Aktueller Inhalt von Der Paul

  1. D

    Freigegebene Links

    Das geht per shell: sudo synowebapi --exec api=SYNO.FileStation.Sharing method="list" version=3
  2. D

    Willkommen im neuen Forum

    Mal ne doofe Frage (aber "rss" ist kein guter Suchbegriff...): Gibt es wirklich keinen RSS oder ATOM-Feed mehr für neue Beiträge? Oder liegts an meinem Newsreader (TT-RSS)?
  3. D

    OCRSuche

    Je nach Menge der Dokumente, genutzter DiskStation und allgemeiner Affinität für IT könnte auch eine Lösung wie FileRun (einfach) oder Paperless (komplexer) sinnvoll sein
  4. D

    VPN Wireguard / Synology in China - Suche Erfahrungen

    Wenn Du WireGuard über die FB betreibst, sollte Dein Endgerät von dort eine IP aus dem lokalen Netzwerk bekommen, sodass Du auf der DS das Geoblocking getrost angeschaltet lassen kannst.
  5. D

    Container Manager zeigt keine Image-Updates mehr

    Siehst Du im Container Manager in der Container Registry (beliebige) Einträge? Falls nicht: mal die DNS-Einstellungen der DS prüfen
  6. D

    Update Logitech Media Server zu Lyrion Server in Docker

    Bei Lyrion gibt es mittlerweile eine Anleitung speziell für Synology/Container Manager
  7. D

    Zugriff auf freigegenen Ordner auf LAN begrenzen

    In der Firewall der DS kannst Du bei den Regeln "Windows file server" aus den "built-in applications" auswählen und unter Source IP Deine DHCP Range eingeben. Action ist dann "allow"
  8. D

    Update Logitech Media Server zu Lyrion Server in Docker

    Wenn Du Dein Projekt stoppst, dann in Deinem Projekt im YAML-Konfiguration"lastest" durch "stable" ersetzt und das Projekt neu buildest und startest, zieht er das korrekte Image.
  9. D

    Update Logitech Media Server zu Lyrion Server in Docker

    Wenn Du von "latest" auf "stable" wechselst, bekommst Du 8.5.3 und damit Lyrion
  10. D

    Update Logitech Media Server zu Lyrion Server in Docker

    Wenn Du lmscommunity/logitechmediaserver als Image verwendest (im Container Manager einfach unter "YAML Configurations" editieren), bekommst Du automatisch Lyrion - inkl. automatischer Migration.
  11. D

    feste IP Adresse, seitdem einige Dienst nicht mehr erreichbar

    Liest sich so, als hättest Du keinen DualStack aktiviert. Eventuell hilft Dir der Artikel weiter
  12. D

    Probleme mit Vaultwarden nach Postgres Versionswechsel 16 -> 17

    In Deinem Fall würde ich - als erste, schnelle Maßnahme - ein Restore aus dem Backup machen und die alte Version von Postgres im compose fest hinterlegen. Dann kommst Du auf alle Fälle wieder an Deinen Vault. Als nächstes würde ich mir die Frage stellen, ob ich wirklich eine separate DB...
  13. D

    Cloud-Anbieter gesucht

    Ich kann Hetzner uneingeschränkt empfehlen und wüsste auch nicht, dass sie keine Schweizer als Kunden annehmen würden.
  14. D

    Vaultwarden Web Station Alias Einstellungen

    Warum so kompliziert? Einfacher ist es m.E. Vaultwarden über eine (mit letsencrypt gesicherte) Subdomain in Verbindung mit den eingebauten Reverse Proxy zu betrieben. Also i.e. version: '3.4' services: vaultwarden: image: vaultwarden/server:latest container_name: vaultwarden-server...