Bestätigte Versionen

Aus Synology Wiki

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. "Geschwindigkeitsmessung mit iperf"
  2. /usr/syno/synoman/webman/texts/ger/mail
  3. /usr/syno/synoman/webman/texts/ger/strings
  4. 3rd Party Application Manager
  5. 3rd Party Applications absichern
  6. AMule IP-Filter Download als 3rd-Party Applikation
  7. Abfrage des Drucker-Tintenstands
  8. Abwesenheitsmeldungen mit dovecot-sieve
  9. Abwesenheitsmeldungen mit postfix
  10. AdminTool
  11. AdminTool BackupRecovery
  12. AdminTool Disks
  13. AdminTool Firmware
  14. AdminTool Information
  15. AdminTool Network
  16. AdminTool Server
  17. AdminTool System
  18. AdminTool Tools
  19. AdminTool WebApplications
  20. Admin Tool
  21. AirSonos
  22. Aktivieren von Web Station oder MySQL
  23. Aktivierung des NFS-Dienstes
  24. Aktuellen Status twittern (CPU, RAM, Speicher)
  25. Alternative, dateibasierte (rsync) Datensicherung auf einen angeschlossenen Datenträger
  26. Alternative Texteditoren
  27. Alternativer Editor nano
  28. Alternierendes Backup
  29. Am Wiki mitmachen
  30. Anzahl der möglichen Terminalfenster erhöhen
  31. Apache Erweiterungen
  32. Apache IPKG
  33. Apache Webserver
  34. AppleJuice
  35. Arbeitsweise der Synology Stations
  36. Audio Station
  37. Aufbau der Datei 'INFO'
  38. Aufbau der Datei 'INIT'
  39. Aufbau der Datei 'application.cfg'
  40. Aufbau der Datei 'config'
  41. Aufbau der Datei 'config.conf'
  42. Auslesen von Daten auf einem PC
  43. Automatisches Herunterfahren wenn kein Ping möglich
  44. Backup der MySQL-Datenbank mit phpmyAdmin
  45. Backup der MySQL-Datenbank über einen cronjob
  46. Backup der mySQL-Datenbank über einen cronjob
  47. Backup von DS auf Onlinespeicher mit WebDAV (z.B. von 1und1, GMX und Web.de)
  48. Backup über RSync auf einen angeschlossenen Datenträger
  49. Bash
  50. Benutzern den Konsolenzugang gewähren

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)