ecoDMS erfahrungsaustausch?

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hmm bei mir funktioniert die Automatische Übergabe an Ecoworks nicht über Status und Dokumenttyp. Die Aufgabe wird nicht angelegt.
Abgeschlossene Dokumente können nicht gestempelt werden scheinbar. Man könnte doch fragen ob man eine neue Version mit Stempel erstellen möchte.

Zitat aus Anleitung 2.9.2023:

10. Automatisch auslösen: Ein Ablauf kann so eingerichtet werden, dass dieser automatisch nach dem Start bei den passenden Dokumenten, ohne das weitere Zutun eines Benutzers, angewendet wird.
a) Status (der den Ablauf startet): Wählen Sie aus, welchen Status ein Dokument innerhalb von ecoDMS haben muss, damit der automatische Ablauf gestartet wird
b) Dokumentenart (die den Ablauf startet): Wählen Sie aus, welche Dokumentenart außerdem für ein Dokument innerhalb von ecoDMS gesetzt sein muss, damit der automatische Ablauf gestartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Die 21.1 ist am Mac echt noch etwas holprig. EcoDMS verliert die Verbindung zum Server nach einiger Auszeit. Ich kann das nicht mal mit dem OSX sleep in Verbindung bringen. Der Connection manager ist aktiv und verbunden aber EcoDMS kann bis zum Neustart plötzlich keine Dokumente aufrufen und meldet einen Fehler.
 

MrNas

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2023
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich nutze EcoDMS (Client, Server & DB) als lokale Installation auf meinem Laptop und möchte zukünftig ein Umzug auf ein Synology NAS mit Docker Container machen.

Kann ich die jetzigen Daten einfach von lokalen Laptop als Docker Installation auf ein NAS migrieren oder gibt es möglicherweise Kompatibilitätsprobleme, die dann dazu führen, dass ich doch alle Rechnungen auf der NAS Installation von vorne in EcoDMS eingeben muss?

Aktuell stelle ich mir das so vor:
1. Datenicherung auf lokalen Laptop
2. EcoDMS auf NAS inkl. Docker einrichten
3. Datensicherung ins EcoDMS auf NAS+Container importieren

Funktioniert das nach diesem Schema?

Gruß
 

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Sollte so gehen und gefährlich ist es auch nicht. Blick in die Anleitung und notfalls eine Supporteinheit kaufen.
 

MrNas

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2023
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke. Ich habe im Handbuchkapitel nur Einstellungen zur Sicherung und Wiederherstellung gefunden, aber nicht etwas zu Versionsunterschieden von ecoDMS und was zu beachten ist, z.B. Version 21.06, Update auf 22.08, dann erst auf 23.01 ?

Gibt es diese Voraussetzung nicht und ich kann mein Lokal-Backup.zip von Laptop mit Version 21.06 mit den 23.01 Container auf NAS wiederherstellen/importieren?

Außerdem kann ich die Backupeinstellungen und Pfad für das Backup nirgends ändern, siehe Screenshot.
Wo muss das gemacht werden und woran liegt das?
(Ich weiß natürlich, dass es auch mit "OneClick" geht, aber wenn das hier in dem Menü angeboten wird, sollte es doch auch funktionieren)

1694867475192.png
 
Zuletzt bearbeitet:

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Die Versionen sollten sich nicht unterscheiden, also das Backup bei der selben Version auf der Synology einspielen und dann erst updaten.
Warum du da keinen Pfad wählen kannst weiss ich nicht, kenne die Win Version nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MrNas

MrNas

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2023
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe Win10 (64Bit) und die ecoDMS Version:

1694884348836.png

Es gibt dort den Button "Sicherung jetzt erstellen" und dann kommt die Hinweismeldung wie oben zu sehen. Mit "OneClick" funktioniert Backup und Restore.

Geht das bei euch über die Einstellungen und könnt ihr den Pfad einstellen?
Hat das evtl. was mit der Lizenz "Community Edition" zu tun?
 

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Community Edition heisst doch du hast sie nicht registriert. Hast du denn eine Lizenz? Keine Ahnung ob die Freeware backuppen kann.
 

MrNas

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2023
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das ist richtig, ich habe noch keine Lizenz gekauft, weil ich erstmal 30 Tage probieren wollte und diese sind abgelaufen.

Kann denn die Version mit Lizenz in diese Menü entsprechend backuppen oder läuft das auf den gleichen Fehler?
 

roads

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2021
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Ich habe die regsitrierte Synology Version und bei mir ist da fest vorgegeben /srv/data/backup durch die Installation im Docker Container. Nicht änderbar.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.110
Punkte für Reaktionen
951
Punkte
204
Das ist aber der Pfad im Container, den Pfad außerhalb des Containers kann man mit Sicherheit vorher festlegen und woanders hin „mappen“.
 

myssv

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2019
Beiträge
182
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Ich habe die regsitrierte Synology Version und bei mir ist da fest vorgegeben /srv/data/backup durch die Installation im Docker Container. Nicht änderbar.

Das kannst Du doch in den Docker-Einstellungen ändern:

1694947504248.png

Seite 49 vom Installationshandbuch. Du kannst da jedes Verzeichnis auf der Synology auswählen.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.110
Punkte für Reaktionen
951
Punkte
204
Ja Vorsicht, nur auf der linken Seite! Die Pfade rechts dürfen nicht angepasst werden. Sprich, wenn man einen Ordner anpasst, muss man hier einen neuen Eintrag erzeugen.
 

myssv

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2019
Beiträge
182
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Das ist natürlich richtig. Links ist die Seite mit den Synology Pfaden und rechts die mit den Pfaden aus dem Container.
 

Holli_NOM

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2021
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
8
Ich bin auf die Version 23.01 gewechselt. Ich hatte zunächst die Vorgehensweise eines Updates versucht, dies klappte jedoch nicht. Daher ist diese Version wie ein UPGRADE zu behandeln. Es liegt ja auch in Versionssprung von 22. auf 23 vor. Das bedeutet:

- ein Voll-Backup zu erstellen (zip-Datei im Ordner Backups)
- Lizenz jetzt unbedingt DE-Aktivieren
- Container herunterfahren
- Ordner Data leeren/Inhalte löschen
- Container löschen
- neuen Container erstellen
- Ordner korrekt zuweisen und Ports
- Container starten
- ecoDMS legt jetzt im Ordner Data neue Unterordner an
- Connection Manager und Client löschen und sich die neuste Version von ecoDMS herunterladen
- in Connection Manager zuerst die Basis Credentials Konto: ecodms, Passwort: ecodms eintragen, sich damit erstmals verbinden
- wenn Zugriff, dann unter Einstellungen die (deaktivierten) Lizenzinformationen hinterlegen und Lizenz aktivieren
- alles wieder trennen / schließen
- backup-zip-Datei in Ordner restore verschieben, in restore.zip umbennen
- jetzt wird das Backup eingespielt
- etwas abwarten und dann sich mit den bekannten / alten Credentials im Connection-Manager verbinden (denn jetzt hat sich ecoDMS ja die Passworte / User aus dem Backup geholt)

ecoWORKZ ist nicht mehr in der Seitenleiste, sondern jetzt unter Einstellungen zu finden. Die Abläufe müssen ggf. neu angelegt werden. Stört mich so nicht, finde ich sogar etwas übersichtlicher als in der alten Fassung mit diesem merkwürdigen Roboter, der dumm wie Brot gewesen ist und nur Platz verschwendet hatte.
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Anleitung. Das hat bei mir so auch einwandfrei geklappt - bis auf den Client unter Windows 10: Der stürzt trotz mehrfacher Neuinstallation beim Start ab:

Unbenannt.png

Der Mac-Client funktioniert einwandfrei; der Restore hat auch geklappt.

Hat jemand eine Idee, warum der neue Client unter Windows 10 beim Start abstürzt?
 

Holli_NOM

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2021
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
8
Habe jetzt nochmal auf dem Windows-Client alle ecoDMS-Anwendungen deinstalliert, neu gebootet, und dann übergebliebene Reste in der Registrierung manuell gelöscht. Dann wieder neu gebootet, Client neu installiert - läuft! Also war die Deinstallation anscheinend nicht sauber.

Leider wird nun der Benutzer ecoSIMSAdmin nicht mehr angezeigt. Anlegen kann ich ihn nicht: Benutzer bereits vorhanden. Anmelden als ecoSIMSAdmin geht aber auch nicht :-(. Ich nutze es nun erst mal so, und muss dann irgendwann vielleicht mal ein Support-Ticket kaufen :mad:
 

Crashandy

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2014
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
84
Punkte
28
übergebliebene Reste in der Registrierung manuell gelöscht
Das war jetzt nicht der beste Weg und bestimmt auch nicht notwendig.
Hast Du die Registry-Schlüssel vorher mit Export gesichert?
Im Allgemeinen reicht es, ecoDMS über die Systemsteuerung zu deinstallieren, optional den Ordner "C:\Program Files\ecoDMS GmbH" noch löschen, Rechner-Neustart und Installation ausführen.
So einfach wie es ecoDMS im Handbuch schreibt, hat ein Update bei mir noch nie funktioniert. Der Installer will selbst die alte Version deinstallieren und es kam dabei immer ein Fehler zustande.
Bei der ganz gewöhnlichen Deinstallation und die Nutzung des Installers nur für die Installation hat ecoDMS bei mir auch alle Einstellungen und sogar die Lizenz behalten.
 

Holli_NOM

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2021
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
8
Benutzer „ecodms“ mit dem von mir vergebenen Passwort (ich habe ja einen Restore gemacht) funktioniert. Deshalb schrieb ich, dass ich erst mal so arbeiten werde ;).
Das war jetzt nicht der beste Weg und bestimmt auch nicht notwendig.
Offensichtlich war es sehr wohl notwendig, weil die Deinstallationsroutinen der alten Version offensichtlich Reste in der Registry nicht gelöscht haben, die dann bei einer Neuinstallation derart gestört haben, dass es zum Absturz führte. Im Übrigen haben irgendwelche Einträge eines Softwareanbieters absolut nichts in der Registry verloren, wenn man alle Produkte dieses Herstellers deinstalliert. Es sei denn, die Deinstallationsroutinen sind fehlerhaft…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!