.istat /opt/var/run/istat > cd /lib > ln -s /opt/lib/libz.so.1 libz.so.1
Achtung: der nächste Schritt hat schon zu Problemen geführt, daher zunächst mal überspringen und bei Problemen nachholen! (Siehe Forum unten)
> mv libxml2.so.2 libxml2.so.2.old > ln -s /opt/lib/libxml2.so.2 libxml2.so.2
konfiguriert wird mittels der Datei /opt/etc/istat.conf
Hier meine als Beispiel:
# # /etc/istat.conf: Configuration for iStat server # # network_addr 127.0.0.1 # network_port 5109 server_code 12345 # server_user istat # server_group istat # server_socket /tmp/istatd.sock # server_pid /var/run/istat/istatd.pid # cache_dir /var/cache/istat # Note: Only support for one network interface, limited by client. monitor_net ( eth0 ) # monitor_net ( re0 ) # Array of disks to monitor. Specify mount path or device name. monitor_disk ( / /volume1 /volumeUSB1/usbshare /volumeUSB2/usbshare ) # Set to 1 if you want to use mount path as label instead of the device name. disk_mount_path_label 1 # Try to probe the filesystem for disk label, will override the mount path label. disk_filesystem_label 1 # Set custom disk label. Will override all other labels. disk_rename_label /volumeUSB1/usbshare "Video" disk_rename_label /volumeUSB2/usbshare "Backup" disk_rename_label /volume1 "RAID" disk_rename_label / "root" # End of file
Achtung: "mount path" ist genau zu nehmen, also die Pfade mit
> mount[enter] ... /dev/vg1/lv on /volume1 type ext3 (usrquota,grpquota) ... /dev/sdk1 on /volumeUSB2/usbshare type ext3 (0) /dev/sdl1 on /volumeUSB1/usbshare type ext3 (0)
die Pfadangaben prüfen und so in das istat.conf-File übernehmen! Sonst wird nichts angezeigt.
Der "server_code" ist der 5-stellige Zahlencode, der auf dem iPod/iPhone beim Verbinden zum Server abgfragt wird.
Starten des Dienstes:
> /opt/bin/istatd -d
Als Autostart habe ich folgenden Weg gewählt:
Datei /usr/local/etc/rc.d/S98istat.sh mit folgendem Inhalt erstellt:
#!/bin/sh /opt/bin/istatd -d
Nicht vergessen sie mit
> chmod 777 /usr/local/etc/rc.d/S98istat.sh
ausführbar zu machen!
Das Ergebnis
Wenn alles geklappt hat, sieht das Ergebnis auf dem iPod Touch z.B. so aus:
Bekannte Probleme
Beim Start kommt folgende Fehlermeldung:
/opt/bin/istatd: /lib/libxml2.so.2: no version information available (required by /opt/bin/istatd) /opt/bin/istatd: /lib/libxml2.so.2: no version information available (required by /opt/bin/istatd)
stört aber nicht weiter!
Nach dem Update auf DSM 3.1 bekam ich die Meldung, dass libsensors.so.4 fehlen würde. In Diesem Fall:
cd /lib ln -s /opt/lib/libsensors.so.4 libsensors.so.4
durchführen. Und los!
Bei anderen Fragen/Problemen (oder Erfolgsmeldungen) bitte hier http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=16170 posten.
Quellen
Pukupi: (http://pukupi.com/post/2065/)
Engl. Synology Forum: (http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=27&t=17635&p=100417&hilit=istat#p100417)