Suchergebnisse

  1. R

    Philips Fernseher findet keine Videos

    NFS ist deaktiviert. Habe aber eine Ursache gefunden, alles was mit dem Satrekorder aufgenommen wurde läuft nicht, egal ob direkt überspielt oder vom Recorder über Mac manuell an Video überspielt. Vermute zu hohe Auflösung, denn andere, ältere TS werden abgespielt.
  2. R

    Philips Fernseher findet keine Videos

    Danke, da gibts ja nicht viel einzustellen. In der Liste steht auf jeden Fall der Fernseher.
  3. R

    Philips Fernseher findet keine Videos

    Nachdem ich nun endlich von meiner VU Solo (Sat Rekorder) TV Aufnahmen auf meiner DS213+ DSM 6.0.2-8451 speichern kann, wollte ich nun auch von der DS auf dem Fernseher abspielen, Foto/Video und Musik Ordner werden gefunden, Fotos und Musik auch abspielbar, lediglich Video zeigt keine Dateien...
  4. R

    Surveillance Station Surveillance Station deaktivieren

    Muß gestehen, bin ein wenig raus aus den Untiefen der DS, aber werde das suchen. Danke für den Hinweis. PS habs gefunden. :o
  5. R

    Surveillance Station Surveillance Station deaktivieren

    Für diverse Tests u.a. Ruhezustand der DS, müßte ich die Surf... komplett deaktivieren. Finde leider nichts diesbezüglich und deinstallieren ist nun gerade die beste Lösung.
  6. R

    Surveillance Station VSTAR-Cam einbinden. Nur eine will so richtig

    Ich habe 2 VSTAR Kam´s C7816WIP. Laufen unter Profigerät beim Hersteller. Leider stehen die nicht in der Komp-liste. Bei viel Zeit werde ich mal diverse Kameratypen durchtesten, Wanscam mitv der es auch funktioniert steht leider auch nicht in der Liste. Funktionieren aber mit Onfiv Generic. Da...
  7. R

    Backup auf ext. Sata HD

    Und genau das ist der Nachteil von Hyper. Da ich aber mit dem TM auch nicht mehr anschließen kann (war wohl doch eine andere Backupvariante in 4.3) und das außerdem nicht mehr aktualisiert wird, wird wohl Hyper übrig bleiben. ganz klasse Verbesserungen hat da Synology eingeführt.:mad: PS. TM...
  8. R

    Backup auf ext. Sata HD

    War es doch nicht, oder Optik geändert, kann auf meine vorherigen Backups nicht mehr zugreifen und fortführen. Also doch alles neu machen. Die Frage ist nur ist TM oder Hyper besser. Hyper scheint nur extrem langsam.
  9. R

    Backup auf ext. Sata HD

    Danke habe gerade gefunden, und installiert, mal sehen ob es das war. Wenn nicht alles neu macht der Mai. Danke für die Hilfe.
  10. R

    Backup auf ext. Sata HD

    Kann ehrlich gar nicht sagen wie es hieß, habe einfach benutzt, aber in 4.3 gabs nur eine Backuplösung. Ich wollte eigentlich nur meine bisherigen Backups fortführen. Ist auch egal, viel peinlicher ist jetzt das ich nicht mehr weiß wie ich die alte App jetzt installiere. Hab sie in den...
  11. R

    Backup auf ext. Sata HD

    zu spät, Hyperbackup hat ungefragt meine "alten Backups auf der Sata HD angefangen zu löschen, obwohl genug Platz gewesen wäre. Jetzt darf ich also alles neu machen, und wenn da was schiefgeht, hab ich gar nichts mehr. Und auf der ext. USB ist nicht das komplette DS gesichert. Trotzdem danke für...
  12. R

    Backup auf ext. Sata HD

    wenn zurück dann zu 4.3. das funktionierte für meine Bedürfnisse korrekt und sah besser aus. Aber das werde ich mir wohl abschminken. Ich verstehe nur nicht, warum eine vorhandene Datensicherung nicht weitergeführt werden kann. Bisher war immer alles rückwärtskompatibel. Jetzt lösche ich also...
  13. R

    Backup auf ext. Sata HD

    Ups, bin etwas länger raus, weil ich bis jetzt noch die alte FW hatte. Muß ich das hyperbackup erst noch als App zusätzlich installieren? Ich dachte das ist weil im Aufgabenplaner aufgeführt ist schon drin. Finde die Version 6 generell sehr Nutzerunfreundlich. PS. habe es gerade installiert...
  14. R

    Backup auf ext. Sata HD

    Hatte bisher mit der alten FW keine Probleme komplette Backups von meiner 213+ auf eine ext. Sata oder USB Platte zu sichern. Nachdem ich nun leider doch auf das Update 6.07321/6 umgestiegen bin habe ich nur noch Probleme. Manuelles anstoßen eines Backups geht gar nicht mehr, (nur noch über den...
  15. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Neuer Stand, mit Chrome funktioniert es wenn: - im HTTP Dienst nur HTTPS Verbindung aktiviert und das NPAPI Flag gesetzt ist. Aufruf nur mit HTTP://ds korrekt. - HTTP_Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten... aktiviert sind, ist Feierabend. - Aufruf HTTPS://DS meldet Chrome dies ist...
  16. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Aber sicher doch. Ich kann nur wiederholen, mit Java 6 und Safari keine Probleme gehabt. Java 8 drauf und Feierabend. Werde noch ein wenig basteln.
  17. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Kann ich leider noch nicht bestätigen. Habe Chrome (gleiche Version) gerade auf ein sauberes OSX geladen und die npapi aktiviert. Weder vorher noch nachher, noch mit oder ohne HTTPS überhaupt eine Anzeige der Ordner mit Chrome. Safari zeigt wenigstens ohne HTTPS die üblichen verdächtigen Ordner...
  18. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Stimmt, im höheren Alter läßt man gerne mal was weg. Habe natürlich sofort alles korrigiert, peinsam das. Und hast Du ev. sonst noch was Förderliches zum Thema zu vermelden? Der Dank würde Dir ewig nachschleichen.
  19. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Also ein durchgereichter Fehler, denn ich hatte auch mal Yosemite (völlig neu aufgesetzt, also nicht als Upgrade) drauf. Gleichzeitig auch DS 5.1 und der gleiche Fehler. Da mir das optisch klickibunti und flach auch nicht gefiel, dazu noch diverse Probleme (WLAN etc.) auch da wieder zurück auf...
  20. R

    Mac lokale Ordner und Filestation

    Seltsam, also hast Du in den DSM Einstellungen HTTPS etc. aktiv? Da geht bei mir gar nichts (mehr). Welche OSX und DS Versionen nutzt Du? Ich habe Mavericks und DS 4.3. Hatte mal 5.1 drauf, aber lief auch damit nicht und da optisch Katastrophe und auch sonst nichts was ich unbedingt brauche...