esata Anschluss an der DS920+

Moinsen,
ich bin beim Kauf da stumpf von ausgegangen (naiv bis ins Alter hinein...), dass am eSATA einfach ein externes Laufwerk angehängt werden kann. Nutze ich gerne als Backup, per Schaltung vom Strom getrennt bei Nichtgebrauch...
 
Genau das geht problemlos!
 
Moinsen,
yep, ich weiß. Ich wollte damit nur sagen, dass ich das stumpf vorausgesetzt habe. Läuft hier ohne Auffälligkeiten und spart das ständige EIn- und Ausgestöpsel der usb-hdds fürs backup. Einfach Schalter drehen, offline, super. Schalter an, automatisches backup wird erstellt, platte wird automatisch ausgeworfen, schalter auf aus.
 
An meiner DS218+ nutze ich eine ext. eSata Platte tatsächlich als interne Platte. Läuft auch gut, aber der Hersteller möchte natürlich lieber seine 4-Bays verkaufen...
 
es ist nur ein USB Kabel dabei...richtig?

Bevor BigRonin in seinen AvrLogger das Auslesen von externen USB HDDs eingebaut hatte, habe ich dieses Gehäuse verwendet, da über eSata die SMART Werte ausgelesen werden konnten.
Bei mir war dabei:
Das ext Gehäuse, Vorsicht und mit Geduld Arbeiten wenn du die HDD einbaust, das ist zwar ein Aluminium-Gehäuse, ABER darin ist ein filigraner PVC Rahmen in welchen die HDD eingelegt wird und dann das ganze in das Alugehäuse geschoben wird und an der Stirnseite 2x verschraubt wird.
Weiters 1 x USB Kabel, 1 x eSata Kabel, 1 Netzteil 12V 2A, ein PVC "Standfuß" sowie 4 x HDD Schrauben, siehe Bild:

20200904_215032.jpg
funktioniert an der DS916+ einwandfrei, siehe auch den Beitrag von goetz.
Wie gesagt, im Augenblick nutze ich es nicht, da mit dem AvrLogger jetzt auch die SMART Werte über USB ausgelesen werden können, früher ging das nur bei der Anbindung via eSata an die DS 916+.
 
Dein Bild zeigt doch dieses Angebot, oder?
Amazon
 
Ja exakt, genau das Angebot ist es, da ist das eSata Kabel dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
sehr cool...wenn das Funktioniert ein lokales Backup über den esata Anschluss auszuführen wäre das super...anstelle die optische Fragwürdigkeit mit dem vorderem Anschluss und da eine Festplatte anschliessen...(der hintere USB ist mit der USV belegt)
 
Also ich gehe davon aus dass dies auch an der DS920+ funktioniert. Der Anschluss wird dir dann als gemeinsamer Ordner satashare angezeigt.
Siehe auch Bilder #7 von goetz.
 
Dann werd ich mich da mal ran machen...werde in diesem Zusammenhang die HDD aus dem WD My Book ausbauen und in das Gehäuse einbauen...dann esata Anschluss und vorne siehts an der DS wieder manierlich aus...
 
Wenn es nur um den Anschluss vorne geht kannst du dir auch einfach einen USB Hub kaufen.
Läuft bei mir wunderbar.

Mfg
Rene
 
  • Like
Reaktionen: gerdfranzm
ja...daran habe ich auch schon gedacht...aber Syno garantiert nicht die Funktion...jedoch scheint es bei allen die einen Hub nutzen keine Probleme zu geben...
 
Bei mir geht es. USV und Backupdisk am Hub und der hängt am hinteren USB Port.

Mfg
Rene
 
Welchen Hub nutzt Du?
 
Also am eSata Anschluss kann man ganz normal eine ext. Platte nutzen, mit ein bisschen Bastelei geht es sogar als weitere interne Platte...

Interessant, was müsste man den machen, damit die NAS, hier eine weiteres Volumen bildet ?
 
schau mal hier, da wird es beschrieben. Hier im Forum gibt es auch Beiträge dazu, benutze mal die SuFu.
 
Wie ist der Speed denn bei eSATA an der 920+ im Vergleich zu den USB 3.0 Ports?
 
Praktisch was SATA3 hergibt. Ist ja nur eine nach aussen geführter interner SATA Port mit anderem Stecker und kann durch Port umdefinieren auch dann wie ein interner benutzt werden.

Bei meine Tests an der DS415+ und 218+ hatt die HDD begrenzt. Wie es mit einer SSD ausschaut hab ich nicht ausprobiert.

Synology nutzt für seine DX Gehäuse auch nix anderes mit dem kleinen Zusatz dass eine Port-Multipler zwischengeschaltet ist und dadurch mehrere Festplatten über 1 Kabel einzeln bedient werden können. (Das geht aber nur mit DX Gehäusen, von anderem Herstellern werdem Gehäuse mit port Multipler nicht unterstützt)
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat