Kauf eines DS 415+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Smart2015

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Step 1 Kauf dir die 415+
Step 2 Schaue nach wie der Ram eingebaut wird >>< hier
Step 3 Bestelle den Kingston 8 GB SO-DIMM DDR3 1600MHz CL11 hier nur als beispiel.


Alles Klar ??

Oder schau mal hier
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
ich kann leider nicht genau finden welche RAM Speicher kompatibel sind für das NAS DS415+. ... Woher erfahre ich welche RAM Module dafür geeignet sind?
Das findest Du in den relevanten Threads, auch gut zu finden hier.
 

Smart2015

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22

zero82

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
danke für die flotte Antworten. Ich bin auch auf der Suche nach einer USV. Ich habe mir da einige Modelle angesehen und die Preise sind recht erschwinglich. Nur kommt mir da eine Frage auf, ob die NAS Geräte nach einem Stromausfall auch automatisch herunterfahren? Das würde mir ja sonst nichts bringen, wenn sie einfach weiter laufen.

Gruss
zero
 

Smart2015

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ähhh wat ?
USV und Stromausfall ??

Weisst du was eine USV ist ?
Ich erkläre dir das mal
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), englisch Uninterruptible Power Supply (UPS), wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen. Davon zu unterscheiden ist die allgemeine Ersatzstromversorgung (AEV, auch als „Netzersatzanlage“ bezeichnet), da diese bei der Umschaltung eine kurze Unterbrechung der Stromversorgung aufweist.

USV-Geräte finden daher vor allem in Krankenhäusern, Leitstellen, modernen Eisenbahn-Stellwerken und Rechenzentren Verwendung, mittlerweile aber ebenso in kleinen Büros (SoHo) oder zu Hause. Sie werden in die Stromzuleitung der zu sichernden Anlagen oder Geräte eingefügt.

Entgegen dem genauen Wortlaut der Bezeichnung kann bei einfachen Ausführungen der USV die Stromversorgung für einen kurzen Zeitraum unterbrochen werden, der von den angeschlossenen Verbrauchern ohne Funktionseinbußen toleriert wird. Normalerweise beträgt dieser Zeitraum aber nur wenige Millisekunden.

Logisch oder ?


Wie war nochmal deine frage ? grins

*Klugscheisser modus aus*
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

Smart2015

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Jepp

Hatte ich bereits eingefügt
:cool:
 

Herogandalf

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Zero82,
ich bin schon lange mit der APC BackUPS 350VA USB zufriden, wird sofort erkannt und Preis zweistellig :)

sportlicher Gruß hero
 

zero82

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo,

danke für die kompetenten Beiträge. Da gibt es noch etwas was mich beschäftigt. Was ich nicht verstehe ist das mit der Anzahl an Festplatten und RAIDs. Es wird hier im Forum geraten neben dem NAS noch ein zusätzliches Backup NAS anzuschaffen. Das NAS Geräte macht doch durch den RAID Verbund ein Backup indem es eine Platte spiegelt oder nicht? Wozu braucht man dann noch ein zusätzliches Backup NAS? Ich habe auch noch Schwierigkeiten zu entscheiden welchen RAID Verbund ich wählen soll. Ich möchte dass die Daten gespiegelt werden sollen, so dass wenn mal ein Laufwerk ausfällt die Daten trotzdem noch wiederhergestellt werden sollen.

Auf der Website von Synology ist ein RAID Rechner vorhanden aus dem man den RAID Typ wählen kann.

Der SHR Typ scheint eigentlich ganz gut zu sein, da ich sowieso erst mit 2 HDDs anfangen wollte. Nur da steht noch das SHR = RAID 1 + RAID 5 mit Datenschutz steht. Was kann ich mir da vorstellen?

Danke

Gruss
zero
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
SHR (eine Platte Ausfallschutz) mit zwei Platten nutzt RAID-1, ab drei Platten RAID-5.

RAID ist deshalb kein Backup, weil es weder gegen versehentliches Löschen schützt noch gegen Totalverlust der DS durch Diebstahl, Überspannung oder Brand. Da hilft aber ein räumlich getrennt gelagertes Backup bzw. mehrere.
 

zero82

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hmm, sind die Daten denn nach einem Defekt der HDD noch verfügbar bei SHR? Wenn ich z.B. RAID 5 mit anfangs 3x 6TB HDD ausstatten würde und sagen wir mal 2 HDDs ausfallen würden, wären die Daten noch zu retten? Wären bei 3 HDD der RAID 5 das gleiche wie SHR? Was ist von beiden der Unterschied und welches wäre die bessere Wahl?

gruss
zero
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Wenn bei einem SHR-1- oder RAID-5-Volume zwei Platten ausfallen, dann sind die Daten weg. Den Unterschied zwischen beiden habe ich gerade in diesem Thread beschrieben.
 

Turanboy

Benutzer
Mitglied seit
04. Jun 2014
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wenn bei einem SHR-1- oder RAID-5-Volume zwei Platten ausfallen, dann sind die Daten weg. Den Unterschied zwischen beiden habe ich gerade in diesem Thread beschrieben.

wie hast du das "DS214+ mit DSM 4.3-3827-7 (1x WD RED 4TB), VU+ Solo2 SAT-Receiver, Fritzbox 7390" eingerichtet möchte ich auch machen, fand die Einstellmöglichkeit nicht.

Ich habe bei meinen DS1513+ 4x4TB WD RED drin als Raid10 also ein Volumen in 8TB Größe und 8Tb gespiegelt, was haltest du davon? wäre es getrennt besser das es 2x4TB 2 Volumen oder ist das Raid10 schon gut genug.

- Wo bekommt man die meiste Speed Datenübertragung und Sicherheit her für gespiegelte Daten bei meinem System.
- Bei mir ist die Platte 98% belegt und er braucht sehr lange hochzufahren. kann ich die Zeit verkürzen?
- Ich teste z.B. am Rechner Festplatten mit HD Tune Pro oder Crystaldiskinfo auf Beschädigungen kann ich von Rechner aus auch die platten im NAS testen mit einer Software oder nur mit bestimmten Software auf NAS und welche wären das?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Zur 214+: Die Frage verstehe ich nicht ganz. Möchtest Du ein Basis-Volume erstellen? Wenn ja, dann findest Du hier eine kurze Anleitung.

Zu RAID-10: Halte ich für eine gute Option, die sicherlich performant ist. Wäre früher für große Volumes auch meine präferierte Lösung gewesen. Inzwischen würde ich RAID-5 vorziehen, weil man die Kapazität erweitern kann.

Zu 1. Da bist Du mit RAID-10 schon richtig unterwegs, aber die Unterschiede sind bei NAS nicht so groß, wie sie mit lokalen Platten im RAID sind.
Zu 2. Du solltest über eine Kapazitätserweiterung nachdenken, was bei einem RAID-10-Volume allerdings ein Neuaufsetzen nach sich zieht.
Zu 3. SMART-Werte bekommst Du nur bei direktem Hardwarezugriff. Die Daten bekommst Du im DSM-Webfrontend unter Start / Speicher-Manager / HDD/SSD / Button "Integritätsstatus" / 2. Reiter "S.M.A.R.T.-Informationen".
 

zero82

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Step 1 Kauf dir die 415+
Step 2 Schaue nach wie der Ram eingebaut wird >>< hier
Step 3 Bestelle den Kingston 8 GB SO-DIMM DDR3 1600MHz CL11 hier nur als beispiel.

Hallo,

nochmal eine Frage zum RAM. Ich habe bei diversen Beiträgen gelesen, dass für die DS415+ kein RAM Upgrade seitens von Synology untersützt wird. Wenn ich mir jetzt den RAM kaufen solte und einbaue wie oben beschrieben, würde doch der Garantieanspruch verloren gehen, da der RAM ja mit einem roten Aufkleber versiegelt ist oder nicht?

gruss
zero
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Grundsätzlich ist dem so.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Grundsätzlich ist dem so.

Schön formuliert. :D

Da der rote Aufkleber oft nur den Speicherriegel bedeckt, wird er beim Tausch nicht beschädigt. Insofern ist das Risiko überschaubar, auch wenn natürlich keiner weiß, was für Informationen wo protokolliert werden. Ich persönlich würde mich bei einer 415+ nicht eine Sekunde vom Aufrüsten des RAMs abhalten lassen. Wenn ich mir allerdings Sorgen machen würde, würde ich mir die 1515+ oder 1815+ anschauen, da darf der zweite Slot offiziell selbst bestückt werden.
 

Smart2015

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2015
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

nochmal eine Frage zum RAM. Ich habe bei diversen Beiträgen gelesen, dass für die DS415+ kein RAM Upgrade seitens von Synology untersützt wird. Wenn ich mir jetzt den RAM kaufen solte und einbaue wie oben beschrieben, würde doch der Garantieanspruch verloren gehen, da der RAM ja mit einem roten Aufkleber versiegelt ist oder nicht?

gruss
zero

Also bei mir war nix mit einem Roten Siegel verklebt.
Mit der Garantie sehe ich das anders. Wenn ich eine Externe Festplatte aus einem Gehause ausbaue habe ich trotzdem Garantie auf die Festplatte. Da es zwei Komponenten sind. Bei dem Riegel sehe ich es genau so. Ich habe an der Hardware (Motherboard) nichts verändern lediglich habe ich einen Ram Speicher ausgetauscht und das sollte möglich sein. Denn im Falle eines Defekten Ram Riegel werde ich nicht 2 Wochen warten bis ich die Garantie Reparatur wieder zurück bekomme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!