Das NAS soll als Multimediaserver (Audio Station) im lokalen Netzwerk dienen, und Audio Dateien (Wav, mp3, ect.) auf einer Lautsprecherbox wiedergeben. Sie muss DLNA/UPnP-kompatibel sein. Ich finde mich in diesem Dschungel nicht zurecht. Da gibt es SONOS, DENON usw.Womit willst du denn Musik streamen? Also Software.
Ich habe eine SONOS gefunden. Jedoch finde ich keine Infos auf der Homepage, ob die DLNA unterstützen ?für den geringsten Aufwand (direkter Betrieb) brauchst du ein Gerät, was DLNA unterstützt.
Ikea Symfonisk
Denon Home 150 wäre die ideale Grösse. Wenn dieser Speaker DLNA unterstützt ?Wir wissen immer noch nicht wie klein klein ist.
natürlich nicht. Sonos nutzt daap (Digital Audio Access Protocol), weil mit dlna kein synchrones Abspielen auf mehreren "Medienrenderen" möglich ist, ausserdem leben die davon ihre teueren Lautsprecher zu verkaufen.SONOS unterstützt kein DLNA, ...
Ich habe das noch nicht richtig verstanden. Wie wird ein DLNA Speaker mit dem NAS (Audio Station) verbunden - über das LAN Kabel ?SONOS unterstützt kein DLNA
Denon Home 150 wäre die ideale Grösse. Wenn dieser Speaker DLNA unterstützt ?
Den Lautsprecher verbindest du in dasselbe Netzwerk in dem die NAS ist, mit Kabel oder wLan.Ich habe das noch nicht richtig verstanden. Wie wird ein DLNA Speaker mit dem NAS (Audio Station) verbunden - über das LAN Kabel ?
Der Denon Home 150 Speaker hat ein Netzwerkkabel Anschluss. Dann wäre es möglich ihn mit der DS über LAN zu verbinden und die Audio Station würde den Denon erkennen ?Den Lautsprecher verbindest du in dasselbe Netzwerk in dem die NAS ist, mit Kabel oder wLan.
vor dem posten bitte lesen:Der Denon Home 150 Speaker hat ein Netzwerkkabel Anschluss. Dann wäre es möglich ihn mit der DS über LAN zu verbinden und die Audio Station würde den Denon erkennen ?
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.